Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Film.

Eine kleine Invasion

Regisseur Ulrich Köhler über seinen Film „Schlafkrankheit“ - Gespräch zum Film 06/11

Ulrich Köhler, Jahrgang ’69, studierte zunächst Kunst und Philosophie, dann visuelle Kommunikation. „Montag kommen die Fenster“ ist sein zweiter Kinofilm nach seinem gefeierten Spielfilm-Debüt „Bungalow“ von 2002.

Direkter Draht zum Publikum

Im Bochumer Casablanca reißt der Chef selbst die Karten ab - Kino.Ruhr 06/11

Seit den 50er Jahren gibt es das Bochumer Innenstadtkino am Engelbertbrunnen. Das ehemalige „Intime Theater“ wurde Ende der 80er Jahre in „Casablanca“ umbenannt.

„Komödie ist nicht nur lustig“

Fritzi Haberlandt über „Eine Insel namens Udo“, Theaterengagements in New York und eine abgedrehte Familienproduktion - Roter Teppich 06/11

Die 1975 in Ost-Berlin geborene Fritzi Haberlandt konnte nach ihrem Studium an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ direkt mit ihrer ersten Kinohauptrolle in „Kalt ist der Abendhauch“ einen großen Erfolg verbuchen.

Bravo Bebel

Cannes ehrt Jean-Paul Belmondo - Festival 05/11

"Der Beruf des Schauspielers erlernt sich nicht in einem Kurs am Konservatorium, sondern auf der Straße. Man muss sich umsehen. Das ist tatsächlich das Beste." Mit 78 Jahren ehrt das Filmfestival in Cannes ausgerechnet den französischen Superstar, der auf dem Höhepunkt seines Schaffens nie eingeladen war geschweige denn kommen wollte.

Mittendrin in der Pubertät

34. Kinder- und Jugendwettbewerb bei den Kurzfilmtagen

Kinder und Jugendliche sind nicht nur die Kinozuschauer von morgen, sondern auch schon die von heute. Ganz besonders in der Lichtburg Oberhausen, in der das Programm für die Jüngeren traditionell ernst genommen wird.

Intim und Anonym

Internationaler Wettbewerb Programm 2

Der Affe ist los: Beim zweiten Teil des internationalen Wettbewerbs der Kurzfilmtage überraschte besonders die thematische Vielfalt, man möchte fast sagen die Unübersichtlichkeit der Werke. Dennoch kamen Augen und Ohren voll auf ihre Kosten.

Die Stärken der Frauen

Vielschichtig wie nie: das Internationale Frauenfilmfestival Dortmund I Köln 2011 - Festival 05/11

Vielfältig wie selten zuvor präsentierte sich das diesjährige Frauenfilmfestival in Dortmund. Dabei verknüpften die Macherinnen geschickt überregionale Themen und regionale Orte.

Kurzfilmtage Oberhausen 2011

Internationaler Wettbewerb Programm 1

Man hat den Eindruck, dass die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen gleich mit ihrem ersten Programm des „Internationalen Wettbewerbs“ unter Beweis stellen wollten, wie vielseitig und heterogen die ausgewählten Beiträge auch in diesem Jahr wieder sind.

Alptraum Wohnzimmer

40 Jahre, 20 Filme: Das Angstkino des Wes Craven - Portrait 05/11

Mit "Scream 4" kommt der 20. Kinofilm von Amerikas Alptraum-Meister Wes Craven auf die Leinwände. Wie kein zweiter Regisseur rief der 1939 in Cleveland geborene "Nightmare"-Erfinder in seinen Werken immer wieder zu einer Rebellion gegen die Elterngeneration auf, die ihren Kindern immer nur Kriege, Gewalt und Alpträume hinterlassen hat.

CinemaCon – Filmpolitik aus den USA

Filmwirtschaft 05/11

Der Schrittmacher für die Filmproduktion und die Filmpolitik stellen für den größten Teil der Filmwelt natürlich die USA und insbesondere Hollywood dar. Die größte Plattform für neue Filme und den Auftritt der großen Studios sowie der internationalen Kinoketten ist seit vielen Jahren eine Filmmesse, die in der Glitzerstadt Las Vegas stattfindet.

Neue Kinofilme

Mädchen Mädchen

Film.

HINWEIS