Die meisten prämierten Beiträge scheinen geprägt von der Situation, in der wir alle uns seit mehr als einem Jahr befinden. Das macht die Edition zum vielschichtigen Zeugnis.
Kurzfilme aus allen künstlerischen Bereichen - die 67. Ausgabe des traditionsreichen Oberhausenfestivals macht aus der Corona-Not eine Vielfalts-Tugend.
Demnächst in Ihrem Kino: Nur noch Trailer für Filme mit der gleichen FSK-Angabe wie der Hauptfilm. Ist das sinnvoll?
Die Kinos haben zu, aber die Schauburg Gelsenkirchen lädt praktisch rund um die Uhr zu einer wunderbaren 3D-Begehung.
Vom 15. bis 20. März laden jugendliche Filmfans zum Lieblings.Filmfestival - und ehren lokale Filmemacher*innen mit dem Goldenen Chamäleon.
Der ehemalige Berlinale-Leiter Dieter Kosslick blickt in seiner Autobiografie „Immer auf dem Teppich bleiben“ zurück nach vorn.
Gemeinsam mit Cinema!Italia! streamt das Deutsche Filminstitut insgesamt neun neue und ältere italienische Filme.
Paul Greengrass und George Clooney demontieren in ihren neuen Filmen „Neues aus der Welt“ und „The Midnight Sky“ den amerikanischen Traum - und erfinden ihn gleichzeitig neu.
Mit einer gemeinsamen Aktion wollen die Kinos am kommenden Sonntag auf ihre schwierige Situation während der Corona-Pandemie aufmerksam machen.
Der ehemalige Direktor der Berlinale, Dieter Kosslick, hat seine Autobiografie veröffentlicht. Er spricht mit uns über seine Zeit als Festivalleiter, deutsche Strukturen und die Zukunft des Kinos.
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Sirāt
Start: 14.8.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025