Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11

12.601 Beiträge zu
3.825 Filmen im Forum

Interview

„Anonymität ist das, was Großstadt ausmacht“

Soziologe Daniel Kubiak über gesellschaftliche Vielfalt in der Großstadt – Teil 2: Interview

Großstädte gelten zugleich als weltoffen und von sozialen Konflikten geprägt. Der Soziologe Daniel Kubiak spricht im Interview über die Großstadt als Ort von Integration und Migration.

„Eine Stadt muss eine Idee haben“

Zukunftsforscher Klaus Burmeister über zukunftsfähige Städte – Teil 3: Interview

An die Smart City knüpfen sich Versprechen von Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Im Interview bezweifelt der Zukunftsforscher Klaus Burmeister, dass der Vorrang von Technik bei der Problemlösung hilft.

„Es ist absurd, zu meinen, das Auto wäre alternativlos“

Architekt Philipp Oswalt über die Verkehrswende im ländlichen Raum – Teil 1: Interview

Der ländliche Raum gilt als Sorgenkind der Verkehrswende. Mit dem Architekten Philipp Oswalt sprechen wir darüber, wie individueller und öffentlicher Verkehr auch hier modernisiert werden kann.

„Warum sollten Fußgänger auf Autos Rücksicht nehmen?“

Stadtplaner Helge Hillnhütter über gute Fußwege – Teil 2: Interview

Verkehrspolitik orientiert sich seit Generationen an den Bedürfnissen von Autofahrern. Der Stadtplaner Helge Hillnhütter diskutiert im Interview, wie ungerecht das ist und was sich dagegen tun lässt.

„Alle wollen jetzt Radverkehrskonzepte“

Verkehrsexperte Peter Gwiasda über Radfahren in und außerhalb der Stadt – Teil 3: Interview

Deutschland gilt als Autoland. Der Verkehrsexperte Peter Gwiasda diskutiert im Interview, wie das Fahrrad dennoch zunehmend Raum gewinnt und wie sich das weiter fördern lässt.

„Lernen darf kein Selbstzweck sein“

Lernexperte Benjamin Jaksch über lebenslanges Lernen und berufliche Weiterbildung – Teil 1: Interview

Wer heutzutage mithalten will, muss ständig dazulernen – den Eindruck vermittelt jedenfalls die Arbeitswelt. Der Lernexperte Benjamin Jaksch diskutiert im Interview, wie mit diesem Anspruch umzugehen ist.

„Kinder sind heute unglücklicher denn je“

Psychologe Rüdiger Maas über Erziehung, Digitalisierung und Konsum – Teil 2: Interview

Generationen wachsen unterschiedlich auf. Ist das gut oder schlecht? Im Interview spricht der Generationenforscher Rüdiger Maas über Erziehungsstile, Digitalisierung und Kinderglück.

„Sich körperlich relativ lange gut fühlen können“

Volkswirt Karlheinz Ruckriegel über Glück im Alter – Teil 3: Interview

Menschen verdrängen gerne, sich auf das Alter vorzubereiten. Der Volkswirt Karlheinz Ruckriegel erklärt im Interview, wie man rechtzeitig erfüllende Aufgaben für den späten Lebensabschnitt findet.

„Menstruation ist keine Wahl“

Claudia Ulferts vom Plan International über Periodenarmut – Teil 1: Interview

Weltweit stehen vielen Mädchen und Frauen für ihre Menstruation weder Hygieneartikel noch sichere Räume zur Verfügung. Claudia Ulferts von Plan International diskutiert im Interview, was dagegen zu tun ist.

„Uns wurde weisgemacht, unser Blut sei etwas Schmutziges“

Unternehmerin Bettina Steinbrugger über die Tabuisierung der Menstruation – Teil 2: Interview

Von einem selbstverständlichen Umgang mit der Menstruation sind Gesellschaften weit entfernt. Die erdbeerwoche-Gründerin Bettina Steinbrugger spricht im Interview darüber, wie sich das ändern lässt.

Neue Kinofilme

Thunderbolts

Interview

HINWEIS