Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Foto: Susanne Krauss

Plastikfrei leben

26. August 2020

HER: VSH Herne | Di 29.9. 19 Uhr

Oft bestimmen Plastikverpackungen unseren Einkauf in Drogerie und Supermarkt, zu denen ökologische Alternativen fehlen. Das fängt beim Make-up an und hört bei Bodylotion und Waschmittel auf. Warum sie also nicht selbst herstellen? Oder Dinge, die vielleicht im Müll geendet hätten, einfach auffrischen wie etwa zerbrochenen Puder oder abgebrochenen Lippenstift? Autorin und Bloggerin Charlotte Schüler gibt hilfreiche Tipps und Checklisten für den Alltag an die Hand, um den eigenen Plastik-Fußabdruck zu reduzieren.

Info: 02323 16 16 43

Nina Hensch

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Superman

Lesen Sie dazu auch:

Wem gehört die Ökosphäre?
Seminar „Die Rechte der Natur“ in der VHS Dortmund – Spezial 05/24

Fragen über Fragen an Robert Habeck
DKH-Talk mit dem Grünen-Vorsitzenden Robert Habeck am 8.2. im Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund – Spezial 02/19

„Wir haben noch 20 Jahre“
„Wachstumskritik als Kapitalismuskritik“ am 11.3. im Bahnhof Langendreer

Quartiersgärten – wo Bürgerkreativität ins Kraut schießt
Auf früheren Brachen wird gemeinschaftlich gepflanzt und geerntet. Und die ersten Experimentierfelder sollen Abkömmlinge bekommen – Innovation 09/14

Von grünen Gartenzwergen
Die Zukunft des Reviers liegt im Urban Gardening – THEMA 08/13 URBAN GARDENING

Nachhaltigkeit im Ruhrgebiet
„Heldenmarkt“ und „gut.“ in der Bochumer Jahrhunderthalle

„Wir schmeißen nicht mehr mit Steinen“
Ökologischer Landbau entwickelt sich nur langsam im Rhein-/Ruhrgebiet – Innovation 04/13

Frisches Gemüse von der Flachdach-Farm
Das Oberhausener Fraunhofer-Institut arbeitet an einem Projekt, Grünkost in Metropolen standortnah zu ernten - Innovation 05/12

Auswahl.