The Wolf of Wall Street
USA 2013, Laufzeit: 179 Min., FSK 16
Regie: Martin Scorsese
Darsteller: Leonardo DiCaprio, Jonah Hill, Margot Robbie, Matthew McConaughey, Kyle Chandler, Rob Reiner, Jon Bernthal, Jon Favreau, Jean Dujardin
>> www.wolf-of-wall-street.de
Grandiose Leistung, Leo
mobile (160), 10.02.2014
Trotz der Länge besteht keine Gefahr einzuschlafen... rasant und keine Minute langweilig inszeniert Scorsese diese wahnwitzige Geschichte. Auch wenn alles Vergangenheit ist, kann ich mir gut vorstellen, dass viele in dieser Szene auch nach dem Crash schon wieder genauso drauf sind... wie das wohl enden wird...
oha, das hätte ich nicht gedacht ...
tinetuschen (142), 27.01.2014
... dass dieser Film mich dann doch so in den Bann zieht. Weder hatte ich Lust auf Börsenheinis, noch auf deren Drogenkonsum oder Umgang mit Frauen. Und dann sitze ich da, wundere mich wie schnell drei Stunden vergehen und fühle mich bestens unterhalten. Und Leos Performance ist unfassbar. Er hat zwar starke Konkurrenz dieses Jahr, aber ich glaube diesmal wird das was mit dem Oscar ...
Enttäuschend
woelffchen (597), 21.01.2014
Eine dreistündiger Orgie aus Sex, Drogen, Skrupellosigkeit, Gewalt, Heimtücke und Betrug, gewürzt mit Familientrash, mit einem schwachen Drehbuch in chronologischem Handlungsablauf - ohne wesentliche Höhepunkte - ergibt noch keinen sehenswerten Film, Herr Scorsese! Da haben Sie schon erheblich Besseres produziert! Einzig Leonardo DiCaprio gibt dem Streifen etwas Qualität - aber das reicht letztlich nicht aus. Versuchen Sie, beim nächsten Streifen zu Ihrer alten Qualität zurückzufinden!
Fantastisch
otello7788 (554), 17.01.2014
Eine der besten Scorsese Filme aller Zeiten. Unfassbare, bisweilen surreale Szenen, die teilweise so schräg sind, daß man laut lachen muss. 172min, die im Flug vergehen. Was ein Leben, was für ein habgieriges, skrupelloses, verkokstes Verkaufsgeniearschloch! DiCaprio spielt sich die Seele aus dem Leib. Kultfilmverdächtig.
„Ich muss an das glauben, was ich filme“
Denis Imbert über „Auf dem Weg“ – Gespräch zum Film 12/23
Was vom Kinojahr übrig bleibt
Rückblick 2023 – Vorspann 12/23
Sieben Spitzenprämien-Gewinner
Kinoprogrammpreis-Verleihung in der Wolkenburg – Foyer 11/23
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
Die Ewige Wiederkunft des Gleichen
James Bennings „Allensworth“ bei der Viennale – Portrait 11/23
„Zufriedenheit ist eine innere Einstellungssache“
Stefan Gorski über „Ein ganzes Leben“ – Roter Teppich 11/23
Lost Place – Found
Vor 10 Jahren feierte das Hamburger Rialto ein zweites Leben – Vorspann 11/23
„Film als Grundversorgung statt als Risiko“
Alexander Scholz über die Ziele des Filmnetzwerks Filmkultur NRW – Portrait 10/23
Verfilmung eines Bestsellerromans
„Die Mittagsfrau“ im Casablanca Bochum – Foyer 10/23
Künstler:innenportraits im Oktober
Neue Filme von Margarethe von Trotta und Wim Wenders – Vorspann 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Barbenheimer“ goes Artiplex
Lösen sich die Kinounterschiede auf? – Vorspann 09/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Exklusiv: Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
Die Geschichte eines „Wochenendes“
Herr Schier und seine Agenturen – Vorspann 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
Kein Sommerloch in Sicht
Mit Blockbusterkino und Open Air – Vorspann 07/23
Cannes kann
Neue Werke von Hausner und Glazer an der Croisette – Vorspann 06/23
Die Scheiben des Kinos
Vom Zauber der Gebäude und Menschen – Vorspann 05/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Selfie mit dem Raptor
Dino-Show „Jurassic World: The Exhibition“ in Köln - Film 04/23
Endlich wieder in voller Blüte
Das Filmfestival-Comeback im April – Vorspann 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.