Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Thema.

Phallische Beeren

Man muss nicht klug essen, um ein Klugscheißer zu sein – Glosse

Rund ums Essen und Trinken gibt es allerhand zu wissen – und besser zu wissen. Den kulinarischen Pfaden zwischen Stuss, Wissen und Weisheit folgt unsere Glosse.

Wem gehört die Technik?

Intro – Roboterliebe

Dass der Mensch ein Algorithmus sei, eine ausrechenbare Datenmaschine, besagt ein neuer Mythos. Er legt nahe, menschengleiche Maschinen entlasteten den Menschen einst von Mühsal und Ungerechtigkeit. Eine zwiespältige Vision.

Lenins MacBook

Mit Big Data und Algorithmen — „Planwirtschaft“ à la Amazon – Teil 1: Leitartikel

Amazon & Co. werden gerühmt effiziente Kalkulation und Koordination. Großteils planwirtschaftlich organisiert, spielt Markt innerhalb der Unternehmen keine Rolle. Dahinter steckt emanzipatorisches gesellschaftliches Potenzial.

„Dank Maschinen leben wir in Wohlstand“

Robotik-Experte Alin Albu-Schäffer über das Verhältnis von Menschen und Robotern – Teil 1: Interview

Künstliche Intelligenz und Robotik verändern Berufs- und Arbeitswelten. Der Robotik-Experte Alin Albu-Schäffer erklärt im Interview, wie die Chancen dieser Entwicklung sinnvoll genutzt werden können.

Konkurrenz oder Entlastung?

Das Kompetenzzentrum Humaine an der Uni Bochum erforscht Künstliche Intelligenz – Teil 1: Lokale Initiativen

Das Zentrum entwickelt KI-Programme und forscht darüber, wie KI in der Arbeitswelt angewendet werden kann und von Betroffenen akzeptiert wird.

Wenn die Wife Wifi hat

Von unserer Beziehung zu Maschinen und Bildschirmen – Teil 2: Leitartikel

Folgt auf die digitale Partnersuche die Partnerschaft mit digitalen Maschinen? Während zwischenmenschliche Beziehungen in modernen Gesellschaften rarer werden, ähneln künstliche Lebenspartner zunehmend Menschen.

Er-Fahren macht klug

Das „Interdisziplinäre Zentrum Machine Learning and Data Analytics“ der Uni Wuppertal – Teil 2: Lokale Initiativen

Das Zentrum widmet sich dem Lernen von Maschinen: Künstliche Intelligenz (KI) soll optimiert werden. Durch Verkehrssimulationen beispielsweise werden soll unter anderem die Sicherheit der Systeme verbessert werden.

„Der Mensch bleibt der wesentliche Risikofaktor im Straßenverkehr“

Mobilitätsberater Jörn Meier-Berberich über autonomes Fahren – Teil 2: Interview

Autonomes Fahren verändert zunehmend den Straßenverkehr. Der Mobilitätsberater Jörn Meier-Berberich erklärt im Interview, wie sicher die neue Technik ist.

Menschliches Versagen

Das Für und Wider von Sicherheit – Teil 3: Leitartikel

Sicherheit ist ein Versprechen, das niemals voll eingelöst werden kann. Keine Erfindung kann daran etwas ändern. Und mehr Technik bedeutet nicht zugleich mehr Sicherheit.

„Die Stimme reicht aus, damit wir uns in etwas verlieben“

Technikphilosoph Oliver Bendel über humanoide Roboter als Beziehungspartner – Teil 3: Interview

Beziehungen zwischen Roboter und Mensch? Der Technikphilosoph Oliver Bendel spricht im Interview über die Vorstellung, in der Maschine den Partner fürs Leben oder das eigene Kind zu finden.

Neue Kinofilme

The Long Walk – Todesmarsch

trailer Thema.