Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17

12.609 Beiträge zu
3.830 Filmen im Forum

Kultur in NRW.

Der Tod ist ein Künstler

„DEAD_Lines“ in der Wuppertaler Kunsthalle Barmen – Kunstwandel 01/12

Das alte Jahr hört morbide auf, im neuen geht es morsch weiter. Ein wenig unglücklich quer durch die Adventszeit zeigte die Kunsthalle Barmen in Wuppertal die AusstellungDEAD_Lines. Todesbilder in Kunst – Medien – Alltag“.

Virtuose Präsenz

Unter Martin Schläpfer wird Düsseldorf zum Mekka des neoklassischen Ballett - Tanz in NRW 12/11

Auch b.10, die zehnte Premiere von Ballettchef Martin Schläpfer mit dem Ballett am Rhein in Düsseldorf ist wieder ein ästhetischer Genuss: Purer Tanz in höchster Vollendung zu postmodernen Kompositionen von Schnittke, Lachenmann und Strawinsky.

Mit Poldi und ohne Reus

Ein Spitzenspieler macht noch kein Spitzenteam – Ballspiel 12/11

Die jüngsten Spiele der Kölner und Gladbacher haben gezeigt: Der FC ist nur Podolski und die Borussia funktioniert auch ohne Reus. Aktuell verfolgen die beiden Traditionsklubs, deren Fans so gern Rivalitäten heraufbeschwören, entgegengesetzte Fahrtrichtungen.

Dem Islam die Stirn bieten

Choreograph Lloyd Newson mit eminent politischer Produktion – Tanz in NRW 12/11

Wo muss das Verständnis für eine Religion aufhören, und wo die Verteidigung der Menschenrechte anfangen? Der australische Choreograph Lloyd Newton bietet mit seinem Kölner Gastspiel ein gefeiertes Stück, das seine ganz eigene Ausdrucksweise und Rhetorik findet.

Vergnügliches Zwischenspiel

Die Performance „Brother Brother“ im Rahmen von Globalize:Cologne – Tanz in NRW 11/11

Der Reiz der Choreographie von Clint Lutes und Tommy Noonan liegt in ihrem Minimalismus; sowohl Bewegungsrepertoire als auch Inhalt sind sparsam gehalten. Das ist gerade zu Beginn äußerst komisch und amüsant – der Funke der Genialität will aber nicht so recht überspringen.

Kälteschock

Die Ensembleproduktion „Unter Null“ bei Barnes Crossing in der Wachsfabrik Köln – Tanz in NRW 11/11

Klaustrophobe Enge und eisige Kältekammer. Die Choreografin Barbara Fuchs, gerade erst vom Kölner Tanzbeirat für eine dreijährige Projektförderung ausgewählt, erspart ihrem Publikum nichts, um es auf die Tanz- und Klangperformance „Unter Null“ in der Kölner Wachsfabrik einzustimmen.

Gib ihm eins auf die Nase

Yui Kawaguchis Choreographie „Bubble Boxing“ im Rahmen von Globalize:Cologne – Tanz in NRW 11/11

In knalliger Optik, dabei aber auch deutlich komplexer als vorherige Stücke der Japanerin präsentierte sich „Bubble Boxing“ zu Globalize:Cologne. Nach der Uraufführung in Berlin zeigte uns die Inszenierung nun in Köln, wie Comics funktionieren.

Tanz als Geisel der Musik

Hofesh Shechter mit „Political Mother“ am Kölner Schauspiel – Tanz in NRW 11/11

Lärm, Lärm und noch mehr Lärm. Im vollbesetzten Kölner Schauspiel heizte der israelische Choreograph Hofesh Shechter mit seinem Gastspiel dem Publikum gehörig ein – der Tanz hatte sich dabei zweifelsohne zugunsten der Geräuschkulisse unterzuordnen.

Die Blindheit des Menschen

Uraufführung der Oper „Die Stadt der Blinden“ – Opernzeit 12/11

Seit einem Jahr gibt es die Kolumne Opernzeit, und anlässlich dieses Jubiläums möchte ich in eigener Sache berichten. Soeben wurde die Oper „Die Stadt der Blinden“ am Opernhaus Zürich mit großem Erfolg uraufgeführt...

Spitzenförderung in Notzeiten

Mehr Geld vom Land für die Freie Theaterszene in NRW – Theater in NRW 12/11

Im September gab die von NRW-Kulturministerin Ute Schäfer einberufene Theaterkonferenz die Ergebnisse bekannt, wie die vom Land bereitgestellten 4,5 Millionen Euro für Stadttheater und Orchester besonders finanzschwacher Städte verteilt werden sollten.

Neue Kinofilme

Freakier Friday

Kultur in NRW.