The Fall Guy
USA 2024, Laufzeit: 125 Min., FSK 12
Regie: David Leitch
Darsteller: Ryan Gosling, Emily Blunt, Aaron Taylor-Johnson
>> www.upig.de/micro/the-fall-guy
Action-Spaß
The Unknown Stuntman
„The Fall Guy“ von David Leitch
Die Story: Stuntman Colt Seavers (Ryan Gosling) gerät in eine Entführung und muss zugleich versuchen, das Herz seiner Ex (Emily Blunt) zurückzugewinnen. Die ersten zwei Drittel von „The Fall Guy“ werden großartig getragen von Tempo, Action, Spaß und Screwball. Von anmutigen Plansequenzen und einer Splitscreeneinlage, wie man sie noch nicht gesehen hat. Von der Wiederbegegnung mit einem Einhorn. Von Ryan Gosling und Emily Blunt, zwischen denen die Chemie stimmt. Von Regisseur David Leitch („John Wick“, „Atomic Blonde“, „Bullet Train“), der früher selbst Stuntman war und diesen Film aus tiefsten Herzen dem Gewerk jener widmet, das die Superstars „fine“ aussehen lassen und dafür in der Öffentlichkeit kaum Wertschätzung bekommen, geschweige denn einen Oscar. Ansonsten: Zitate und Verweise nonstop und die große Verneige vor Serienformaten der 80er Jahre, allen voran natürlich „Ein Colt für alle Fälle“, die hier als Vorbild herhält.
Dann aber geht der Actionkomödie irgendwann die Puste aus: Das letzte Drittel ist handwerklich nur noch routiniert und erzählerisch trivial heruntergedreht, so als hätte man chronologisch gefilmt und auf der Zielgeraden waren keine Zeit, kein Geld und keine Muße mehr da. Darüber hinaus weiß Leitch offensichtlich nicht, wie man eine Romanze gut zu Ende erzählt (gruselig hier auch der Score von Dominic Lewis), was nicht überrascht, der Regisseur hat bekanntlich andere Stärken. Nur verliert auch die Action zum Ende an Finesse und Spektakel, und so wird uns demnächst eher George Miller wieder zeigen, was hier State of the Art ist, wenn er das Mad Max-Prequel „Furiosa“ auf uns loslässt.
Trotzdem lohnenswert. Und auch wenn es nach hinten abfällt, lohnt es sich bis in den Abspann sitzen zu bleiben, wo natürlich die Stuntleute abgefeiert werden, der Weltrekord-Stunt uncut dargeboten wird – und wo wir endlich die alten Bekannten wiedersehen. Wobei: Was die mit dem Ganzen hier zu tun haben, also die Serie mit dem Film, bleibt schon ein Stück schleierhaft. Oder, Howie?
(Hartmut Ernst)
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24