Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Thema.

Kinder machen Eltern

Den Schutz der Familie über Geschlechtergrenzen hinaus stärken

Bundesjustizministerin Katarina Barley will es lesbischen Frauen ermöglichen, als Co-Mütter Eltern eines Kindes zu sein. Ist das traditionelle Familienbild noch zeitgemäß und was sagt das Grundgesetz dazu?

Die Utopie leben

Nicht jeder Staat braucht eine Armee – Europa-Vorbild: Island

Island beeindruckt nicht nur durch spektakuläre Landschaften, sondern zählt auch zu den friedlichsten Ländern der Erde. Selbst auf ein eigenes Militär wird verfassungsgemäß verzichtet.

Die Utopie leben – Vorbild Island

Nicht jeder Staat braucht eine Armee

Island beeindruckt nicht nur durch spektakuläre Landschaften, sondern zählt auch zu den friedlichsten Ländern der Erde. Selbst auf ein eigenes Militär wird verfassungsgemäß verzichtet.

Vom Dritten Reich zum dritten Geschlecht

Leben im Zwiespalt: Die Leiden des 70-Jährigen Grundgesetzes

Das Grundgesetz verbinden wir mit Freiheit, Gleichheit und Toleranz. Nun wird es sage und schreibe 70 Jahre alt. Anlass, dies gebührend zu feiern. Unsere Glosse berichtet von der Party.

„Meine Entscheidung, nicht die der Natur“

Soziologin Katja Sabisch über die „Ehe für alle“

Der Widerstand gegen die vor rund eineinhalb Jahren eingeführte „Ehe für alle“ dauert an. Die Soziologin Katja Sabisch trennt im Interview zwischen wissenschaftlichen und ideologischen Argumenten.

Müh(l)en Europas

Intro - Europa

Blicken wir mit Pathos auf Europa, dann schweifen die Gedanken durch Zeiten und Räume. Wir denken...

Sind wir Europäer?

Wenn aus Gegnern Verbündete werden

Die Wertschätzung für die EU sinkt. Als Europäer fühlen sich die Wenigsten. Doch was könnte eine europäische Identität ausmachen und wie kann ein Blick ins Fußballstadion beim Verständnis helfen?

Die letzten Europäer?

Wer klein und schwach ist, muss sich starke Freunde suchen – Europa-Vorbild: Luxemburg

Wir befinden uns im Jahre 2019 n.Chr. Ganz Europa ist von Nationalismus geprägt. Ganz Europa? Nein! Ein von unbeugsamen Luxemburgern bevölkerter Kleinstaat hört nicht auf, europäisch zu denken.

Die letzten Europäer? – Beispiel Luxemburg

Wer klein und schwach ist, muss sich starke Freunde suchen

Wir befinden uns im Jahre 2019 n.Chr. Ganz Europa ist von Nationalismus geprägt. Ganz Europa? Nein! Ein von unbeugsamen Luxemburgern bevölkerter Kleinstaat hört nicht auf, europäisch zu denken.

Wohlige Zerstückelung

Zurück zur Romantik: Von leidenschaftlichen EU-Mehlkörnern

Europa hadert irgendwo am Abgrund zwischen Angstneurose, Bürokratie, Brexit, Blockade und einem Wiederaufkeimen nationaler Leitgedanken. Ist das brüchige Europa noch zu retten? – fragt unsere Glosse.

Neue Kinofilme

Ganzer halber Bruder

trailer Thema.