Kunst und Politik lassen sich voneinander klar unterscheiden – trennen lassen sie sich mitunter kaum. Zur Ruhrtriennale 2018 erregte der Streit um die Band Young Fathers und deren Nähe zur israelfeindlichen Organisation BDS Aufsehen, damals unter der Intendanz von Stefanie Carp. Jetzt übernimmt Barbara Frey die künstlerische Leitung des Theaterfestivals zwischen Duisburg und Dortmund. Die Schweizer Bühnenregisseurin bringt viel Erfahrung mit, u.a. durch ihre Regiearbeiten in Berlin und Zürich. Frey hat nun ein breites Programm aus Tanz, Theater und Installationen zusammengestellt. Ein „Konzert im Morgengrauen“ – um fünf Uhr morgens! – eröffnet das Festival. Frühes Aufstehen ist sicher angebracht, da mit der Corona-Pandemie gewiss ein gestiegenes Konfliktpotential zwischen Politik und Kunst einhergeht.
Info: 0221 28 02 10
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Brachiale Schönheit
Gaye Su Akyol in Duisburg, Suzan Köcher's Suprafon in Dortmund – Musik 09/25
Der Sound von Istanbul
Gaye Su Akyol im Landschaftspark Duisburg-Nord – Musik 08/25
Aus anderer Sicht
„Cycles of My Being/Save the Boys“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 08/25
Schnöde Technik oder Magie?
„Oracle“ bei der Ruhrtriennale – Prolog 07/25
Orte mit Bedeutung
Zur Ruhrtriennale: Berlinde De Bruyckere in Bochum – kunst & gut 09/24
Keine Spur von Rechtsruck
Die Ruhrtriennale 2024 in Bochum, Duisburg und Essen – Prolog 07/24
Alptraum ohne Ausweg
Ruhrtriennale: Leoš Janáčeks „Aus einem Totenhaus“ in Bochum – Oper 09/23
Gitarrengewitter im Landschaftspark
Anna Calvi bei der Ruhrtriennale – Musik 08/23
Dem Horror entfliehen
„The Visitors“ bei der Ruhrtriennale – Tanz an der Ruhr 09/23
Monumentales Werk
„Das große Abend- und Morgenlob“ in Dortmund – Klassik an der Ruhr 08/23
Kontrollverlust und Lüste
Zwei „hemmungslose“ Schauspiele bei der Ruhrtriennale – Prolog 08/23
Von guten und bösen Geistern
Ruhrtriennale 2023 an div. Orten im Ruhrgebiet – Prolog 06/23
Dies, das und Diderot
Günter Pohl im Fritz Bauer Forum in Bochum
Prämierte Pressefotos
Wanderausstellung im Depot Dortmund
Alceste gegen die Welt
„Der Menschenfeind“ im Düsseldorfer Schauspielhaus
Surreale Wunder
Mika Rottenberg im Lehmbruck Museum in Duisburg
Apocalypse absurd
Becketts „Endspiel“ im Essener Grillo-Theater
Liebe und Selbstbestimmung
„The Light in the Piazza“ am MiR Gelsenkirchen
Ein Kunstpreis in Gelsenkirchen
Jannine Koch im Industrie-Club Friedrich Grillo in Gelsenkirchen
Empathie und Wärme
Rachel Sermanni in der Haldern Pop Bar
Liebe, Arbeit, Lieder
Danny Dziuk im Neusser Kulturkeller
Pure Energie
„Genossin Sonne“ im HMKV im Dortmunder U
Ein Schaufenster im Geldregen
Nadja Buttendorf im Dortmunder MO_Schaufenster
Realität, in der wir uns bewegen
Peter Kogler im Duisburger Lehmbruck Museum
Im Zentrum der Avantgarde
Emil Schumacher in seinem Hagener Museum