Das Grundgesetz wurde verabschiedet auch als Antwort auf einen Wüterich, der alles, was es gab, in Grund und Boden trat. Damals war die Lage klar wie Kloßbrühe: Niemand hatte ein Recht auf irgendwas. Einer durfte alles. Heute ist alles komplizierter. Nun wird das GG 70 Jahre alt. Anlässlich dieses runden Geburtstages haben wir eine Überraschung vorbereitet. Schließlich muss man die Feste feiern, wie sie fallen. Zugegebenermaßen ist das GG kein Frischfleisch mehr. Seine Haare werden schütter. Auch neigt es gelegentlich dazu, sich selber zu vergessen. Aber angesichts der Demenz, an der auch zahlreiche Akteure leiden, die das GG konstant mit Füßen treten, macht das nichts. In den opulenten Präsentkorb, der dem GG in die Hand gedrückt wird – ob es möchte oder nicht, muss deshalb unbedingt eine Wundheilsalbe für all die Hämatome, die es im Laufe der Zeit kassiert hat. Und ein aufmunternder Rätselspaß gegen Demenz darf auch nicht fehlen.
Eigentlich will das GG nicht feiern, wie es piepsend betont, aber das ist wurscht. Was ist schon Freiheit? Kurzerhand wird es zu seinem Geburtstag gezwungen. Im Grunde genommen, ist es ja auch kein Mensch. Und selbst wenn, wäre das auch egal. Freilich findet das Fest im Freistaat Bayern statt. Schließlich wird ja die Freiheit gefeiert. Und wo fließt so viel Freibier wie hier? „Eigentum verpflichtet“, wurde im Grundgesetz verankert. Zugleich soll sein Gebrauch dem Wohle der Allgemeinheit dienen. Während im Hintergrund Amnesty International auf einer kargen Wand Bilder verfolgter und toter Menschen zeigt, entfacht eine Schlacht am Buffet: „Herr Gott Sackerl, wem gehört‘s die Weischwurscht? Sollen wir sie zerhackerln?“ „Ich will deine Wurst nicht. Ich bin Vegetarier.“ Und wer besitzt das GG? Fortan wird an jenem herumgezerrt, bis es in der Mitte entzweit und mit dem Wort „Grundgütiger“ durch die Luft saust, bevor es in den Schlund des bayerischen Ministerpräsidenten hinabpoltert. Nach einem Wiederauskäuen kann das GG im Grunde genommen wieder funktionieren wie zuvor.
Überhaupt soll sich das GG mal nicht so anstellen. In punkto Sexualität beispielsweise macht Deutschland enorme Fortschritte, gelang, könnte man sagen, die Wende vom Dritten Reich zum dritten Geschlecht. Doch, wie sich bei der illustren Festivität zeigt, wird dieses noch lange nicht von allen Anwesenden toleriert. Während die Grünen fleißig Toiletten für dritte Geschlechter öffnen, sorgt sich die Bildungsministerin um das Wohl von Kindern in Regenbogenfamilien. Das GG wird zwischen den Fronten hin- und hergeschleudert. Mal wird sein Gesicht in bunte Hennafarbe getunkt. Dann erscheint es auf einer Kampagne gegen Inzest. Auch werden ein paar Falten auf seinem Gesicht wegretuschiert und es sodann in das eines Kindes hineingequetscht. Dazu der Schriftzug: „Hilfe, Mutti und Vati! Mir ist übel!“ Als Höhepunkt witzelt eine Politikerin, die die Veranstaltung mit der Fassenacht verwechselt hat, über Männer, die ob der Öffnung sexueller Grenzen nicht mehr wissen, ob sie im Stehen oder im Sitzen pinkeln sollen. Doch die Grünen wissen zu kontern: Da sich das Gesetz sich durch seinen neutralen Artikel besonders für eine Veranschaulichung eignet, muss es alsbald bei „Sesam öffne dich!“ mitspielen. Dazu wird sein Gesicht in eine recycelte Vulva hineingepresst, um neue sexuelle Gebiete zu erforschen. Wird das GG die richtige Formel nennen und der Samen als Speiseöl aus der Vulva tropfen?
Im Hintergrund wacht indessen wie in einem Beckettschen Endspiel eine schwerst-depressive Bundeswehr. Ob der spektakulären Ereignisse weiß sie nicht, ob sie eher im Ausland oder im Inland eingreifen soll. Wobei sie das im Ausland ja gar nicht mehr soll, obwohl Waffen dorthin geschafft werden. Da sie sich in einem narkose-ähnlichen Zustand befindet, hört jene die zaghaften Hilferufe des GGs nicht, das sich noch einmal aufzubäumen versucht.
Das Grundgesetz hat heute wieder ein paar Haare gelassen. Es wurde mehrfach begrapscht, obwohl die Würde des Menschen unantastbar ist. Aber eben nur die des Menschen – wenn überhaupt.
DIE VERFASSUNG DER DEUTSCHEN – Aktiv im Thema
geschicktgendern.de | Das Online-Genderwörterbuch zeigt gerechte Formulierungsmöglichkeiten neben Gendersternchen, Binnen-I & Co.
tagesspiegel.de/gesellschaft/queerspiegel | Der Queerspiegel ist der queere Blog des Tagesspiegels und damit Teil der einzigen Tageszeitung, die sich täglich mit dem Thema beschäftigt.
Gendertreff | Die Plattform für Trans-Personen, Angehörige und Interessierte bietet Erfahrungsberichte und Informationen zu Rechten und Selbsthilfetreffen.
Fragen der Zeit: Wie wollen wir leben?
Schreiben Sie uns unter meinung@trailer-ruhr.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Fest, nicht starr
Intro - Grundgesetz
Kinder machen Eltern
Den Schutz der Familie über Geschlechtergrenzen hinaus stärken
Die Utopie leben
Nicht jeder Staat braucht eine Armee – Europa-Vorbild: Island
„Meine Entscheidung, nicht die der Natur“
Soziologin Katja Sabisch über die „Ehe für alle“
Die Utopie leben – Vorbild Island
Nicht jeder Staat braucht eine Armee
Glück auf Klick
Von digitalen Keksen und echter Pasta – Glosse
Scheiße, ich blute!
Ist die Geschichte der Menstruation voller Missverständnisse? – Glosse
Machmenschen
Was es braucht für die grüne Stadt – Glosse
Falsch, aber wichtig
Vom Wesen der Wirtschaftstheorie – Glosse
Diplomatische Kalaschnikow
Über einen missverstandenen Beruf – Glosse
Der unglaubliche Alk
Von einem Vogel, den es nie wieder geben wird – Glosse
Die weise Frau mit den Gurken
Praktische Lektionen in Sachen Kultur – Glosse
Phallische Beeren
Man muss nicht klug essen, um ein Klugscheißer zu sein – Glosse
Kick per Klick
Von künstlich-intelligentem Nachwuchs und digitalen Partnern – Glosse
Systemabsturz
Im Teufelskreis ungesunder Arbeit und Beziehungen – Glosse
Statische Unruhe
Digital verseucht – Glosse
Sparkapsel
Stolze Männer (voran!) - Glosse
Pardon, wie wichtig ist Ihnen Aura?
Eine absurde Glosse über museale Raubkunst und Walter Benjamin – Glosse
Äff den Mann nach
Zur Gleichberechtigung in kleinsten Schritten – Glosse
Schweißlos vernetzt
Demokratie und Überforderung im World Wide Web – Glosse
Plastik-Perversion
Die verheerenden Auswirkungen des Plastikproblems – Glosse
Geliehene Jugend
Meine WG, meine drei Nebenjobs, mein Gebrauchtfahrrad – Glosse
Vom Winde versorgt
Nachhaltige Energien im Diskurs – Glosse
Teutonisches Kopfnicken
Auf der Suche nach einer Identität zwischen Verbrechen und Klischees – Glosse
Der Marktplatz der Religionen
Vom Mit- und Durcheinander der Religionen – Glosse