Weil es dich gibt
USA 2001, Laufzeit: 90 Min., FSK 0
Regie: Peter Chelsom
Darsteller: John Cusack, Kate Beckinsale, Jeremy Piven, Molly Shannon, Bridget Moynahan, John Corbett, Eugene Levy, Lucy Gordon, Kate Blumberg, Ron Payne, John Ellison Conlee, Victor Young, Eve Crawford, Marcia Bennett, Jamie Goodwin
Vielleicht der schönste Liebesfilm
observer (198), 24.01.2006
Einer der großartigsten Liebesfilme aller Zeiten. Berichtet er doch von 2 Menschen, beide an und für sich fest gebunden, die sich im Menschengewühl von New York treffen und an eine gemeinsame Zukunft glauben. Ein flammendes Plädoyer für ein Leben außerhalb der Mittelmäßigkeit.
Echt süß
Petra79 (24), 23.05.2002
Dieser Film erwärmt einem das Herz ohne Probleme! Vor allem die beiden tollen Hauptdarsteller (John Cusack und Kate Beckinsale passen hervorragend zusammen) machen Laune auf mehr. Aber man leidet auch mit und wenn sich die beiden Charaktere nur knapp verpassen, raunt das ganze Publikum. Vor allem romantisch, aber auch lustig (Jeremy Piven ist einfach göttlich) kommt der Film daher und am Ende sagt man zu sich: Es wird wirklich alles gut!
Solide Schnulze (6,5 von 10 Punkten)
Sir Toby (15), 09.05.2002
In diesen Film geht man auf jeden Fall zu zweit. Weihnachtliche Stimmung, zwei Schauspieler zum Liebhaben und ein Plot, bei dem man sich von der ersten Minute an auf das Happy End freut. Pearl Harbour's Kate Beckinsale ist einfach eine unglaublich Süße, und John Cusack halte ich sowieso für einen sehr guten Schauspieler.
Zwei treffen sich zufällig im Einkaufsrummel, weil sie nach demselben letzten Handschuhpärchen greifen. Es knistert gehörig zwischen ihnen, obwohl er verlobt und sie ebenfalls liiert ist. Sie redet dauernd vom Schicksal, das man herausfordern soll, und so schreibt sie ihren Namen und Telefonnummer in ein altes Buch, er schreibt seine Daten auf eine Dollarnote. Und wenn das Schicksal es so will, wird eines Tages einer von beiden Dollarnote bzw. Buch in den Händen halten, und das wäre dann der Wink. Des Schicksals, meine ich. Mehr braucht man nicht zu sagen. Alles weitere klärt sich von selbst, und nach dem Film kann der Abend richtig losgehen...
romantik zu zweit;)
DanieE (7), 13.02.2002
von vielen seiten hatte ich gehört dass dieser film wirklich schäbig ist und für weihnachten eine schande trotzdem entschloss ich mich ihn mir anzuschauen
und ich habe es bis heute nicht bereut
denn ich fsand ihn klasse, und wirklich total romantisch...wirklich klasse geeignet für verschneite kalte wintertage zu zweit;)
Sehr weihnachtlich!
Papenhoff (3), 10.12.2001
Auch wenn einige Kritiker die Thematik und die
Geschichte als abgegriffen bezeichnen... was gibt es
schöneres in der Vorweihnachtszeit und welche
Stadt eignet sich besser als New York für eine
solche Geschichte? Sehr süß, ich würde ihn mir auch
nochmals ansehen. Tip (nicht nur)für alle Paare
an einem kalten Abend.
Cannes kann
Neue Werke von Hausner und Glazer an der Croisette – Vorspann 06/23
Die Scheiben des Kinos
Vom Zauber der Gebäude und Menschen – Vorspann 05/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Selfie mit dem Raptor
Dino-Show „Jurassic World: The Exhibition“ in Köln - Film 04/23
Endlich wieder in voller Blüte
Das Filmfestival-Comeback im April – Vorspann 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Nostalgia
Start: 8.6.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.