Es gibt 2 Beiträge von giatas
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
15.11.2004
Kurz vorab: ich habe das Buch nicht gelesen.
Ich liebe Irving-Bücher, und das alleine brachte mich schon dazu, mir den Film anzusehen - ein seltenes Glück, daß man erst einen Film sehen kann und dann das Buch liest.
Tolle Darsteller, und zwar alle. Die Kritik an Kim Basingers schauspielerischer Leistung kann ich nicht verstehen. Wie fühlt sich eine Frau in dieser Lage, wenn sie jemanden aufgeben muß an dem sie hängt? Und wie verhält man sich? Ich denke, genau so wie es uns diese Schauspielerin vorführt.
Und wer Jeff Bridges im Big Lebowski liebte, der wird ihn hier lieben zu hassen!
Die Bilder sind schön photographiert, die Details sind mit Liebe inszeniert (z.B. die Squash-Halle oder der Künstler-Kaftan von J.B.).
Am Schluß geht alles sehr schnell. Zu schnell für mich. Ein klein wenig mehr Charme hätte ich mir gewünscht; das entspräche eher meinem Bild eines John Irving-Drehbuchs.
Aber die Aussage ist die gleiche wie in allen Irvings: das Leben ist tragisch - aber nur stellenweise ;-)
weitere Infos zu diesem Film | 15 Forenbeiträge
28.11.2003
Dramatisiert und doch authentisch: jeder, der schon einmal mind. ein Auslandssemester absolviert hat, wird sich bzw. sein Umfeld in diesem Film wiederfinden. So schwelgt man in Erinnerungen, schaut sich die überaus schönen und hervorragend spielenden Akteure (u.a. Audrey Tautou, die Titelheldin aus "Amelie") an, und erfreut sich an der wunderschönen Kulisse der Stadt Barcelona. Kein Durchhänger, keine Längen: ein perfekter Abend, der nachwirkt! Kernsatz: "Ich bin ein totales Chaos, ich bin so wie Europa."
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24