Die Berliner Metal-Band Coppelius setzt mit klassischen Instrumenten E.T.A. Hoffmanns Kunstmärchen musikalisch auf der Bühne des MiR um.
Seit fünf Jahren spielen die drei Schumann-Brüder zusammen. 2012 ist Bratschistin Liisa Randalu dazugekommen. Der große Erfolg ist auch ein Erfolg für die Musikhochschule Köln.
Der indische Percussionist Trilok Gurtu, der sardische Trompeter Paolo Fresu und der kubanische Pianist Omar Sosa vereinen traditionelle und progressive Musikelemente aus ihren Heimatländern.
Zum achten Mal veranstaltet Barnes Crossing in Köln-Rodenkirchen am letzten Mai-Wochenende das internationale Tanzfestival „SoloDuo NRW + Friends“ mit 24 kurzen Solo- und Duo-Choreografien.
Am Theater Hagen werden Millionen eingespart. Doch es scheint schwer, einen Intendanten zu finden, der sich das im Namen des Theaters gefallen lassen möchte.
Wiederaufnahme: Das lyrische Märchen in drei Akten von Antonín Dvořák in der Inszenierung der HolländerinLotte de Beer, die im letzten Jahr den International Opera Award als„Newcomerin des Jahres“ erhielt.
Das Popkultur-Geschehen im Land: Kürzungen bei Funkhaus Europa, die Ramones-Tribute-Ausstellung Ramoetry in Bochum und das neue Album von Prezident.
Jazz-Legende Klaus Doldinger, bekannt auch durch die „Tatort“-Melodie, tourt wieder, nachdem er mit vielen Kollegen ein neues Album aufgenommen hat.
Die Erinnerung an den einst so berühmten Komponisten Max Reger (1873-1916) wird zu seinem 100. Todestag wieder lebendig, wennGerhard Oppitz mit den Essener Philharmonikern am 28.4. eines seiner Klavierkonzerte spielt.
Mit dem Verzicht auf die vielfältig nutzbare Halle Beuel zugunsten der Kammerspiele hat das Theater Bonn den Regisseuren keinen Gefallen getan.

Ein letzter Gruß
Das Hagen Quartett verabschiedet sich vom Kölner Publikum – Klassik am Rhein 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25
Ein vergessener Streik
„Baha und die wilden 70er“ am Kölner Comedia Theater – Musical in NRW
Motor mit edlem Klang
Dave Holland in der Essener Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 11/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
Jenseits üblicher Klänge
Das Multiphonics Festival 2025 in Köln und Wuppertal – Improvisierte Musik in NRW 10/25
Jede Menge bunter Abende
Wilder Programmmix in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 10/25
Offene Erwartungen
Das „Rheingold“ an der Oper Köln – Oper in NRW 10/25
Angenehm falsch
„Wiener Blut“ am Essener Aalto-Theater – Oper in NRW 10/25
Günstige Städtereisen
Die Neue Philharmonie Westfalen tourt durchs Ruhrgebiet – Klassik an der Ruhr 10/25
Gemalte lebendige Natur
„B{l}ooming“ im Wallraf-Richartz-Museum – Kunst in NRW 10/25
Tanz gegen Kolonialismus
„La Pola“ im Rautenstrauch-Joest-Museum – Tanz in NRW 10/25
Biografisch enggeführt
„Ganz Klassisch“ im Bochumer Anneliese Brost Musikforum – Klassik an der Ruhr 09/25
Verantwortlichkeit!
Das Jerusalem Quartet in Köln und Bonn – Klassik am Rhein 09/25
Das Leben in seinen Facetten
Wolfgang Tillmans in Remscheid – Kunst in NRW 09/25
Verzweifelte Leidenschaft
„Manon Lescaut“ an der Oper Köln – Oper in NRW 09/25
Vater des Ethiojazz
Mulatu Astatke im Konzerthaus Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 09/25
Zusammenprall der Extreme
„Der Goldene Drache“ von Peter Eötvös am Theater Hagen – Oper in NRW 09/25
Wissen in Bewegung
Das Sachbuch „Die Philosophie des Tanzens“ – Tanz in NRW 09/25
Musikalische Region
Das Originalklang-Festival Fel!x 2025 in Köln – Klassik am Rhein 08/25
5 Jahre plus Zukunftsmusik
Die Cologne Jazzweek feiert kleines Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 08/25
Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25