Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.629 Beiträge zu
3.851 Filmen im Forum

Fährt mit der Wildwasserbahn ins Kino: Lisa Mertens

Standpunkt Kino

26. März 2015

Einig in der Vielfalt – Vorspann 04/15

Es lebe die kontroverse Diversität! Das scheint der Feminismus inbrünstig zu rufen. Während die einen schon eine tiefe Aversion angesichts ihrer eindimensionalen Vorstellung von humorloser Misandrie verspüren, geht es bei den anderen hoch her: Slutwalks gegen Victim blaming oder doch bloß die Unterwerfung unter das Gebot der Sexiness? FEMEN gegen das Patriarchat und kirchliche Dogmen oder eher imperialistisch und elitär? Riot Grrrl, Pink stinkt, One Billion Rising, #NOmeansNO und #Aufschrei. Binnen-I, Gender_Gap und die Wildcard der Informatik*. Willst du mit mir Frauenquoten? Ja, Nein, Vielleicht. Simone de Beauvoir, Alice Schwarzer, Angela McRobbie, Judith Butler, Sheryl Sandberg, Anne Wizorek, Sookee, Laurie Penny und und und. Quot capita, tot sensus, wie bereits das Thema FRAUENMENSCHEN der letzten trailer-Ausgabe nahelegte. Doch auch wenn all die feministischen Strömungen in unserem Kopf einer großen Wildwasserbahn zu gleichen scheinen, haben sie dasselbe Ziel: die Gleichstellung der Geschlechter. Und für dieses Ziel haben die vielfältigen Strömungen und Standpunkte mit Hinblick auf ihren Hintergrund und ihre Zielgruppe eine Berechtigung.

Aber was hat das mit dem Kino im April zu tun? Vom 14.-19. April zeigt das Internationale Frauenfilmfestival IFFF Dortmund | Köln ein breites Spektrum an Standpunkten und eröffnet die Möglichkeit, eigene Standpunkte zu formulieren. Mit dem Selbstverständnis, als Plattform für weibliche Filmschaffende zu fungieren, stellt es Entwicklungen in der Filmarbeit wie auch die unterschiedlichsten Filmarbeiten selbst vor. Gespräche mit Regisseurinnen, Konzerte, Performances, der Girls‘ Focus-Workshop „Auf der Suche nach Frauen(vor-)bildern im Film“ sowie die Podiumsdiskussion zu Frauen in Männerdomänen mit der Frage nach der Frauenquote bieten dabei zahlreiche Formen, Standpunkte auszutauschen, auszudrücken und vielleicht auch auszuhalten.

Noch kontroverser und vielfältiger als im Feminismus sind Standpunkte und Strömungen im Bereich des Glaubens vertreten. Sie tragen zu Krieg und Unterdrückung, aber auch zu innerem Halt und dem Streben nach einer gerechten Lebensführung bei. Am 26. April stellt sich nach dem preisgekrönten und diskussionsoffenen Film „In einer besseren Welt“ in der Dortmunder Reinoldikirche die Frage, wie die Standpunkte des christlichen Glaubens, wie die Sichtweisen der Bibel zu einer besseren, gerechteren Welt führen können. In St. Reinoldi gehen Kirche und Kino regelmäßig im Rahmen der gleichnamigen Reihe aufeinander zu, tauschen sich aus und loten ihre Standpunkte zu den schwierigen Fragen dieser Welt aus.

Auf die schwierigen Fragen dieser Welt kann gewiss keiner einfache Antworten geben. Auch nicht der Feminismus und auch nicht der Glaube. Doch in einer offenen Auseinandersetzung, in einem offenen Austausch von vielfältigen Standpunkten und Meinungen können Ansätze gefunden werden. Und dabei kann das Kino, indem es Realitäten anschaulich vermittelt, eine wichtige Rolle spielen.

Lisa Mertens

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

The Running Man

Lesen Sie dazu auch:

Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25

Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25

Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25

Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25

Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25

Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25

Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25

Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25

Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25

Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24

Filmfestivalmonat November
Mit der Duisburger Filmwoche, Doxs! und dem Blicke – Filmfestival des Ruhrgebiets – Vorspann 11/24

Reise in die Seele des Kinos
Die Ausstellung „Glückauf – Film ab“ in Essen – Vorspann 10/24

Film.