Das Impulse Festival versteht sich als Ort des Experiments: Wie kann politisches Theater heute aussehen, und welche Wirkung kann davon ausgehen? Unter dem Titel „Decide or Else“, etwa: „Entscheide oder stirb“, betont das Festival diesmal die Herausforderung, vor der Menschen zeitlebens stehen: Entscheidungen treffen. Gesellschaftlichen, privaten und künstlerischen Dimensionen des Entscheidens spüren Aufführungen in Köln, Mülheim und Düsseldorf nach. Hierfür konfrontiert beispielsweise die britische Gruppe Stan’s Cafe die Zuschauer mit Hügeln aus Reis, deren Körner die Menschen der Erde und ihre Schicksale repräsentieren (Ringlokschuppen Mülheim). Die rumänische Choreografin Alexandra Pirici zeigt eine durch Beuys inspirierte Performance (Kunsthalle Düsseldorf). In Milo Raus umstrittener Inszenierung „Five Easy Pieces“ spielen Kinder zwischen 8 und 13 Jahren den Fall des belgischen pädophilen Mörders Dutroux nach (Schauspiel Köln). Gespräche, Vorträge und eine abschließende Konferenz begleiten das Festival.
Impulse Festival | 22.6.-1.7. | Köln, Düsseldorf, Mülheim a.d. Ruhr | festivalimpulse.de
Mit allen Wassern gewaschen
Franziska Werner wird neue Leiterin des Festivals Impulse – Theater in NRW 07/24
„Brisante politische Inhalte, lustvoll präsentiert“
Leiter Haiko Pfost über das Impulse Theaterfestival 2024 in Köln, Düsseldorf und Mülheim a. d. Ruhr – Interview 05/24
„Das Theater muss sich komplexen Themen stellen“
Haiko Pfost über das Impulse Theaterfestival 2023 – Premiere 06/23
„Wir haben viel ausprobiert in den zwei Jahren“
Haiko Pfost über das Impulse Theater Festival 2022 – Premiere 06/22
„Es fehlt die Gefahr“
Haiko Pfost über das digitale Impulse Theater Festival – Premiere 06/20
Krieg als Readymake
Impulse Theater Festival mit „All Inclusive“ in Düsseldorf – Bühne 06/19
Frisches Brot von der freien Szene
Das Impulse Theater Festival – Bühne 06/19
„Es ist ein Privileg zu entscheiden, was auf Bühnen stattfindet“
Der Theatermacher Haiko Pfost vor seinem zweiten Impulse Theater Festival – Premiere 05/19
Körperlichkeit und Konfrontation
Das Impulse Festival 2018 – Tanz an der Ruhr 06/18
„Im Hier und Jetzt“
Haiko Pfost über das Impulse Theaterfestival – Premiere 05/18
„Experimente, die anderswo so nicht möglich sind“
Der künstlerische Leiter Florian Malzacher über das Impulse Theater Festival – Premiere 06/17
Heiße Steine
Das Impulse Festival 2015 – Theaterleben 07/15
Zwei mit Herz
Die Filmstarts der Woche
Zusammenprall der Extreme
„Der Goldene Drache“ von Peter Eötvös am Theater Hagen – Oper in NRW 09/25
„Das Gefühl, Berichterstattung habe mit dem Alltag wenig zu tun“
Teil 1: Interview – Medienwissenschaftlerin Marlis Prinzing über Haltung und Objektivität im Journalismus
„Kreativität entsteht manchmal aus Reduktion“
Marc L. Vogler über seine Arbeit als Hauskomponist der Jungen Oper Dortmund – Interview 09/25
Nicht alles glauben!
Wahlkampf NRW: Kampagne der Landesanstalt für Medien NRW – Spezial 09/25
„Es geht auch um Fake News“
Regisseurin Lola Fuchs über „Der zerbrochene Krug“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 09/25
Nicht mit Rechten reden
Der „cordon sanitaire médiatique“ gibt rechten Parteien keine Bühne – Europa-Vorbild Wallonien
Roman eines Nachgeborenen
„Buch der Gesichter“ von Marko Dinić – Literatur 09/25
Brachiale Schönheit
Gaye Su Akyol in Duisburg, Suzan Köcher's Suprafon in Dortmund – Musik 09/25
Wissen in Bewegung
Das Sachbuch „Die Philosophie des Tanzens“ – Tanz in NRW 09/25
Süß und bitter ist das Erwachsenwerden
„Fliegender Wechsel“ von Barbara Trapido – Textwelten 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25