Genießen mit gutem Gewissen: Der Heldenmarkt unterstützt Startup-Unternehmen und kleine Firmen bei der Verbreitung ihres Namens und dem Vertrieb ihrer Waren. In der Jahrhunderthalle dürfen Besucher am 28. und 29. März die Vielfalt der Neuheiten in Mode, Küche, Technik, Versicherungen und vielem mehr kennenlernen. Gut 80 Anbieter stellen mit leckeren, innovativen und kuriosen Produkten nachhaltige Alternativen zu Waren und Dienstleistungen verschiedener Branchen vor. Zu testen und kaufen gibt es unter anderem vegane Schuhe, umweltfreundliche Küchengeräte, Biojobs und Bambusgeschirr. Auch Umweltschutzvereine wie Urgewald, Umweltzeichen wie der Blaue Engel und Stromanbieter wie Greenpeace Energy stehen Interessenten Rede und Antwort. Vorträge, Modenschauen und Kochshows gestalten ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Auch für die kleinen Gäste gibt es verschiedene Aktionen im Angebot. Damit lädt der Heldenmarkt alle Generationen ein, sich nachhaltigen Konzepten zu öffnen und durch die Unterstützung umweltbewusster Labels selbst zu Helden zu werden.
Heldenmarkt Ruhr | Sa 28.3. 10 - 20 Uhr + So 29.3. 10 - 18 Uhr | Jahrhunderthalle
Melting-Pott
Ruhr International in Bochum – das Besondere 06/18
Über den Dächern von Bochum
„Urbanatix“ in der Jahrhunderthalle – das Besondere 11/17
Ein europäischer Abgesang
Ruhrtriennale: Krzysztof Warlikowski inszeniert Debussys „Pelléas et Mélisande“ – Auftritt 09/17
Dorf vor Halle
Die Ruhrtriennale mit van Lieshout – RuhrKunst 09/15
Weltverbesserer werden
Der Heldenmarkt zeigt, wie’s geht: Am 28. & 29.3. in der Jahrhunderthalle – Spezial 03/15
Eine helfende Hand für Handgemachtes
Einzigartiges und Kreatives beim Handmade-Markt in Oberhausen
Zukunftsorientierte Bärchen
Das junge Häkelmützen-Label myboshi auf der YOU in Dortmund
„Schwul? Das kriegen wir weg!“
Die Filmstarts der Woche
„Dein Zeitkostüm muss passen!“
Im Gespräch mit Stefan Ludwig – bei einer von 52 Runden um den Phoenix-See – Spezial 02/19
„Unser mögliches Zusammenleben mit Robotern“
Kurator Cis Bierinckx über das tanzhaus NRW-Themenfestival „Hi Robot!“ – Sammlung 02/19
Im Dickicht eines Klassikers
„Brecht“-Premiere am 19.2. mit Tom Schilling und Burghart Klaußner in der Lichtburg Essen – Foyer 02/19
Rallye der Kreativen
Konzerte und Comedy – kostenlos in Bochum vom 23.2.-1.3.
Verhaltene Farben
Peter Royen in Duisburg – Ruhrkunst 02/19
Wenig Töne, viel Ton
Der dänische Gitarrist Jakob Bro kommt nach Essen – Improvisierte Musik in NRW 02/19
Zu etwas Neuem
„New Joy“ am Schauspielhaus Bochum – Tanz an der Ruhr 02/19
Im Ruhrgebiet verwurzelt, in der Welt zuhause
Das Laientheater Studio-Bühne in Essen
Pädagogisch wertvoll
„Shockheaded Peter“ im Theater im Depot – das Besondere 02/19
Schnake an der Wand
Preisträgerin des MO Kunstpreises Lili Fischer stellt im Museum Ostwall in Dortmund aus – kunst & gut 02/19
Berg- und Talfahrt
Von Berlin „5050x2020“ über #OscarSoMale nach Nairobi – Vorspann 02/19
„Bullshit von der AfD“
Die Leitung des Bochumer Theaters Rottstr 5 über Fördergelder der freien Szene – Bühne 02/19
Leuchtende Erde
Horst Becking in Hagen – Ruhrkunst 02/19
Bindung nach der Flucht
Lesung „Hotel Dellbrück“ von Michael Göring am 12.2. im Medienforum des Bistums Essen – Literatur 02/19
Ehrgeizig und zielorientiert
Kay Voges verlässt Dortmund – und bleibt doch – Theater in NRW 02/19
Literarischer Trip
T.C. Boyle stellt seinen Roman über LSD-Papst Timothy Leary in Essen vor – Literatur 02/19
Es stinkt im Dorf
Bizets „Perlenfischer“ als packendes Sozialdrama – Oper in NRW 02/19