Snowden
USA, Deutschland, Frankreich 2016, Laufzeit: 134 Min., FSK 6
Regie: Oliver Stone
Darsteller: Joseph Gordon-Levitt, Shailene Woodley, Melissa Leo
>> www.snowden-film.de
Vom Agenten zum Whistleblower
mobile (160), 12.10.2016
Vor einigen Tagen lief "Citizenfour" erneut im Fernsehen. Diese Doku über die brisante Zeit der Veröffentlichung von Snowdens geheimen Daten und vom Ausmaß der staatlichen Überwachung hat mich noch ein bisschen mehr gepackt als nun der Spielfilm. Schließlich wurde damals alles live gefilmt und keiner wußte, was als nächstes geschieht. Laura Poitras hat aus dem Material eine äußerst spannende Doku gemacht und wurde dafür zurecht mit Preisen geehrt.
Der Spielfilm kann nun auch die Zeit vor den Veröffentlichungen zeigen. Was ist Snowden für ein Mensch, warum hat er das gemacht und wie sind die Strukturen der Geheimdienste. Außerdem wird die Beziehung zu seiner Freundin miteinbezogen, die etwas Romantik in die computerlastige Story bringt und aber auch zeigt, wie schwierig überhaupt eine Beziehung ist, wenn der Partner viel geheim halten muss. Insgesamt ein gelungener Film.
Big Brother is watching you!
woelffchen (594), 01.10.2016
Ein interessantes, informatives und letztlich trauriges Biopic über das Leben eines mutigen jungen Mannes, Edward Snowden, der seinen Mut, die Welt vor den Gefahren einer Überwachungsdiktatur zu warnen und letztlich auch zu schützen, damit bezahlen muß, nicht mehr in seine Heimat zurückkehren zu dürfen und in Russland sein Leben verbringt. Fazit: Nicht nur für politisch Interessierte: Sehenswert
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Einzelkämpfer und Einhörner
„Futur 21“ startet mit Kurzfilmen zur Zukunft der Arbeit – Festival 03/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Alles in bester Ordnung
Start: 26.5.2022
France
Start: 2.6.2022
Jurassic World: Ein neues Zeitalter
Start: 9.6.2022
Sundown – Geheimnisse in Acapulco
Start: 9.6.2022
A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe
Start: 16.6.2022
Lightyear
Start: 16.6.2022
Elvis
Start: 23.6.2022
Axiom
Start: 30.6.2022
Wie im echten Leben
Start: 30.6.2022
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Kampf um des Menschen Rechte
Das Unlimited Hope-Filmfestival in Bochum – Festival 01/22
Neues und Altbekanntes
Kinoschwerpunkt im Dezember – Vorspann 12/21
„Einblick in unterschiedliche Welten“
Irmtrud Wojak und Jakob Gatzka über „Unlimited Hope“ – Festival 12/21
Wüstensand und Wolkenkratzer
Preisverleihung des blicke-Festivals im Bahnhof Langendreer – Festival 11/21
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Festival der grenzenlosen Hoffnung
Unlimited Hope, neues Filmfestival in Bochum – Festival 12/21
Science-Fiction trifft Politik
Filmfestival „blicke“ im endstation.kino in Bochum – Festival 11/21
Die Kurzen sind zurück!
Das Kurzfilmfestival findet dieses Jahr wieder live statt – Festival 11/21
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.