Die Anfang des letzten Jahrhunderts im Ruhrgebiet entstandenen Schrebergärten hatten die Funktion, der hart malochenden Bevölkerung ein wenig Erholung außerhalb ihrer Mietwohnungen zu bieten und ihnen zudem eine günstige Ernährungsmöglichkeit zu verschaffen. Mit der Zeit erhielt der Kleingarten den Mantel der Spießigkeit umgehängt. Heutzutage stehen aber selbst Hipster auf den Wartelisten der Kleingartenvereine. Welche Vielfalt sich in den grünen Kleinoden Bochums findet, hat der Fotograf Heinrich Brinkmöller-Becker dokumentiert. In einer 360°-Projektion präsentiert er seine Bilder im Planetarium.
Artspace – Aus/Auf gutem Grunde – Die Kultur der Kleingärten | Mo 13.2. 19 Uhr | Planetarium Bochum | 0221 28 02 14
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Wie wir Dinge sehen
Christopher Muller im Kunstverein Ruhr in Essen
Steinewerfer auf der Leiter
Barbara Klemm in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Kunstwandel 03/23
Die Welt mit anderen Augen
Andreas Gefeller im NRW-Forum in Düsseldorf
In ferner Zukunft
„Die Zeitmaschine“ im Planetarium
Dokumente und Bilder
Werkschau zu Barbara Klemm in der Ludwiggalerie
Blicke hinter die Abwasserrinne
„Beyond Emscher“ in der Kokerei Zollverein – Kunstwandel 09/22
Identitäten auf dem einen Planeten
Fotografischer Blick auf die afrikanische Welt – Kunstwandel 09/22
Avantgardistische Bauten
Irmel Kamp und Andreas Rost im Baukunstarchiv – Ruhrkunst 09/22
„Ihr ging es immer um Ambivalenzen und Widersprüche“
Linda Conze über das Werk von Evelyn Richter – Sammlung 09/22
In Bildwelten tauchen
Fotosammlung Museum Ostwall trifft junge Fotobuch-Kunst – Ruhrkunst 08/22
Der Pott anne Decke
Filmvorführung „Future Ruhr“ im Planetarium Bochum – Kunst 06/22
„Beobachten und Reagieren auf Realität“
Christin Müller über die Dokumentarfotografie-Ausstellungin Essen – Sammlung 03/22
Semantic Rock in Reinform
Thomas Passons in der Werk°Stadt
Gedanken vs. Realität
Lesereihe im Gdanska Theater
Lebensgefühl einer Generation
Lesung mit Carla Kaspari im Bollwerk 107
Premiere in Marl
Barbara Hammer im Skulpturenmuseum
Gefühl von Weimar
Harald Jähner im Literaturhaus
Wasser im alten Ägypten
Sonderausstellung im Gustav-Lübcke-Museum
3 X 4 für Streicher
Erwin Schulhoff, Hans Krása, Mendelssohn
Stau, Verspätung, Ruhrgebiet?
Theaterstück „Stillstand“ im GREND
Mehr als Skulptur
Barbara Hepworth im Lehmbruck Museum
Die Macht des Ruhrgebiets
Lesung mit Andreas Rossmann
Profit machen und gut bleiben?
Brecht-Klassiker im Schauspielhaus
Schostakowitschs Siebte
Konzert in der Tonhalle