Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

12.626 Beiträge zu
3.848 Filmen im Forum

Foto: Jérome Bonnet

Musik aus drei Jahrhunderten

13. November 2023

Quatuor Modigliani in der Philharmonie Köln – Klassik am Rhein 11/23

Es bleibt die Kaiserdisziplin in der Kammermusik. Mit vier Stimmen lässt sich vieles in Gänze darstellen, das Streichquartett ersetzt beinahe ein Streichorchester. Und immer wächst die Szene weiter, junge Menschen stürzen sich auf alte Werke, über die schon beinahe alles gesagt wurde.

Das französische Quartett Quatuor Modigliani hat sich vor zwanzig Jahren auf den Weg gemacht, zwischen Neuer Musik und den Klassikern/Romantikern seinen eigenen Weg zu finden. Eine erste Station markierte kürzlich die Präsentation aller Streichquartette von Franz Schubert in einer CD-Kassette. Auch für ihr Kölner Konzert haben sie ihren Franzerl mit seinem Quartett „Der Tod und das Mädchen“ auf den Gipfel ihres Programms gehoben – neben taufrischem Notenmaterial einer jungen Komponistin und einem Schostakowitsch-Werk. 

Die Pariser erhielten 2017 die Ehre, als erstes Quartett die damals euphorisch begrüßte neue Hamburger Elbphilharmonie zu bespielen. Die Qualität eines Quartetts liegt in der Homogenität ihres Klangs und in der gemeinsam realisierten Interpretation. Die bezieht sich in solch kleinen Ensembles nicht auf eine verabredete Marschrichtung, sondern auf jedes Motiv bis auf einzelne Noten. Dazu sollten sich die Spieler bestens kennen, in manchen Quartetten sitzen deshalb Geschwister.

Die Modiglianis wurden bereits während des Studiums am Pariser Konservatorium freundschaftlich verbandelt, bis sie sich zu einem eigenen Ensemble formierten. Heute leiten sie ein Quartett-Festival in Bordeaux mit eigenem Wettbewerb und ein eigenes Festival in Saint-Paul-de-Vence. Seit diesem Herbst unterrichten sie eine erste Streichquartettklasse in Paris.

Für ihr Jubilee feiern sie Italien, das Land, aus dem ihre kostbaren Instrumente von Stradivarius, Guadagnini, Mariani und Goffriller stammen, Leihgaben privater Sponsoren. Für diese Instrumente und ihre Spieler hat Elise Bertrand, junge Komponistin und Geigerin Jahrgang 2000, ein Auftragswerk über ein italienisches Thema verfasst, das im Oktober in Amsterdam uraufgeführt wurde und jetzt mit den Modiglianis um die Welt reist. Die vier Herren bieten ein wunderbares Beispiel dafür, dass im internationalen Klassikzirkus spielerische und programmatische Raffinesse ausreichen, um eine weltumspannende Karriere in zwei Jahrzehnten zu sichern. Chapeau!

Quatuor Modigliani | Mi 29.11. | Philharmonie Köln | 0221 28 02 80

Olaf Weiden

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Springsteen: Deliver Me From Nowhere

Lesen Sie dazu auch:

Jede Menge bunter Abende
Wilder Programmmix in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 10/25

Günstige Städtereisen
Die Neue Philharmonie Westfalen tourt durchs Ruhrgebiet – Klassik an der Ruhr 10/25

„Das Streichquartett in die Zukunft führen“
Der Geiger Daniel Stoll über die Residenz des Vision String Quartets in der Tonhalle Düsseldorf – Interview 10/25

Verantwortlichkeit!
Das Jerusalem Quartet in Köln und Bonn – Klassik am Rhein 09/25

Aus anderer Sicht
„Cycles of My Being/Save the Boys“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 08/25

Nicht nur für Orgelfans
16. Wuppertaler Musiksommer in der Historischen Stadthalle – Musik 07/25

Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25

Ausgefallene Begegnung
Herbert Grönemeyer dirigiert in Bochum und Essen – Klassik an der Ruhr 06/25

Sackschwer
Zamus: Early Music Festival 2025 in Köln – Klassik am Rhein 05/25

Großer Auftritt zum Finale
Der Pianist und Dirigent Lahav Shani in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/25

Kindheit zwischen Flügeln
Anna Vinnitskaya in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 04/25

Über Glaubensfragen
Mendelssohns „Elias“ am Theater Krefeld-Mönchengladbach – Klassik an der Ruhr 04/25

Klassik.