Genießen mit gutem Gewissen: Der Heldenmarkt unterstützt Startup-Unternehmen und kleine Firmen bei der Verbreitung ihres Namens und dem Vertrieb ihrer Waren. In der Jahrhunderthalle dürfen Besucher am 28. und 29. März die Vielfalt der Neuheiten in Mode, Küche, Technik, Versicherungen und vielem mehr kennenlernen. Gut 80 Anbieter stellen mit leckeren, innovativen und kuriosen Produkten nachhaltige Alternativen zu Waren und Dienstleistungen verschiedener Branchen vor. Zu testen und kaufen gibt es unter anderem vegane Schuhe, umweltfreundliche Küchengeräte, Biojobs und Bambusgeschirr. Auch Umweltschutzvereine wie Urgewald, Umweltzeichen wie der Blaue Engel und Stromanbieter wie Greenpeace Energy stehen Interessenten Rede und Antwort. Vorträge, Modenschauen und Kochshows gestalten ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Auch für die kleinen Gäste gibt es verschiedene Aktionen im Angebot. Damit lädt der Heldenmarkt alle Generationen ein, sich nachhaltigen Konzepten zu öffnen und durch die Unterstützung umweltbewusster Labels selbst zu Helden zu werden.
Heldenmarkt Ruhr | Sa 28.3. 10 - 20 Uhr + So 29.3. 10 - 18 Uhr | Jahrhunderthalle
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Supernova oder Weltfrieden
„GenZ, weine nicht“ bei der Jungen Triennale in Bochum – Prolog 08/25
Aus anderer Sicht
„Cycles of My Being/Save the Boys“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 08/25
Das Trotzen eines Unglücks
Die neue Spielzeit der Stadttheater im Ruhrgebiet – Prolog 08/24
Gegenwart einer Gegenkultur
„Pump Into The Future Ball“ in der Jahrhunderthalle Bochum – Tanz an der Ruhr 08/24
Wenn Dinosaurier zu Puten werden
Live-Show des Podcasts „Kack und Sachgeschichten“ am 7.2. in der Jahrhunderhtalle Bochum – Spezial 02/20
Kulturschaffende der letzten Tage
„Evolution“ auf der Ruhrtriennale – Auftritt 10/19
Mit der Zeitmaschine zum Karussell
Steampunk zum Start des 12. Historischen Jahrmarkts in Bochum – Spezial 03/19
Melting-Pott
Ruhr International in Bochum – das Besondere 06/18
Über den Dächern von Bochum
„Urbanatix“ in der Jahrhunderthalle – das Besondere 11/17
Ein europäischer Abgesang
Ruhrtriennale: Krzysztof Warlikowski inszeniert Debussys „Pelléas et Mélisande“ – Auftritt 09/17
Dorf vor Halle
Die Ruhrtriennale mit van Lieshout – RuhrKunst 09/15
Weltverbesserer werden
Der Heldenmarkt zeigt, wie’s geht: Am 28. & 29.3. in der Jahrhunderthalle – Spezial 03/15
Die Träume der Buchhändlerin
Die Filmstarts der Woche
Gemalte lebendige Natur
„B{l}ooming“ im Wallraf-Richartz-Museum – Kunst in NRW 10/25
Zwischen Bar und Bühne
Teil 1: Lokale Initiativen – Das Neuland als kulturelles Experiment im Bochumer Westend
Was hat Kultur denn gebracht?
Eine Erinnerung an Nebensächliches – Glosse
Jede Menge bunter Abende
Wilder Programmmix in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 10/25
Jenseits üblicher Klänge
Das Multiphonics Festival 2025 in Köln und Wuppertal – Improvisierte Musik in NRW 10/25
„Ich glaube schon, dass laut zu werden Sinn macht“
Teil 1: Interview – Freie Szene: Die Geschäftsführerin des NRW Landesbüros für Freie Darstellende Künste über Förderkürzungen
Körper und Krieg
„F*cking Future“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 10/25
Die Kunstinitiative OFF-Biennale
Wer hat Angst vor Kunst? – Europa-Vorbild: Ungarn
Tanz gegen Kolonialismus
„La Pola“ im Rautenstrauch-Joest-Museum – Tanz in NRW 10/25
Die Front zwischen Frauenschenkeln
„Der Sohn und das Schneeflöckchen“ von Vernesa Berbo – Literatur 10/25
Günstige Städtereisen
Die Neue Philharmonie Westfalen tourt durchs Ruhrgebiet – Klassik an der Ruhr 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25