Die leisen Mandolinen mit ihrem vibrierenden Tremolo treten meist nur im Rudel auf. Lediglich die Gondolieri greifen in alten Italo-Schnulzen im Schatten von St. Marco mal zum zarten Instrument und zupfen Melancholie in die Saiten. In nur wenigen Jahren hat sich der israelische Mandolinen-Virtuose Avi Avital im Alleingang in die berühmtesten Konzerthäuser gespielt. Dabei hat er seine außergewöhnliche Musikalität und Leidenschaft für das kleine Zupfgerät in den Dienst „guter Musik“ gestellt – sei es barockes Konzert, leichte folkloristische Weise oder auch Jazz.
Im Dezember führt er sein Instrument als barocke Solistenstimme im adventlichen Kerzenschein vor. Dazu präsentiert er das Ensemble „Il Pomo d´Oro“: Die Spezialisten der Alten Musik, benannt nach einer spektakulären Opernaufführung mit einem Ballett mit 300 Pferden und 73 Tausend abgefeuerten Raketen, unterrichten unter anderem im Rahmen eines humanitären Projekts Kinder in griechischen Flüchtlingslagern. Statt lauter Raketen für dieses bemerkenswerte Engagement feuert Avi Avital Tausende von Einzelnoten im Konzert (12.12.).
Stimme, Orgel und Akkordeon? Diese Besetzung mutet verwegen an für einen Streifzug durch die Musikgeschichte von Monteverdi bis Gubaidulina. Aber die drei Interpreten garantieren höchste Qualität. Einen Stammplatz auf der Orgelbank in Köln hat sich Iveta Apkalna über die Jahre erspielt: Ob solistisch oder im Verbund mit Orchestern, die Lettin bietet stets eine eindrucksvolle „Orgelshow“. Ähnliches wird über den Akkordeonisten Martynas Levickis berichtet, ein litauischer Musiker, der das beliebte Hafeninstrument aus dem schummrigen Kneipenlicht auf die Konzertbühne verfrachtet. Da wird sich der Bariton Benjamin Appl wohlfühlen, denn hier wird auch instrumentaler Klang ausschließlich über Luft erzeugt (5.12.).
Luft benötigen auch die vier Saxophonisten des Alliage Quintetts, das seine dichten Bläsersätze durch eine Pianistin unterstützen lässt. Der Klang des Saxophonquartetts wirkt betörend schön. Deutschlands bekannteste Klarinettistin Sabine Meyer hat sich vom Sound dieses interessanten Klangkörpers verzaubern lassen und bereits vor einiger Zeit eine wilde Fassung von Dukas „Zauberlehrling“ eingespielt, dazu Borodin und sogar Strawinskys „Feuervogel“. Jetzt prophezeien die vier Herren und zwei Damen ganz klassisch „Weiße Weihnacht“ – immerhin für die Ohren (14.12.).
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Mythologie und Musik
Sinfoniekonzert in der Konzertaula
Gefangenenchor pur
„Prisoner of the State“ im Musikforum Ruhr – Klassik an der Ruhr 05/23
Das ganze Leben ist ein Spiel
zamus: early music festival in Köln – Klassik am Rhein 05/23
Blut und Tränen
„Lessons in Love and Violence“ in NRW – Klassik an der Ruhr 04/23
Mann ohne Arg
„Les Béatitudes“ in der Bonner Kreuzkirche – Klassik am Rhein 04/23
Aus grellem Sonnenlicht
Sarah Aristidou in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 03/23
Meister der Nuancen
Shao-Chia Lü in Krefeld und Mönchengladbach – Klassik an der Ruhr 03/23
Zu Ehren einer Meisterin
Sofia Gubaidulina im Konzerthaus Dortmund – Klassik an der Ruhr 02/23
Kunst und Leben des Michael Biel
„Abschied von der neuen Musik?“ in Köln – Klassik am Rhein 02/23
Nahbarer Maestro
„Von Herzen – Adieu, mein Schatz!“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 01/23
Alter Hase von jungen Jahren
Jan Lisiecki besucht die Rheinmetropolen – Klassik am Rhein 01/23
Abschied von Ludwig Güttler
„Sächsischer Bläserglanz zur Weihnachtszeit“ in NRW – Klassik an der Ruhr 12/22
John Scofield allein zu Haus
Der große Gitarrist in Oberhausen – Improvisierte Musik in NRW 05/23
David Murray auf Hochtouren
„International Jazz Day“ auf Burg Linn – Improvisierte Musik in NRW 04/23
Es klingelt das Vibraphon
Wolfgang Lackerschmid im Jazzkeller Krefeld – Improvisierte Musik in NRW 03/23
Sisters in Jazz
Cæcilie Norby und Band in Bad Hamm – Improvisierte Musik in NRW 02/23
Je bunter, umso besser
„Die Verwandlung“ in Wuppertal, Köln und Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 01/23
Den Eisbär im Programm
JugendJazzOrchester NRW im Stadtgarten Köln – Improvisierte Musik in NRW 12/22
Ein Klangträumer an den Tasten
Michael Wollny Trio in Düsseldorf und Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 11/22
Unglaubliche Rhythmusmaschine
„A Moodswing Reunion“ in Köln und Essen – Improvisierte Musik in NRW 10/22
Schönheit und Wahrheit
Joachim Kühn trauert um Bruder Rolf – Improvisierte Musik in NRW 09/22
Bloß kein Klangmuseum
„Cologne Jazzweek“ erobert die Domstadt – Improvisierte Musik in NRW 08/22
Wirbelsturm am Flügel
Hiromi in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/22
Spezialist am Flügelhorn
Paolo Fresu in der Friedenskirche Ratingen – Improvisierte Musik in NRW 06/22
Einzigartige belgische Spezialität
Metropole Orkest mit „Toots 100“ in Essen – Improvisierte Musik in NRW 05/22