Die Regie der beiden Tschechen sucht ihr Heil in der clownesken Überzeichnung, nicht in politischem Subtext.
Die Handlung von „Madama Butterfly“ beruht auf einer wahren Begebenheit und erzählt die Tragödie einer Geisha im 19. Jahrhundert, die von einem besseren Leben träumt. Das Theater Duisburg zeigt an drei Terminen Puccinis Japan-Oper.
Paul Hindemiths Oper von 1934 ist am Musiktheater im Revier zu sehen – eine Rarität, die musikalisch eine Herausforderung geblieben ist.
Die tragische Oper feierte 1835 in Mailand Premiere. Donizetti versuchte, das Operngenre musikalisch weiterzuentwickeln und ließ das Stück bei der Konfrontation der Königinnen in einem hochdramatischen Duett kulminieren.
Die Liebe als Kampf zwischen Mann und Frau im Ringen um Autonomie, das ist das Kernthema dieser 1927 in Dresden uraufgeführten Oper.
Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal planten 1927 so etwas wie einen zweiten „Rosenkavalier“. Die komödiantische Oper „Arabella“ kam 1933 zur Erstaufführung und ist in den rechten Händen deutlich besser als ihr Ruf.
„Das Rheingold“ feierte im Juni in Düsseldorf Premiere und kommt ab dem 4. November nach Duisburg. Damit beginnt die Deutsche Oper am Rhein ihren großen Nibelungen-Zyklus unter der Regie von Dietrich W. Hilsdorf.
Verdis Oper als Psychothriller: Am Aalto-Musiktheater wird dem Phänomen der Horror-Clowns Rechnung getragen.
Das Musiktheater im Revier bringt Jacques Offenbachs Oper atmosphärisch dicht auf die Bühne, visuell und musikalisch überzeugt das Stück.
Vincenzo Bellinis zur Römerzeit im Gallien angesiedelte Belcanto-Oper überraschte 1831 das Mailänder Publikum und hing immer stark von den Besetzungen ab.
Verzweifelte Leidenschaft
„Manon Lescaut“ an der Oper Köln – Oper in NRW 09/25
Zusammenprall der Extreme
„Der Goldene Drache“ von Peter Eötvös am Theater Hagen – Oper in NRW 09/25
Zugstücke und Raritäten
Die Spielzeit 2025/26 an der Oper Köln – Oper in NRW 07/25
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Der Engel der Geschichte
„Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln – Oper in NRW 06/25
Die Suche nach der Seele
„Rusalka“ in Düsseldorf – Oper in NRW 06/25
Die Macht der Vergebung
„American Mother“ am Theater Hagen – Oper in NRW 05/25
Gegen Genderklischees
Eine Operetten-Wiederentdeckung in Köln – Oper in NRW 05/25
Mahnung gegen das Vergessen
„Die Passagierin“ am Theater Krefeld – Oper in NRW 04/25
Hauptsache: ein gutes Geschäft
„Die Dreigroschenoper“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 04/25
Der unmögliche Traum
„Der Mann von La Mancha“ am Gelsenkirchener MiR – Oper in NRW 03/25
Figur ohne Bewusstsein
„Don Giovanni“ an der Kölner Oper – Oper in NRW 03/25
Utopie von Licht und Liebe
„Jolanthe“ und „Der Feuervogel“ in Hagen – Oper in NRW 02/25
Ein Schuss verändert alles
Giuseppe Verdis „Die Macht des Schicksals“ in Bonn – Oper in NRW 01/25
Die „Oper aller Opern“
Mozarts „Don Giovanni“ an der Oper Dortmund – Oper in NRW 01/25
Goldene Flügel der Sehnsucht
Großes biblisches Drama: „Nabucco“ an der Oper Köln – Oper in NRW 12/24
Triumph der Güte?
„La Cenerentola“ in Essen und Hagen – Oper in NRW 12/24
Besiegt Vernunft die Leidenschaft?
„Orlando“ an der Oper Köln – Oper in NRW 11/24
Unerwartet Kaiserin
„Der Kreidekreis“ in Düsseldorf – Oper in NRW 11/24
Horror und Burleske
Die Spielzeit 24/25 am Gelsenkirchener MiR – Oper in NRW 07/24
Opern-Vielfalt am Rhein
„Nabucco“ eröffnet in Düsseldorf die Spielzeit 2024/25 – Oper in NRW 06/24
„Kritische Auseinandersetzung mit der Kolonialzeit“
Kapellmeister Hermes Helfricht über Werner Egks „Columbus“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 06/24
Welt ohne Liebe
„Lady Macbeth von Mzensk“ am Theater Hagen – Oper in NRW 05/24
Die Gefahren der Liebe
„Die Krönung der Poppea“ an der Oper Köln – Oper in NRW 05/24
Absurde Südfrucht-Fabel
„Die Liebe zu den drei Orangen“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 04/24