Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.629 Beiträge zu
3.851 Filmen im Forum

Film.

Demokratisches Kino

Im „Babylon“ in Hagen nimmt man sich Zeit für das Erlebnis Film - Kino.Ruhr 08/11

Im Hagener Kulturzentrum Pelmke, das seit 24 Jahren existiert, gibt es seit 1996 auch eine Filmsparte, die unter dem Namen „Babylon“ Filmkunst in den Stadtteil Wehringhausen bringt.

100 Jahre Terry-Thomas

Der britische Kultkomiker wäre im Juli 100 geworden - Portrait 07/11

Hierzulande dürfte sein Name nur eingefleischten Filmfans ein Begriff sein, und doch kann wohl jeder mit seinem Gesicht etwas anfangen, der auch mal klassische Komödien der 50er und 60er Jahre schaut: Terry-Thomas. Vor genau 100 Jahren, am 14. Juli 1911, kam er im Londoner Stadtteil Finchley zur Welt.

Nachwuchsstar Maria Kwiatkowsky stirbt mit 26 Jahren

Nachruf auf die junge Schauspielerin

Wie erst am Freitag, den 8. Juli, durch eine Pressemitteilung der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz bekannt gegeben wurde, ist die Schauspielerin Maria Kwiatkowsky bereits am 4. Juli im Alter von gerade mal 26 Jahren verstorben. Die Schauspielerin stand derzeit mit Mario Adorf, Sunnyi Melles und Bastian Trost in Nordrhein-Westfalen vor der Kamera.

Vom Digitalen zum Analogen

Im Mülheimer Rio-Kino wechselt eine Videokünstlerin die Filmrollen - Kino.Ruhr 07/11

Das einzige Filmkunstkino Mülheims, das Rio, wurde 1995 eröffnet, stellte seinen Spielbetrieb allerdings vorübergehend im März 2007 ein. Im Oktober 2009 wurde es im neu errichteten MedienHaus Mülheim an neuer Spielstätte wiedereröffnet.

Mario Adorf am Set von „Die Erfindung der Liebe“

Setbesuch bei Lola Randls neuem Film – Setbesuch 07/11

In einer 700 Jahre alten Burg in Leichlingen wird derzeit die Komödie „Die Erfindung der Liebe“ gedreht. Mit dabei: Mario Adorf als Vater einer Millionärin.

20 Th Century Fox

Filmwirtschaft 07/11

Kaum ein Firmenlogo hat sich so sehr in das visuelle Gedächtnis der Filmgeschichte eingebrannt wie die großen dreidimensionalen Lettern der Fox.

Die Nordsee von oben

Am 24. Juli in der Lichtburg, Essen, in Anwesenheit der Regisseure Silke Schranz und Christian Wüstenberg - Foyer 07/11

Volles Haus in der Lichtburg. Dass die Matinee am Sonntag ausverkauft war, lag wohl nur zum Teil am miesen Wetter und der damit verbundenen Hoffnung auf einen gemütlich-warmen Filmvormittag. Den ein oder anderen trieb es sicherlich auch aus Sehnsucht ins Kino.

„Was man ausstrahlt, zieht man auch an“

Stipe Erceg über „Belgrad Radio Taxi“, Besetzungsklischees und die Kunst des Synchronisierens - Roter Teppich 07/11

Geboren wurde Stipe Erceg 1974 zwar noch in Split im ehemaligen Jugoslawien, doch seit seinem vierten Lebensjahr wuchs er in Deutschland auf.

Filme über Menschen

Regisseurin Nanouk Leopold über “Brownian Movement” - Gespräch zum Film 07/11

Die niederländische Regisseurin Nanouk Leopold, Jahrgang '68, hat bereits vier Langfilme gedreht. Nach “Îles flottantes”, “Guernsey” und “Wolfsbergen” war ihr jüngstes Werk “Brownian Movement” auf der diesjährigen Berlinale zu sehen. Es ist ihr erster Film, der auch in die deutschen Kinos kommt.

Filmparty unter neuem Banner

Die Filmstiftung NRW firmierte bei der Party zum Filmkongress erstmals als Film und Medien Stiftung NRW - Festival 06/11

Die traditionelle Party der Filmstiftung NRW zum Medienforum NRW begann in diesem Jahr ganz und gar nicht traditionell. Denn Geschäftsführerin Petra Müller nutzte die Gelegenheit, um öffentlich einen neuen Namen und ein neues, in seiner Schlichtheit durchaus diskussionswürdiges Logo der Filmstiftung bekanntzugeben.

Neue Kinofilme

Die Unfassbaren 3 – Now You See Me

Film.