Stefan Erdmann lebt seinen Traum: Bei Wind und Wetter alles zu filmen, was in der Natur so gedeiht. Dafür hat er seiner Werbeagentur mit 39 Jahren den Rücken gekehrt und sich seinen Herzenswunsch von einer Island Reise erfüllt. Seit seinem Debüt Naturfilm „Island 63° 66° N – eine phantastische Reise durch ein phantastisches Land“ (2007) ist er regelmäßig für seine Dreharbeiten unterwegs. Aber auch seiner Heimat, der Chiemgauer Region, hat er einen Naturfilm gewidmet. Diesmal machte er in allen vier Jahreszeiten Bild- und Tonaufnahmen von den Wäldern Deutschlands, um sie nun vor Publikum zu präsentieren.
Die Seele des Waldes | 18.2. 20 Uhr | Casablanca Bochum | Info 0234 325 91 77
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Retro-Sound zum Science-Fiction-Klassiker
Soundtrack-Projekt „Skull City“ im Bochumer Casablanca – Musik 02/18
Diskursive Leinwand
Kino als Raum und Kunstform am European Art Cinema Day – Kino 10/18
Engagiert und Energisch
„Schnupfen im Kopf“ im Casablanca Bochum – Foyer 04/13
Das verschlossene Herz
„Die Schneekönigin“ am Schauspielhaus Dortmund
NS-Zwangsarbeit im Ruhrbergbau
Buchvorstellung im Bochumer Fritz Bauer Forum
Liebe rettet
Melissa Müller liest in der Bibliothek Moers
Die Künstlerinnen des Informel
Kunst der 1950er- und 1960er Jahre im Emil Schumacher Museum in Hagen
Ehrlich-Krachiger Country
Lilly Hiatt im JuBB Werden in Essen
Ein Kunstpreis in Gelsenkirchen
Jannine Koch im Industrie-Club Friedrich Grillo in Gelsenkirchen
Liebe und Selbstbestimmung
„The Light in the Piazza“ am MiR Gelsenkirchen
Surreale Wunder
Mika Rottenberg im Lehmbruck Museum in Duisburg
Alceste gegen die Welt
„Der Menschenfeind“ im Düsseldorfer Schauspielhaus
Prämierte Pressefotos
Wanderausstellung im Depot Dortmund
Pure Energie
„Genossin Sonne“ im HMKV im Dortmunder U
Ein Schaufenster im Geldregen
Nadja Buttendorf im Dortmunder MO_Schaufenster
Im Zentrum der Avantgarde
Emil Schumacher in seinem Hagener Museum
Realität, in der wir uns bewegen
Peter Kogler im Duisburger Lehmbruck Museum
Arbeit und Vergnügen
„Das halbe Leben“ im Museum unter Tage in Bochum
Ein Sänger malt mehr als er malt
Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Industrie in Bildern
Sammlung Ludwig Schönefeld im Ruhr Museum in Essen
Reichweite des Kolonialismus
„Das ist kolonial“ in der Zeche Zollern in Dortmund
Zeichnen in Kriegszeiten
„Ukraine Comics“ in Dortmund
Kulturen im Austausch
Nadira Nusain im Schaufenster am Museum Gelsenkrichen
Die Moderne des 20. Jahrhunderts
„Im Garten der Kunst“ im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr