Die Düsseldorfer Malerin Vivian Greven (*1985) hat sich in den vergangenen Jahren als eine der wichtigen Positionen der zeitgenössischen Malerei etabliert. Dabei entzieht sich ihre Malerei als Faktizität der Sichtbarkeit und mutet mehr wie ein lichtdurchfluteter Schleier und die Fläche eines LCD-Monitors an. Dies wiegt um so leichter und zugleich gewichtiger, als ihr zentrales Sujet der Mensch ist, den sie als kunstgeschichtliches Zitat und in Beziehungen mit zarten Berührungen oder Umarmungen darstellt, in denen sich zugleich mit der Anonymität körperliche Präsenz und Individualität ausdrücken. In Gladbeck sind ganz neue Gemälde erstmals ausgestellt.
Vivian Greven | Neue Galerie Gladbeck | bis 19.3. | 02043 319 83 71
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Spuren und Ahnungen
Stefan Müller und Viola Relle im Dialog in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 04/24
Erste Berührungen
Die Malerei von Vivian Greven in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 03/23
Erinnerungen, die sich formen
Melike Kara in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 12/22
Die Ironie der sichtbaren Dinge
Justine Otto in der Neuen Galerie Gladbeck
Malerei und Plastik vereint
Justine Otto in der Galerie Gladbeck
Zwischen Welten
Simone Lucas in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 07/21
Menschen in Räumen
Tim Eitel in der Neuen Galerie Gladbeck – Kunst in NRW 04/21
Die Räume der Bilder
Candida Höfer in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 10/20
Malerei aus Skulptur
Thomas Scheibitz in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 03/20
Für die Malerei
Sven Kroner in Gladbeck – Ruhrkunst 01/20
Gegenwart und Geschichte
Jüngste Bilder von Helena Parada Kim in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 03/19
Zustand des Träumens
Leiko Ikemura in Gladbeck – Ruhrkunst 12/18
Farben malen
Johanna Heß in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Die Moderne des 20. Jahrhunderts
„Im Garten der Kunst“ im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr
Deutsche Abstraktion in Paris
„Paris 1955“ im Hagener Emil Schumacher Museum
Warum streiten wir?
Svenja Flaßpöhler liest im Medienforum Essen
Der ganze Körper in Aktivität
Paula Rego im Essener Museum Folkwang
Intimität und Gewalt
„Orchidee & Lotus Fight Club“ auf PACT Zollverein in Essen
Ein Buch entsteht
Lilian Peter bei Proust in Essen
Frage nach dem gelungenen Leben
Ibsens „Peer Gynt“ am Essener Grillo-Theater
Gedanken in Form setzen
Arik Levy im Duisburger Museum DKM
Flauschige Comedy
Sandra Da Vina im Steinhof Duisburg
Vom Essen und Trinken
„Am Tisch“ im Dortmunder Museum Ostwall
Pazifismus neu bewertet
„Gundhi“ am Schauspielhaus Bochum
Kunst unter der Kuppel
Full-Dome-Show im Planetarium Bochum