Das zentrale Sujet der realistisch figürlichen Kunst von Barath sind Kinder, teils als Ganzfiguren, teils als Büsten.
Die Maler Max Slevogt und Paul Klee reisten nach Ägypten und hielten ihre Eindrücke auf Bildern fest – jeder auf seine Weise.
Seit September 2004 ist Frank Hoffmann Festspielleiter der Ruhrfestspiele Recklinghausen und hat dafür viele bedeutende Künstler gewonnen. Nun wurde sein Vertrag bis 2018 verlängert. Ein Kommentar von Hans-Christoph Zimmermann.
„Das ist kraftvolle, poetische, kluge, provokante Kunst – ein Erlebnis“, so hieß es in der Laudatio zum Kölner Tanztheaterpreis für „Jewrope“ von bodytalk. Auch die Tänzerin Carolin Simon wurde ausgezeichnet.
Das Musiktheater im Revier bringt mit dem Händel-Oratorium „Belsazar“ eine unterhaltsame, barocke Choroper auf die Bühne.
Im Rückblick brauchen wir mit dem Jahr 2014 nicht unzufrieden sein, was das regionale Angebot an Pop, House und Hip-Hop angeht. Unteren anderem zu verdanken ist das neben fleißigen Veranstaltern der Antilopen Gang, Veedel Kaztro und den Oracles.
Die Fachjury des WDR Jazzpreises wird im Bereich Improvisation den Kölner Saxofonisten Nicolas Simion auszeichnen. Das WDR 3 Jazzfest (samt Preisverleihung) macht Ende Januar in Dortmund Station.
Das neue Hamburger Musical „Das Wunder von Bern“ basiert auf dem gleichnamigen Film und einem Stück Fußballgeschichte von 1954. Vermutlich wird die Produktion auch bald an weiteren Stätten zu sehen sein.
Das Modephänomen Japonismus war ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wirksam. Das Museum für Ostasiatische Kunst in Köln zeigt den Einfluss japanischer Kunst auf Paul Klee.
Die Duisburger Philharmoniker spielen unter Giordano Bellincampi die nordischen Meister Sibelius und Carl Nielsen. An der Violine: Frank Peter Zimmermann, der zuletzt den Echo Klassik Preis als Instrumentalist des Jahres 2014 erhielt.

Ein letzter Gruß
Das Hagen Quartett verabschiedet sich vom Kölner Publikum – Klassik am Rhein 11/25
Ein vergessener Streik
„Baha und die wilden 70er“ am Kölner Comedia Theater – Musical in NRW
Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
Motor mit edlem Klang
Dave Holland in der Essener Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 11/25
Angenehm falsch
„Wiener Blut“ am Essener Aalto-Theater – Oper in NRW 10/25
Offene Erwartungen
Das „Rheingold“ an der Oper Köln – Oper in NRW 10/25
Jede Menge bunter Abende
Wilder Programmmix in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 10/25
Jenseits üblicher Klänge
Das Multiphonics Festival 2025 in Köln und Wuppertal – Improvisierte Musik in NRW 10/25
Tanz gegen Kolonialismus
„La Pola“ im Rautenstrauch-Joest-Museum – Tanz in NRW 10/25
Gemalte lebendige Natur
„B{l}ooming“ im Wallraf-Richartz-Museum – Kunst in NRW 10/25
Günstige Städtereisen
Die Neue Philharmonie Westfalen tourt durchs Ruhrgebiet – Klassik an der Ruhr 10/25
Biografisch enggeführt
„Ganz Klassisch“ im Bochumer Anneliese Brost Musikforum – Klassik an der Ruhr 09/25
Verzweifelte Leidenschaft
„Manon Lescaut“ an der Oper Köln – Oper in NRW 09/25
Das Leben in seinen Facetten
Wolfgang Tillmans in Remscheid – Kunst in NRW 09/25
Verantwortlichkeit!
Das Jerusalem Quartet in Köln und Bonn – Klassik am Rhein 09/25
Wissen in Bewegung
Das Sachbuch „Die Philosophie des Tanzens“ – Tanz in NRW 09/25
Zusammenprall der Extreme
„Der Goldene Drache“ von Peter Eötvös am Theater Hagen – Oper in NRW 09/25
Vater des Ethiojazz
Mulatu Astatke im Konzerthaus Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 09/25
5 Jahre plus Zukunftsmusik
Die Cologne Jazzweek feiert kleines Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 08/25
Musikalische Region
Das Originalklang-Festival Fel!x 2025 in Köln – Klassik am Rhein 08/25
Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25