Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Film.

Lebenslust

Herbstgold von Jan Terhaven im Essener Astra Theater - Foyer 08/11

Essen. 5. Juli  Es ist ein starkes Bild, wenn ein 94-Jähriger im feschen Sporthöschen einen Kopfstand macht oder ein Hundertjähriger Diskuswerfer für seinen letzten Wurf alles gibt.

„Je extremer eine Figur ist, desto lieber spiele ich sie“

Georg Friedrich über „Sommer in Orange“, Film in Österreich und sein Faible für ungewöhnliche Charaktere - Roter Teppich 08/11

Seit 1983 wirkt der 1966 in Wien geborene Schauspieler Georg Friedrich in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mit. Durch seine Auftritte in „Hundstage“, „Wolfzeit“, „Böse Zellen“, „Silentium“ oder „Import/Export“ wurde er zum Gesicht des neuen österreichischen Films.

Geborgenheit und Freiheit

Die Schweizerin Marie Kreutzer über ihren Debütfilm „Die Vaterlosen“ - Gespräch zum Film 08/11

Marie Kreutzer, 1977 in Graz geboren, studierte Romanistik und Germanistik, bevor sie an die Wiener Filmakademie wechselte und die Fächer Drehbuch und Dramaturgie belegte.

Be afraid of the dark

Zum 25. Mal öffnet das Fantasy Filmfest die Pforte zum abseitigen Film - Festival 08/11

1987 fiel in Hamburg der Startschuss für das Fantasy Filmfest. Bereits im zweiten Jahr hatten sich die Zuschauerzahlen vervierfacht, seit 1989 tourt das Festival durch mehrere deutsche Städte, Köln ist seit 1993 ständiger Gastgeber.

Das Format, auf dem die Träume waren

Hommage an Zelluloid und Jugendkino: J.J. Abrams' "Super 8" - Portrait 08/11

In seinem Science-Fiction-Abenteuer "Super 8" verbeugt sich J.J. Abrams vor dem frühen Kino Steven Spielbergs - und vor dem Zelluloid als Stoff der (Kino-)Träume.

Demokratisches Kino

Im „Babylon“ in Hagen nimmt man sich Zeit für das Erlebnis Film - Kino.Ruhr 08/11

Im Hagener Kulturzentrum Pelmke, das seit 24 Jahren existiert, gibt es seit 1996 auch eine Filmsparte, die unter dem Namen „Babylon“ Filmkunst in den Stadtteil Wehringhausen bringt.

100 Jahre Terry-Thomas

Der britische Kultkomiker wäre im Juli 100 geworden - Portrait 07/11

Hierzulande dürfte sein Name nur eingefleischten Filmfans ein Begriff sein, und doch kann wohl jeder mit seinem Gesicht etwas anfangen, der auch mal klassische Komödien der 50er und 60er Jahre schaut: Terry-Thomas. Vor genau 100 Jahren, am 14. Juli 1911, kam er im Londoner Stadtteil Finchley zur Welt.

Nachwuchsstar Maria Kwiatkowsky stirbt mit 26 Jahren

Nachruf auf die junge Schauspielerin

Wie erst am Freitag, den 8. Juli, durch eine Pressemitteilung der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz bekannt gegeben wurde, ist die Schauspielerin Maria Kwiatkowsky bereits am 4. Juli im Alter von gerade mal 26 Jahren verstorben. Die Schauspielerin stand derzeit mit Mario Adorf, Sunnyi Melles und Bastian Trost in Nordrhein-Westfalen vor der Kamera.

Vom Digitalen zum Analogen

Im Mülheimer Rio-Kino wechselt eine Videokünstlerin die Filmrollen - Kino.Ruhr 07/11

Das einzige Filmkunstkino Mülheims, das Rio, wurde 1995 eröffnet, stellte seinen Spielbetrieb allerdings vorübergehend im März 2007 ein. Im Oktober 2009 wurde es im neu errichteten MedienHaus Mülheim an neuer Spielstätte wiedereröffnet.

Mario Adorf am Set von „Die Erfindung der Liebe“

Setbesuch bei Lola Randls neuem Film – Setbesuch 07/11

In einer 700 Jahre alten Burg in Leichlingen wird derzeit die Komödie „Die Erfindung der Liebe“ gedreht. Mit dabei: Mario Adorf als Vater einer Millionärin.

Neue Kinofilme

Mädchen Mädchen

Film.