Das Tanzhaus NRW in Düsseldorf bindet mit den „Factory Artists“ drei Choreografen enger ans Haus: Alexandra Waierstall aus Düsseldorf, Jan Martens aus Antwerpen und Sebastian Matthias aus Berlin. Das soll für andere Ergebnisse sorgen.
Sergej Prokofjew schrieb seine Oper „Der feurige Engel“, eine Art Mystery-Thriller von 1920, nach einer Romanvorlage von Waleri Brjussow. Die überzeugende Düsseldorfer Inszenierung kehrt im Oktober zurück.
Auch in diesem Jahr bietet die c/o pop neben dem Business-Aspekt ein grandioses Festival-Line-Up, u.a. mit Wanda, Feine Sahne Fischfilet und den Grandbrothers.
Das Viertelklang-Festival 2015 lässt im Wuppertaler Raum die Stadtviertel erklingen und kehrt in halbstündigen Konzerten aller Art die musikalische Stärke der Region heraus.
Im Münsterland laufen „Zorro“, „Wie man was wird im Leben, ohne sich anzustrengen“ und „The Addams Family“ als Open-Air-Musicals. Lohnt sich ein Besuch?
Joan Miró wollte nicht die Welt malen, sondern eine eigene Welt hervorbringen. Die Kunstsammlung NRW zeigt, wie seine Arbeit in Wechselwirkung mit bedeutenden Dichtern seiner Zeit stand.
Wie an den Theatern ist auch für die Konzerthäuser die Frage einer wirksamen Spielzeiteröffnung wichtig – das beweist ein Blick nach Essen, Köln und Dortmund.
Im September übernimmt Dirigent François-Xavier Roth die Musikdirektion in Köln und die Leitung des Gürzenich-Orchesters. Was wird anders? Wir trafen ihn zum Gespräch.
Die Beethoven-Halle in Bonn und die Halle Kalk in Köln scheinen in der (Kultur-)Politik wenig Freunde zu haben. Denn es geht ja auch teurer und größer.
Die Ruhrtriennale 2015 bietet unter der Intendanz von Theater- und Opernregisseur Johan Simons auch weiterhin Tanzveranstaltungen – allerdings etwas sparsam.
5 Jahre plus Zukunftsmusik
Die Cologne Jazzweek feiert kleines Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 08/25
Musikalische Region
Das Originalklang-Festival Fel!x 2025 in Köln – Klassik am Rhein 08/25
Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25
Entschleunigte Veränderungen
Edith Dekyndt in der Kunsthalle Bielefeld – Kunst in NRW 08/25
Aus anderer Sicht
„Cycles of My Being/Save the Boys“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 08/25
Zugstücke und Raritäten
Die Spielzeit 2025/26 an der Oper Köln – Oper in NRW 07/25
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Malerei in schwierigen Zeiten
Julie Mehretu in K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/25
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
Der Engel der Geschichte
„Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln – Oper in NRW 06/25
Die Suche nach der Seele
„Rusalka“ in Düsseldorf – Oper in NRW 06/25
Dem Himmel nah
Raimund Abraham auf der Raketenstation Hombroich – Kunst in NRW 06/25
Kahlschlag in der Freien Szene
Massive Kürzungen der NRW-Kulturförderung drohen – Theater in NRW 06/25
Ausgefallene Begegnung
Herbert Grönemeyer dirigiert in Bochum und Essen – Klassik an der Ruhr 06/25
Neugier auf Neues
Johanna Summer und Malakoff Kowalski in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 06/25
Lustvolle Inspirationsquelle
Das Circus Dance Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 06/25
Die Macht der Vergebung
„American Mother“ am Theater Hagen – Oper in NRW 05/25
Alles Posaune
Das Vertigo Trombone Quartet in Neuss – Improvisierte Musik in NRW 05/25
Lässiger Spott
„Ophelia‘s Got Talent“ am Schauspiel Köln – Tanz in NRW 05/25
19 neue Standorte
KulturMonitoring in NRW wird ausgeweitet – Theater in NRW 05/25
Gegen Genderklischees
Eine Operetten-Wiederentdeckung in Köln – Oper in NRW 05/25
Tiefgründige Leichtigkeit
Marc Chagall in der Düsseldorfer Kunstsammlung NRW – Kunst in NRW 05/25