Ob Molche, Krokodile oder Pferde: In zahlreichen Projekte hinter den Kulissen engagiert sich der Zoo für den Erhalt bedrohter Arten – sowohl in der weiten Welt als auch vor Ort in Köln.
Die Gruppe kämpft für eine Lösung der Doppelkrise aus Erderwärmung und Artensterben. Das erzeugt nicht nur gesellschaftlichen Zuspruch, sondern auch Konflikte mit staatlichen Autoritäten.
Das Projekt von 1001Plateau, dem Verein für für geschlechtliche, sexuelle und romantische Vielfalt, gibt jungen trans*, inter* und nichtbinären Personen die Möglichkeit sich selbst in einem geschützten Raum auszuprobieren.
Das soziokulturelle Zentrum hat sich über die Jahre zu einem Ort entwickelt, an dem Transkulturalität als bereichernde Normalität gelebt werden soll.
Der globale Einsatz für Menschenrechte beginnt auf lokaler Ebene. In Wuppertal ist die NGO seit vielen Jahrzehnten vertreten.
Im Garten Grünstich an der Kreuz-Kirche wachsen Obstbäume, Sträucher und Gemüse in Hochbeeten, gehegt und gepflegt von Bürger:innen des Stadtteils.
Seit über 40 Jahren beobachtet der Verein die Entwicklungen in dem zentralamerikanischen Staat, betreibt Bildungsarbeit und fördert zivilgesellschaftliche Impulse.
Wer etwas gegen Lebensmittelverschwendung tun und eine andere Art des Wirtschaftens erproben möchte, wird in den drei Läden in Köln Ehrenfeld, Sülz und im Agnesviertel fündig.
Das Zentrum entwickelt KI-Programme und forscht darüber, wie KI in der Arbeitswelt angewendet werden kann und von Betroffenen akzeptiert wird.
Das Zentrum widmet sich dem Lernen von Maschinen: Künstliche Intelligenz (KI) soll optimiert werden. Durch Verkehrssimulationen beispielsweise werden soll unter anderem die Sicherheit der Systeme verbessert werden.

Widerstand ohne Waffen
Teil 1: Lokale Initiativen – Die Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen und ihr Landesverband NRW
Politische Körper
Teil 2: Lokale Initiativen – Das Kölner Friedensbildungswerk setzt auf Ganzheitlichkeit
Platz für mehrere Wirklichkeiten
Teil 3: Lokale Initiativen – Kamera und Konflikt: Friedensarbeit im Medienprojekt Wuppertal
Zwischen Bar und Bühne
Teil 1: Lokale Initiativen – Das Neuland als kulturelles Experiment im Bochumer Westend
Kultur am Kipppunkt
Teil 2: Lokale Initiativen – Bruno Wenn vom Kölner Kulturrat über die Lage der städtischen Kulturhäuser
Querschnitt der Gesellschaft
Teil 3: Lokale Initiativen – Das Kulturbüro Wuppertal als Partner der freien Szene
Von lokal bis viral
Teil 1: Lokale Initiativen – Die Landesanstalt für Medien NRW fördert Medienvielfalt
Aus den Regionen
Teil 2: Lokale Initiativen – Das WDR-Landesstudio Köln
Pakt mit dem Fakt
Teil 3: Lokale Initiativen – Das Zentrum für Erzählforschung an der Uni Wuppertal
Antifaschismus für alle
Teil 1: Lokale Initiativen – Der Bochumer Antifa-Treff
Zwischen Krawall und Karneval
Teil 2: Lokale Initiativen – Der Bereich Gegenwart im Kölner NS-Dok klärt über Rechtsextremismus auf
Nicht mit uns!
Teil 3: Lokale Initiativen – Das zivilgesellschaftliche Netzwerk Wuppertal stellt sich quer
Unter Fledermäusen
Teil 1: Lokale Initiativen – Der Arbeitskreis Umweltschutz Bochum
Von Autos befreit
Teil 2: Lokale Initiativen – Einst belächelt, heute Vorbild: Die Siedlung Stellwerk 60 in Köln
Für eine gerechte Energiewende
Teil 3: Lokale Initiativen – Das Wuppertaler Forschungsprojekt SInBa
Gemeinsam statt einsam
Teil 1: Lokale Initiativen – Wohnen für Senior:innen bei der Baugenossenschaft Bochum
Gesundheit ist Patientensache
Teil 2: Lokale Initiativen – Die Patientenbeteiligung NRW in Köln
Verbunden für die Gesundheit
Teil 3: Lokale Initiativen – Wuppertals Selbsthilfe-Kontaktstelle unterstützt Bürgerengagement
Gegen digitalen Kolonialismus
Teil 1: Lokale Initiativen – Der Chaospott Essen klärt über Technik und Datenschutz auf
Jetzt erst recht
Teil 2: Lokale Initiativen – Parents for Future in Köln
Als Bürger wahrgenommen werden
Teil 3: Lokale Initiativen – Lernbehinderte in der KoKoBe erheben ihre politische Stimme.
Suchthilfe aus der Ferne
Teil 1: Lokale Initiativen – Online-Projekt des Evangelischen Blauen Kreuzes in NRW hilft Abhängigen
Zwischen Blüte und Bürokratie
Teil 2: Lokale Initiativen – Der Cannabas-Club e.V. und der neue Umgang mit Cannabis
Teufelskreis im virtuellen Warenkorb
Teil 3: Lokale Initiativen – Die Caritas-Suchthilfe hilft auch bei Kaufsucht weiter
Erinnern im ehemaligen Arbeitslager
Teil 1: Lokale Initiativen – Die Initiative Gedenkort Bochum-Bergen