Weavers Gallery sind Elsa Steixner, Marius Lamm und Ben Miller. Mit Gesang, Gitarre und Schlagzeug spielen sie melancholische, einfühlsame Stücke. Ob das, wie die Bandpromo nachlässig formuliert, klingt wie ein Gemälde Edward Hoppers? Der mit leichter Akzentverfremdung ins Mikro gehauchte Gesang und der oft eingesetzte Schlagzeugbesen schafft eher eine Atmosphäre aus Songs von Astrud Gilberto und Stan Getz. Die Band selbst spricht übrigens vom Gefühl eines milden Blicks auf ein Edward Hopper-Bild. Das trifft's!
Weavers Gallery | 5.12. 20.30 Uhr | Goldkante, Bochum | 0234 43 86 88 11
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Schummerlicht und Glitzerhimmel
Suzan Köcher's Suprafon in der Bochumer Goldkante – Musik 12/24
Zigaretten für Charon
Martin Becker über das Leben und Sterben an der Ruhr – Literatur 03/17
Zwischen Arschleder und Mundstück
Martin Becker bläst dem Bergbau den Trauermarsch – Literatur-Portrait 03/17
Tanzen statt kämpfen
„Flex Is Kings“ am 19.2. in der Goldkante – Tanz in NRW 02/15
Brooklyns Tänzer
Amerikanische Doku „Flex Is Kings“ am 19.2. in der Goldkante
Freundin und Konkurrentin
„Meine geniale Freundin“ am Schauspielhaus Bochum
Abgründe einer Ehe
„Traumnovelle“-Lesung im Planetarium Bochum
Blues mit Power
Ana Popovic im Dortmunder Musiktheater Piano
Antiker Zirkus
„Antigone“ am Theater Dortmund
Musikalisch mit Brecht
Lars Edinger im Konzerthaus Dortmund
Im Dialog zur Fotografie
MO_Kunstpreis- Preisträger im Dortmunder Museum Ostwall
Vom Kolonialismus zum Black Panther
„Black Comics“ im Dortmunder Schauraum: Comic + Cartoon
Lotos in der Lunge
„Die Gischt der Tage“ am Düsseldorfer Schauspielhaus
Unfall oder Mord?
Jens Prüss-Lesung in der Düsseldorfer Zentralbibliothek
Blick Zurück nach vorn
Miquel Navarro im Duisburger Lehmbruck Museum
Schriftstellerin im Exil
Maria Stepanova liest bei Proust in Essen
Die Goldene Ära des Ruhrgebietskinos
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhrmuseum
Die Loverboy-Methode
Ausstellung „Loverboys“ im Foyer der VHS Herne
Wie konnte das passieren?
„Judenhass Underground“ in der Mühlheimer vier.zentrale
Avantgarde der Künstlerinnen
Expressionismus und Fluxus im Dortmunder Museum Ostwall
Fast ein Lufthauch
Yoko Ono in der Düsseldorfer Kunstsammlung NRW
Die Kraft des Expressionismus
„Freiheit und Gemeinschaft“ im Duisburger Lehmbruck Museum
Mit wenig Farbe
Siegfried Anzinger im Duisburger Museum Küppersmühle
Spektakuläre Street-Artistik
Die neue Urbanatix-Show in Essen
Blasen aus Seife
Georg Dokoupil im Osthaus Museum Hagen