Stefan Erdmann lebt seinen Traum: Bei Wind und Wetter alles zu filmen, was in der Natur so gedeiht. Dafür hat er seiner Werbeagentur mit 39 Jahren den Rücken gekehrt und sich seinen Herzenswunsch von einer Island Reise erfüllt. Seit seinem Debüt Naturfilm „Island 63° 66° N – eine phantastische Reise durch ein phantastisches Land“ (2007) ist er regelmäßig für seine Dreharbeiten unterwegs. Aber auch seiner Heimat, der Chiemgauer Region, hat er einen Naturfilm gewidmet. Diesmal machte er in allen vier Jahreszeiten Bild- und Tonaufnahmen von den Wäldern Deutschlands, um sie nun vor Publikum zu präsentieren.
Die Seele des Waldes | 18.2. 20 Uhr | Casablanca Bochum | Info 0234 325 91 77
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Retro-Sound zum Science-Fiction-Klassiker
Soundtrack-Projekt „Skull City“ im Bochumer Casablanca – Musik 02/18
Diskursive Leinwand
Kino als Raum und Kunstform am European Art Cinema Day – Kino 10/18
Engagiert und Energisch
„Schnupfen im Kopf“ im Casablanca Bochum – Foyer 04/13
Ki-Kompositionen
Blaues Rauschen Festival 2025 an div. Orten
Schwedin mit der sanften Stimme
Anna Ternheim in der Christuskirche Bochum
Kunst unter der Kuppel
Full-Dome-Show im Planetarium Bochum
Pazifismus neu bewertet
„Gundhi“ am Schauspielhaus Bochum
Vom Essen und Trinken
„Am Tisch“ im Dortmunder Museum Ostwall
Perspektiven der Generationen
Anna Melikova in der Zentralbibliothek Düsseldorf
Flauschige Comedy
Sandra Da Vina im Steinhof Duisburg
Gedanken in Form setzen
Arik Levy im Duisburger Museum DKM
Frage nach dem gelungenen Leben
Ibsens „Peer Gynt“ am Essener Grillo-Theater
Ein Buch entsteht
Lilian Peter bei Proust in Essen
Intimität und Gewalt
„Orchidee & Lotus Fight Club“ auf PACT Zollverein in Essen
Der ganze Körper in Aktivität
Paula Rego im Essener Museum Folkwang
Warum streiten wir?
Svenja Flaßpöhler liest im Medienforum Essen
Deutsche Abstraktion in Paris
„Paris 1955“ im Hagener Emil Schumacher Museum
Die Moderne des 20. Jahrhunderts
„Im Garten der Kunst“ im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr
Farben malen
Johanna Heß in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Teilen macht glücklich
„Der Regenbogenfisch“ am Dortmunder Theater Fletch Bizzel
Viermal mit Farbe
„Color Everywhere“ im Bottroper Josef Albers Museum
Finger in der Wunde
Costantino Ciervo im Dortmunder MO_Schaufenster
Alleine und zusammen
Eva Aeppli und Jean Tinguely im Duisburger Lehmbruck Museum
Illusion und Realität
Dieter Krieg in der Duisburger Küppersmühle