Stefan Erdmann lebt seinen Traum: Bei Wind und Wetter alles zu filmen, was in der Natur so gedeiht. Dafür hat er seiner Werbeagentur mit 39 Jahren den Rücken gekehrt und sich seinen Herzenswunsch von einer Island Reise erfüllt. Seit seinem Debüt Naturfilm „Island 63° 66° N – eine phantastische Reise durch ein phantastisches Land“ (2007) ist er regelmäßig für seine Dreharbeiten unterwegs. Aber auch seiner Heimat, der Chiemgauer Region, hat er einen Naturfilm gewidmet. Diesmal machte er in allen vier Jahreszeiten Bild- und Tonaufnahmen von den Wäldern Deutschlands, um sie nun vor Publikum zu präsentieren.
Die Seele des Waldes | 18.2. 20 Uhr | Casablanca Bochum | Info 0234 325 91 77
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Retro-Sound zum Science-Fiction-Klassiker
Soundtrack-Projekt „Skull City“ im Bochumer Casablanca – Musik 02/18
Diskursive Leinwand
Kino als Raum und Kunstform am European Art Cinema Day – Kino 10/18
Engagiert und Energisch
„Schnupfen im Kopf“ im Casablanca Bochum – Foyer 04/13
Wüstenplaneten
Performatives Projekt auf Pact Zollverein in Essen
Mangas und ihre Fans
Diskussion im KWI in Essen
Zum Opernkenner werden
Familiennachmittag zur Oper „Pinocchio“ am Theater Duisburg
Plötzlich bekannt
Rufi Thorpe liest im Literaturhaus Dortmund
Gitarrengenuss aus dem Hunsrück
Biber Herrmann im Oberhausener Gdanska
Ein Bildhauer in seiner Stadt
Hans-Jürgen Vorsatz im Duisburger Lehmbruck Museum
Wirtschaft und Wortgewalt
Anny Hartmann in Bochums Bahnhof Langendreer
Phänomene der Natur
Angelika J. Trojnarski in Witten
Künstlerinnen vor der Kamera
Angelika Platen in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Gitarrenlegende
Das John Scofield Trio im Oberhausener Ebertbad
Karriere eines Massenmörders
Premiere am Theater Oberhausen
Reagieren auf den Klimawandel
Tanz-Projekt im Essener Museum Folkwang
Wagners letztes Musikdrama
Der Gralshüter „Parsifal“ am Essener Aalto
Tanz zwischen Schein und Sein
Uraufführung des Tanzstücks „Parmi d’autres“ im Duisburger DKM
Sonderfall der Moderne
Marc Chagall in der Düsseldorfer Kunstsammlung NRW
Gefangen genommen wegen der Liebe
Oscar Wilde - Musiktheater im D’Haus
Musikalisches Epos
Ring-Zyklus an der Oper Dortmund
Übernatürliche Artistik
„Absolut magisch“ am Varieté Bochum
Aus anderem Holz geschnitzt
„Pinocchio“ am Düsseldorfer Schauspielhaus
Ein Ort für die Avantgarde
Die Kunsthalle Recklinghausen im Rückblick
Das Spiessbürgertum in Bildern
Loriot in der Ludwiggalerie Oberhausen