Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.607 Beiträge zu
3.830 Filmen im Forum

Film.

Vom Kino zur Oase

Das Internationale Frauenfilmfestival Dortmund l Köln trägt das Kino auf die Straße - und lässt eine "Oase in Beton" wachsen - Festival 04/11

Das Internationale Frauenfilmfestival Dortmund | Köln bietet mehr als ein gewöhnliches Festival, bei dem man sich gemeinsam im Kino trifft, um ungewöhnliche Filme zu erleben, über die dann im Anschluss diskutiert werden kann.

New York und New Hollywood

Nachruf auf Sidney Lumet - Portrait 04/11

Im selben Jahr wie Stanley Kubricks schwarze Satire „Dr. Strangelove“ („Dr. Seltsam oder wie...

Keimzelle der Kinokultur

Die Oberhausener Kurzfilmtage präsentieren fast 500 Kurzfilme - Festival 05/11

Kurzfilme sind die Keimzelle der Kinokultur. Die ersten Filme überhaupt waren Kurzfilme. Und noch heute üben sich zukünftige Regiemeister in diesem Format und probieren neue Arten des Erzählens ebenso wie neue Techniken aus.

Deutsche Filmpreise 2011: Lola will Vincent, Pina und Chandani

Tom Tykwers Komödie blieb unter Erwartung, die Überraschung war Chandani und ihr Elefant als bester Kinderfilm - Kino 04/11

Auch beim Deutschen Filmpreis gönnte man dieses Jahr keinem der nominierten Filme einen klaren Durchmarsch. Tom Tykwers hochgelobte Beziehungskomödie "Drei" ergatterte lediglich drei Trophäen und kam erstaunlicherweise nicht unter die besten drei Spielfilme des Jahres.

Kino als Schule

Im Filmforum Duisburg kann man Filme sehen lernen - Kino.Ruhr 04/11

Seit 1959 bot die Volkshochschule Duisburg unter dem Namen „filmforum“ Veranstaltungen zu filmkulturellen Themen an. 1970 hatte sich die Idee so weiterentwickelt, dass daraus das erste Kommunale Kino des Landes hervorging. 1980 zog man an den derzeitigen Standort am Dellplatz um. Seit 1984 ist Kai Gottlob, der aktuelle Geschäftsführer, für das Filmforum tätig. Neben seinem vielseitigen Programmkinoangebot bietet das Filmforum auch medienpädagogische Seminare an und verwaltet die filmhistorische Sammlung der Stadt Duisburg.

Warner Bros.

Als sich vier Brüder aufmachten, ein Filmimperium zu gründen - Filmwirtschaft 04/11

In einer losen Reihe wird engels die wichtigsten Verleiher in Deutschland vorstellen. Mit etwa 70 Prozent Marktanteil bestreiten die so genannten Major-Companies aus Amerika den Löwenanteil des deutschen Kinogeschäfts. Seit vielen Jahren Marktführer sind die Warner Brothers, abgekürzt WB.

Aufforderung zum Handeln

Das Internationale Frauenfilmfestival stellt sich drängenden politischen und ökologischen Fragen - Festival 04/11

„Was tun“ lautet in diesem Jahr kurz und knapp der Fokus des Internationalen Frauenfilmfestivals Dortmund I Köln (IFFF). Es müsse etwas getan werden, angesichts weltweiter ökologischer und politischer Krisen, ist im Programmheft zu lesen. „Wie können entsprechende Gegenentwürfe aussehen? Welche Strategien des Widerstands und Formen des Protests sind möglich und wie positionieren sich vor diesem Hintergrund Künstlerinnen und Filmemacherinnen?“.

„Bei uns wird Kino mehr und mehr zu einer Art Unterhaltungsmaschinerie“

Nicolette Krebitz über „Unter dir die Stadt“, ihre erste Nacktszene im Film und zukünftige Projekte - Roter Teppich 04/11

Die 1972 in Berlin geborene Nicolette Krebitz steht bereits seit ihrem zehnten Lebensjahr vor der Kamera. Einen Karriereschub erlebte sie 1997 mit „Bandits“, in dem sie nicht nur mitspielte, sondern auch selbst komponierte Lieder sang. Als Darstellerin pendelte sie daraufhin zwischen Kino („Fandango“, „Die Männer ihrer Majestät“) und Fernsehen...

Was der Tag so bringt

Jürgen Brügger & Jörg Haaßengier über ihren Film „Ausfahrt Eden“ - Gespräch zum Film 04/11

Jürgen Brügger (Jahrgang 1969) und Jörg Haaßengier (Jahrgang 1972) trafen 2003 im Postgraduiertenstudium an der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) zusammen. „Kopfende Haßloch“ war ihr gemeinsamer Diplomfilm, „Ausfahrt Eden“ ist ihr erster Kinofilm.

Dortmund: Frauenfilmfestival läuft bis Sonntag

Das Internationale Frauenfilmfestival findet dieses Jahr wieder in Dortmund statt - Festival 04/11

Das Internationale Frauenfilmfestival findet dieses Jahr wieder in Dortmund statt. Rückenwind bekommen die Macherinnen von den neuesten politischen Umwälzungen als auch von aktuellen Arthouse-Hits...

Neue Kinofilme

Mädchen Mädchen

Film.

HINWEIS