Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.629 Beiträge zu
3.851 Filmen im Forum

Film.

Ein Aufruf ans Auge

„Call for entries“ für das 19. Ruhrgebiets Filmfestival „Blicke“ das vom 24.-27. November 2011 stattfinden wird - Festival 06/11

Im Bochumer Kino Endstation treffen sich vom 24.-27. November wieder FilmemacherInnen, Juroren und Filmpublikum auf engstem Raum zum „Blicke aus dem Ruhrgebiet“-Festival. Das Teilnehmerspektrum reicht von Amateuren über Quereinsteiger bis hin zu professionellen Filmern.

Der Mann mit dem Glasauge und dem Notizbuch

Erinnerungen an den verstorbenen Peter Falk und seine größte Rolle - Portrait 07/11

69mal gab er den zerknitterten Kommissar, der in Los Angeles bei den Reichen und Schönen ermittelt - und immer unterschätzt wird. Nun ist "Columbo" Peter Falk im Alter von 83 Jahren verstorben.

Die Natur des Menschen

„The Way Back – Der lange Weg“: Meisterregisseur Peter Weir ist zurück - Portrait 07/11

Er drehte "Picknick am Valentinstag", "Der Club der toten Dichter", "Der einzige Zeuge" und "Die Truman Show": Nun kehrt Peter Weir mit "The Way Back - Der lange Weg" zurück in die Kinos.

Streit um die Förderung zur Digitalisierung

Eine fragwürdige Umverteilung von Kinoeinnahmen - Filmwirtschaft 06/11

Ende Februar wurde vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig über die Rechtmäßigkeit der Gebührenabgabe innerhalb des FFG (Filmförderungsgesetzes) entschieden.

Der Party-Crasher

Wie “Hangover”-Erfinder Todd Phillips die Partykomödie neu belebt - Portrait 06/11

Die dummen Streiche der Männer: Mit seinen "Hangover"-Filmen katapultiert der 1970 geborene Todd Phillips die Muster der „guten alten Teenager- und Sexkomödien“ zurück an die Spitze der internationalen Kinocharts.

Eine kleine Invasion

Regisseur Ulrich Köhler über seinen Film „Schlafkrankheit“ - Gespräch zum Film 06/11

Ulrich Köhler, Jahrgang ’69, studierte zunächst Kunst und Philosophie, dann visuelle Kommunikation. „Montag kommen die Fenster“ ist sein zweiter Kinofilm nach seinem gefeierten Spielfilm-Debüt „Bungalow“ von 2002.

Direkter Draht zum Publikum

Im Bochumer Casablanca reißt der Chef selbst die Karten ab - Kino.Ruhr 06/11

Seit den 50er Jahren gibt es das Bochumer Innenstadtkino am Engelbertbrunnen. Das ehemalige „Intime Theater“ wurde Ende der 80er Jahre in „Casablanca“ umbenannt.

„Komödie ist nicht nur lustig“

Fritzi Haberlandt über „Eine Insel namens Udo“, Theaterengagements in New York und eine abgedrehte Familienproduktion - Roter Teppich 06/11

Die 1975 in Ost-Berlin geborene Fritzi Haberlandt konnte nach ihrem Studium an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ direkt mit ihrer ersten Kinohauptrolle in „Kalt ist der Abendhauch“ einen großen Erfolg verbuchen.

Bravo Bebel

Cannes ehrt Jean-Paul Belmondo - Festival 05/11

"Der Beruf des Schauspielers erlernt sich nicht in einem Kurs am Konservatorium, sondern auf der Straße. Man muss sich umsehen. Das ist tatsächlich das Beste." Mit 78 Jahren ehrt das Filmfestival in Cannes ausgerechnet den französischen Superstar, der auf dem Höhepunkt seines Schaffens nie eingeladen war geschweige denn kommen wollte.

Mittendrin in der Pubertät

34. Kinder- und Jugendwettbewerb bei den Kurzfilmtagen

Kinder und Jugendliche sind nicht nur die Kinozuschauer von morgen, sondern auch schon die von heute. Ganz besonders in der Lichtburg Oberhausen, in der das Programm für die Jüngeren traditionell ernst genommen wird.

Neue Kinofilme

The Running Man

Film.