Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Thema.

Was passiert in der Black Box?

Forschung zur digitalen Bildung an der Universität zu Köln – Teil 3: Lokale Initiativen

Eine unbekannte Pflanze wächst im Garten – wer wissen möchte, ob sie giftig ist, muss keine dicken Wälzer studieren und auch keine Pflanzenbeschreibung googeln. Ein Foto mit dem Smartphone und die Bildersuche der Google Lens App liefern Antworten in Sekundenschnelle.

Künstliche Intelligenz, aber bürgernah?

Luxemburgs KI-Initative AI4GOV – Europa-Vorbild: Luxemburg

Das Vorhaben soll sich nicht nur am Maßstab des Technikstandort Europa, sondern auch an den Wünschen, Bedürfnissen und Anforderungen der Bürger:innen in Fragen Künstlicher Intelligenz orientieren.

Kick per Klick

Von künstlich-intelligentem Nachwuchs und digitalen Partnern – Glosse

Roboter sind im futuristischen Anmarsch. Die ersten künstlichen Kinder wurden entworfen, die klüger als manche Eltern erscheinen. Rundum sorglos? – Eine Glosse.

Ja zur Katastrophe

Intro – Und Tschüss

Man hat nur ein Leben. Das weiß jeder, von klein auf. Die Einsicht aber, wie kostbar Lebenszeit tatsächlich ist, reift eher mit der Zeit, und das Gefühl ist weit verbreitet, die eigene Lebenszeit hätte man besser nutzen sollen.

Abschied des Glücks wegen

Von der Leichtigkeit der Entwurzelung – Teil 1: Leitartikel

Viele von uns wünschen sich, für längere Zeit, manche auch dauerhaft, das Land zu verlassen. Doch all die Lieben und Geliebten zurücklassen? Unser Autor ist viel unterwegs und lässt viel und oft zurück – und sieht das positiv.

„Das rührt sehr an Selbstkonzepten“

Psychologin Ines E. Walter über Reiz und Risiko von Auslandsaufenthalten – Teil 1: Interview

Der Aufbruch in die Ferne verspricht einen Sprung ins Unbekannte. Die Psychologin Ines E. Walter spricht im Interview über Identität und Heimatbezug von Menschen, die längere Zeit im Ausland leben.

Experten für die eigene Geschichte

Workshops zur Migrationserfahrung in Bochum – Teil 1: Lokale Initiativen

In einem Projekt setzen sich ältere Menschen gemeinsam künstlerisch und schreibend mit ihrer Herkunft und Gegenwart auseinander.

Reif für die Trennung

Nähe und Abstand in Familie und Freundschaft – Teil 2: Leitartikel

Eine Beziehung zu beenden, kann für die Betroffenen unglaublich schwer sein und in der Gesellschaft auf Unverständnis stoßen. Dabei hilft auch der Blick nach vorn.

„Das Interesse an engen Freundschaften hat zugenommen“

Psychologe Wolfgang Krüger über Pflege und Ende von Freundschaften – Teil 2: Interview

Der Erfolg der sozialen Medien nährte Sorgen, direkte zwischenmenschliche Beziehungen könnten darunter leiden. Warum es anders gekommen ist, erklärt der Psychologe Wolfgang Krüger im Interview.

Keine Frau alleine lassen

Seit 40 Jahren bietet die Wuppertaler Frauenberatung ihre Hilfe an – Teil 2: Lokale Initiativen

Frauen jeden Alters und jeder Herkunft wenden sich mit existentiellen Fragen und Problemen an die Beratungsstelle. In der Hälfte der Fälle geht es um Gewalt in der Beziehung.

Neue Kinofilme

The Long Walk – Todesmarsch

trailer Thema.