Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
24 25 26 27 28 29 30
1 2 3 4 5 6 7

12.630 Beiträge zu
3.852 Filmen im Forum

Foto: Privat

Braune Vergangenheit

31. Januar 2023

Martin Conrath in der Zentralbibliothek

Gerne geredet wurde damals darüber nicht: Viele Personen in leitenden Positionen der jungen Bundesrepublik Deutschland hatten eine Vita, die deutliche Berührungspunkte mit dem NS-Apparat aufwies. Darunter Politiker wie Kiesinger oder Genscher, die für Jahrzehnte noch die Geschicke des Landes maßgeblich mitgestalteten. Einen fiktiven Fall hat sich der Düsseldorfer Autor Martin Conrath für seinen Roman „Das Archiv des Teufels“ vorgenommen. Ein vor der Ernennung zum Minister stehender Nazi möchte von ihm während des Kriegs verübte Gräueltaten vertuschen, aber zwei Agenten wollen ihn vor Gericht bringen.

Martin Conrath: „Das Archiv des Teufels“ | Mi 22.2. 18 Uhr | Zentralbibliothek Düsseldorf | 0211 899 43 99

Georgios Psaroulakis

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Der Hochstapler – Roofman

Lesen Sie dazu auch:

Zerbrechlichkeit und Schärfe
Mascha Kaléko-Lesung an zwei Orten

Zwischen Tradition und Moderne
Tanya Raab liest in der Dortmunder Jüdischen Gemeinde

Demokratie Stärken – Aber Wie?
Jürgen Wiebicke in der Bücherei Rath in Düsseldorf

Kraft der politischen Liebe
Daniel Schreiber liest im Medienforum des Bistums Essen

Nicht die Mehrheit entscheidet
„Acht Jahreszeiten“ von Kathrine Nedrejord – Literatur 12/25

Power Kid
"Aggie und der Geist" von Matthew Forsythe – Vorlesung 11/25

Allendes Ausflug ins Kinderbuch
„Perla und der Pirat“ von Isabel Allende – Vorlesung 11/25

Kämpfer & Mahner
Ilko-Sascha Kowalczuk im HMKV in Dortmund

Inmitten des Schweigens
„Aga“ von Agnieszka Lessmann – Literatur 11/25

Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25

Mut zum Nein
„Nein ist ein wichtiges Wort“ von Bharti Singh – Vorlesung 10/25

Kindheitserinnerungen
„Geheimnis“ von Monika Helfer und Linus Baumschlager – Vorlesung 10/25

Auswahl.