Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Foto: Privat

Braune Vergangenheit

31. Januar 2023

Martin Conrath in der Zentralbibliothek

Gerne geredet wurde damals darüber nicht: Viele Personen in leitenden Positionen der jungen Bundesrepublik Deutschland hatten eine Vita, die deutliche Berührungspunkte mit dem NS-Apparat aufwies. Darunter Politiker wie Kiesinger oder Genscher, die für Jahrzehnte noch die Geschicke des Landes maßgeblich mitgestalteten. Einen fiktiven Fall hat sich der Düsseldorfer Autor Martin Conrath für seinen Roman „Das Archiv des Teufels“ vorgenommen. Ein vor der Ernennung zum Minister stehender Nazi möchte von ihm während des Kriegs verübte Gräueltaten vertuschen, aber zwei Agenten wollen ihn vor Gericht bringen.

Martin Conrath: „Das Archiv des Teufels“ | Mi 22.2. 18 Uhr | Zentralbibliothek Düsseldorf | 0211 899 43 99

Georgios Psaroulakis

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Downton Abbey: Das große Finale

Lesen Sie dazu auch:

Keine Angst vor Gewittern
„Donnerfee und Blitzfee“ von Han Kang – Vorlesung 09/25

Roman eines Nachgeborenen
„Buch der Gesichter“ von Marko Dinić – Literatur 09/25

Süß und bitter ist das Erwachsenwerden
„Fliegender Wechsel“ von Barbara Trapido – Textwelten 09/25

Geteilte Sorgen
„Lupo, was bedrückt dich?“ von Catherine Rayner – Vorlesung 08/25

Augen auf Entdeckungsreise
„Jetzt geht’s los!“ von Philip Waechter – Vorlesung 08/25

Düster und sinnlich
„Das hier ist nicht Miami“ von Fernanda Melchor – Textwelten 08/25

Erste Male zwischen den Welten
„Amphibium“ von Tyler Wetherall – Literatur 08/25

Eine wahre Fluchtgeschichte
„Wie ein Foto unser Leben rettete“ von Maya C. Klinger & Isabel Kreitz – Vorlesung 07/25

Die Kraft der Erinnerung
„Das Geschenk des Elefanten“ von Tanja Wenz – Vorlesung 07/25

Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25

Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25

Bis zur Neige
„Der Durst“ von Thomas Dahl – Literatur 06/25

Auswahl.