„Proletarier aller Länder, vereinigt Euch!“, so lautet es im Kommunistischen Manifest, das im Februar 1848 von Karl Marx und Friedrich Engels veröffentlicht wurde. Schon im darauffolgenden März folgen die Arbeiter diesem Aufruf. Inspiriert von den Werten der Französischen Revolution, aber vor allem durch eine Armutskrise dazu genötigt, gingen einige Arbeiter im März 1848 auf die Barrikaden und erwirkten, dass am 18. Mai 1848 die deutsche Nationalversammlung als provisorische Zentralgewalt eingesetzt wurde. Das Geschehen wird vom Stadtarchiv ausgestellt.
Karl Marx, Friedrich Engels und die Revolution 1848/49 | ab 19.1. bis 23.2. | Stadtarchiv Bochum
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Mit Marx zur Muße
Selbstverwirklichung durch oder gegen Arbeit?
Marx, der Magier
Mit einer Ikone durchs Leben
„Eine langfristige Krise des Sozialstaats“
Historiker Ralf Hoffrogge über Marx, Krisen und soziale Absicherung
„Das Elend hat nie ganz aufgehört“
Sozialwissenschaftlerin Katharina Pühl über Marx, Klassenkampf und Utopien
Der Sog der Sehnsucht
Derya Yıldırım im Schauspielhaus Bochum
Alles ist möglich
„The winner takes it all“ im Theaterrevier in Bochum
Zeichnen in Kriegszeiten
„Ukraine Comics“ in Dortmund
Reichweite des Kolonialismus
„Das ist kolonial“ in der Zeche Zollern in Dortmund
Sommerparty der Künste
Das 13. Asphalt Festival
Die Ruhe und der Sturm
King Hannah im Weltkunstzimmer in Düsseldorf
Jugend & Freundschaft
Kurt Prödel liest im zakk in Düsseldorf
Tanzfläche als Kampfarena
Das Summer Battle 2025 in Essen
Industrie in Bildern
Sammlung Ludwig Schönefeld im Ruhr Museum in Essen
Natur in Unruhe
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck
Einfach tanzen!
Move! 2025 im MiR Gelsenkirchen
Das unnahbare Greifen
„Geheimnis 3“ am Theater an der Ruhr in Mülheim
Nugget unter den Festivals
Static Roots Festival im Zentrum Altenberg in Oberhausen
Ein Sänger malt mehr als er malt
Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Viel Kunst im kleinen Format
Der Westdeutsche Künstlerbund in Witten + Hattingen
Kunst als System der Recherche
Maya Deren / Stano Filko im Kunstmuseum Bochum
In der Schleife
„Holding Pattern“ im HMKV im Dortmunder U
Kulturen im Austausch
Nadira Nusain im Schaufenster am Museum Gelsenkrichen
Kleine und große Flüche
„Potz! Blitz!“ im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm
Fundament der Wissenschaften
Lena von Goedeke im Museum Ratingen
Pionierin der feministischen Kunst
Judy Chicago in der Kunsthalle Recklinghausen