Der Londoner Tagebuchschreiber Samuel Pepys (1633-1703) wird vom britischen Schauspieler Graham Valentine wiederbelebt, der in Begleitung des Alte-Musik-Ensembles Freiburger BarockConsort am 22.4. nach Köln kommt.
Auf Tour: Die Tänzer von Stephanie Thiersch rücken in der Choreografie „for four“ den Musikern des Asasello-Quartetts auf den Leib. Ihr Ensemble Mouvoir widmet sich anschließend in „Nature Morte“ dem Verhältnis von Mensch und Natur.
Aufgrund einer Kölner Initiative wollen sich überregional einige freie Theater zusammenschließen, um gemeinsam zu produzieren und die Stücke nacheinander abzuspielen. Ein guter Plan für die Theaterkunst.
An der Alten Feuerwache gilt nun ein Film- und Fotografierverbot für die Presse. Es behindert die Sichtbarmachung des Tanzes in der Öffentlichkeit.
György Ligeti schrieb in den 70er Jahren die Anti-Anti-Oper „Le Grand Macabre“ über Nekrotzar, der das Fürstentum Breughelland auslöschen will. Derzeit in Essen auf der Bühne als Adventure-Computerspiel.
Multitalent Heinz Strunks neues Album „Sie nannten ihn Dreirad“ ist ein echtes humoristisches Highlight.
Das Erbe von Kraftwerk wirkt im Düsseldorfer Salon des Amateurs, der Spielwiese von Lena Willikens und Don’t DJ. Sie stehen für Homerecording mit Art-School-Touch.
Vor 25 Jahren gründete Hans Martin Müller in Köln-Ehrenfeld die Loft; den März über gibt es ein besonders spannendes, zeitgenössisches Jazz-Programm.
Stephen Sondheims Musicals haben es in Deutschland immer etwas schwer. Im Kino läuft derzeit „Into the Woods“ in einer Disney-Variante, während das Theater Hagen „A Funny Thing Happened on the Way to the Forum“ auf die Bühne zurückholt.
„Die Große 2015“ im Museum Kunstpalast in Düsseldorf wird wieder ihrem Namen gerecht. Sie zeigt etwa 125 Künstler aus der Stadt und aus NRW mit rund 250 vorwiegend neuen Werken von der Druckgrafik bis hin zur Medien-Installation.

Ein letzter Gruß
Das Hagen Quartett verabschiedet sich vom Kölner Publikum – Klassik am Rhein 11/25
Ein vergessener Streik
„Baha und die wilden 70er“ am Kölner Comedia Theater – Musical in NRW
Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
Motor mit edlem Klang
Dave Holland in der Essener Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 11/25
Angenehm falsch
„Wiener Blut“ am Essener Aalto-Theater – Oper in NRW 10/25
Offene Erwartungen
Das „Rheingold“ an der Oper Köln – Oper in NRW 10/25
Jede Menge bunter Abende
Wilder Programmmix in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 10/25
Jenseits üblicher Klänge
Das Multiphonics Festival 2025 in Köln und Wuppertal – Improvisierte Musik in NRW 10/25
Tanz gegen Kolonialismus
„La Pola“ im Rautenstrauch-Joest-Museum – Tanz in NRW 10/25
Gemalte lebendige Natur
„B{l}ooming“ im Wallraf-Richartz-Museum – Kunst in NRW 10/25
Günstige Städtereisen
Die Neue Philharmonie Westfalen tourt durchs Ruhrgebiet – Klassik an der Ruhr 10/25
Biografisch enggeführt
„Ganz Klassisch“ im Bochumer Anneliese Brost Musikforum – Klassik an der Ruhr 09/25
Verzweifelte Leidenschaft
„Manon Lescaut“ an der Oper Köln – Oper in NRW 09/25
Das Leben in seinen Facetten
Wolfgang Tillmans in Remscheid – Kunst in NRW 09/25
Verantwortlichkeit!
Das Jerusalem Quartet in Köln und Bonn – Klassik am Rhein 09/25
Wissen in Bewegung
Das Sachbuch „Die Philosophie des Tanzens“ – Tanz in NRW 09/25
Zusammenprall der Extreme
„Der Goldene Drache“ von Peter Eötvös am Theater Hagen – Oper in NRW 09/25
Vater des Ethiojazz
Mulatu Astatke im Konzerthaus Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 09/25
5 Jahre plus Zukunftsmusik
Die Cologne Jazzweek feiert kleines Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 08/25
Musikalische Region
Das Originalklang-Festival Fel!x 2025 in Köln – Klassik am Rhein 08/25
Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25