Es gibt 1 Beitrag von peppi
weitere Infos zu diesem Film | 13 Forenbeiträge
09.09.2002
Die Produktionsdesigner haben ganze Arbeit geleistet: Wer nach dem Film die Augen schließt, sieht erst einmal nur Farben, ungeheuer viele Farben, aber so geschickt komponiert, daß es einem nicht auf die Nerven geht. Und obwohl sich alles im Haus abspielt und da im wesentlichen in der großen Eingangshalle, kommt an keiner Stelle Klaustrophobie auf. Im Gegenteil, wäre die Kamera den Frauen, die dann doch zwischenzeitlich mal das Haus verlassen, gefolgt, wäre das ein Bruch gewesen. Es mußten alle eingesperrt bleiben (und wenn sie mal aus dem Fenster sehen, verstärkt das den Eindruck des Eingesperrtseins nur noch), um unter dem Druck der Gegenwart der anderen Frauen ihre ganze Persönlichkeit zu zeigen.
"8 Frauen" : Das ist der ertse Film , den ich mir seit langem wieder zu Gemüte führte. Dabei war ich ausgesprochen positiv überrascht. Ständige Wendungen regen zum Nahcdenken an und dem Zuschauer ist es einzig nach dem Zufallsprinzip möglich, die gesuchte Person zu erahnen. Skandalöse Enthüllungen unter 8 hinreißenden , skurrilen und beängstigenden Frauen liefern den Stoff zu einem Puzzle aus Motiven und Alibis, das der Kinobesucher kontinuierlich neu legen muss, bis das Ende dieser (Tragi)komödie die Erlösung bringt. Dies ist zugleich der einzige Punkt , welcher das Konzedieren gewisser Schwächen zulässt. Ein so hochklassiger Film sollte nicht derart abrupt und im Gesamtzusammenhang schwerlich nachvollziehbar ausgehen. Doch selbst eine solche Kritik, wird durch die finale künstlerische Darbietung nochmals kompensiert. Ein konsistentes Werk; zynisch, heiter und stets an der Grenze des guten Gescmacks.
8 Frauen - herrlich
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24