Es ist eine bürgerschaftliche Tradition, dass die Aktivitäten des jeweiligen lokalen Museums von seiner Bevölkerung mitgetragen und gefördert werden. Das betrifft im Besonderen das Anlegen einer Sammlung durch das Erwerben einzelner Kunstwerke, welche mit dem städtischen Etat nicht finanzierbar wären. Ein Musterbeispiel dafür ist der Freundeskreis des Lehmbruck Museums in Duisburg, durch den mit Hauptwerken von Christian Boltanski über Jean Tinguely bis zu Yves Netzhammer die Skulpturensammlung weiter ausgebaut wird. Diese Werke, die noch die programmatische Ausrichtung unterstützen, werden nun in einer eigenen Sonderausstellung gezeigt.
Freunde sammeln | bis 30.1. | Lehmbruck Museum Duisburg | 0203 283 32 94
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Brieftauben und Vogelperspektiven
Norbert Kricke in Duisburg – kunst & gut 01/23
Im Unterbewussten
„Surreale Welten“ im Lehmbruck Museum
Der Raum, den die Skulpturen fühlen
Antony Gormley im Lehmbruck Museum Duisburg – kunst & gut 11/22
Großes Kino
Ausgezeichnet: Cardiff & Miller im Lehmbruck Museum Duisburg
– kunst & gut 05/22
Skulptur in Bewegung
Tony-Cragg-Ausstellung im Lehmbruck Museum – kunst & gut 02/22
Das Prinzip der Form-Schöpfung
„Lehmbruck – Beuys“ in Duisburg – Kunstwandel 08/21
Sachlich, Realistisch, Magisch
DU: Lehmbruck Museum | Di-Fr 12-17, Sa-So 11-17 Uhr
Alte britische Schule
Lynn Chadwick im Lehmbruck Museum – kunst & gut 08/20
Alles schwebt
Eija-Liisa Ahtila in Duisburg – Kunst 10/19
Menschen in Bewegung
Julian Opie in Duisburg – Ruhrkunst 07/19
Helden der Skulptur
Wilhelm Lehmbruck und Auguste Rodin in Duisburg – kunst & gut 06/19
Museum aus Glas
„Keine Retrospektive“ von Jochen Gerz in Duisburg – kunst & gut 11/18
Europäer und Ausgesetzter
Marica Bodrožić‘ „Die Arbeit der Vögel“ in Dortmund – Literatur 02/23
Bäume und Linien
Piet Mondrian in Düsseldorf – Kunst in NRW 01/23
Abschiebungshaft und Rassismus
Veranstaltungsreihe „Anwält*innen für Demokratie und Menschenrechte“ in Bochum – Spezial 01/23
In neuem Licht
Das Aalto-Theater zeigt Verdis „Simon Boccanegra“ – Oper in NRW 01/23
Alter Hase von jungen Jahren
Jan Lisiecki besucht die Rheinmetropolen – Klassik am Rhein 01/23
Je bunter, umso besser
„Die Verwandlung“ in Wuppertal, Köln und Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 01/23
Mit Psyche in die Unterwelt
„Underworlds. A Gateway Experience“ am Schauspielhaus Bochum – Prolog 01/23
Schütten statt Pinseln
Helen Frankenthaler im Museum Folkwang – Ruhrkunst 01/23
Sie macht ihre Reisen im Internet
Thomas Seelig über Daniela Comani im Museum Folkwang – Sammlung 01/23
An der Quelle der Macht
„Agrippina“ am Theater Bonn – Oper in NRW 01/23
Gegen die soziale Kälte
Duisburger Initiative „Unsere Armut kotzt uns an“ – Teil 1: Lokale Initiativen
„Wir werden uns der Abbagerung in den Weg stellen“
Linda Kastrup über die geplanten Klima-Proteste in Lützerath – Spezial 01/23