Meeresfrüchte
Frankreich 2005, Laufzeit: 90 Min.
Regie: Olivier Ducastel, Jacques Martineau
Darsteller: Valeria Bruni-Tedeschi, Gilbert Melki, Jean-Marc Barr, Jacques Bonnaffé, Edouard Collin, Romain Torres, Sabrina Seyvecou, Yannich Baudin, Julien Weber
...ach, was sind wir Franzosen so lebenslustig...
JocMet (6), 04.09.2005
...habe eben kurz gezögert, ob ich "mäßig" oder "schlecht" anklicken soll - und ich glaube, der Film ist wirklich und wahrhaftig einfach nur schlecht. Ja. So ist das. Weiter unten schreibt einer "typisch französisch".
Hach, die Franzosen: anscheinend haben die besonders in den Ferien nichts anderes im Kopp als Querbeetficken, unter der Dusche wixen - egal in welchem Alter, mit wem und wie oft, und Sich-dazwischen-einen-Joint-reinziehen.
Das Allerschlimmste ist allerdings, dass die absolut attraktive Valeria Bruni-Tedeschi sich nicht nur von jedem nageln lässt, egal ob potthässlicher Ehemann oder noch viel hässlicherer Liebhaber, sondern sich trotz ihres grossen Talentes auf solche unsäglich aufgesetzt wirkenden Rollen ach so locker-leidenschaftlich und kapriziös-erotischer Französinnen festnageln lässt. (Siehe "5x2".)
Und dann muss sie im Film auch noch Mutter einer komplett widerwärtigen Ausgeburt an Sohn spielen. (Könnte von Lover oder Ehemann sein - egal.)
Man weiss am Ende nicht, was peinlicher ist: die bescheuerten Musikeinlagen oder im Allgemeinen das total verkitschte Selbstbild vom ach so lebenslustigen Franzosen, mit dem man sich (mal wieder) selbst feiert.
Ich gehöre sicher nicht zur zartbesaiteten Sorte, ich schau mir schon mal den ein oder anderen Splatter an...aber das da..?!
Geht nicht rein - ich mein's nur gut - die männlichen Darsteller sind wirklich so ekelhaft, da kommt's einem hoch.
www.plotpoint.net
Leicht, lustig, nicht ernst zu nehmen
Laure (1), 03.09.2005
Urlaub am Mittelmeer, Sex und Gefühle der jüngeren und älteren Generation, gute und etwas weniger gute Gags... Aber wir haben viel gelacht! Der Film macht gute Laune, lassen Sie sich einfach treiben...
Super,lustig,skuril..klasse!!
petrina05 (17), 10.08.2005
Der Film ist sehr skuril,lustig.Man hat zwischenzeitlich das Gefühl in einem (Gedanken)Sexfilm gelandet zu sein, das dominierende Thema dieses Filmes.Aber der geanze Witz und Humor lässt den Film zu einem Kinoerlebnis werden, über das man auch Tage danach noch lachen kann.
Absolut sehenswert!!
unglaublicher unsinn
tolomeo (3), 30.07.2005
die konstruierteste, vorhersehbarste story, die sich denken läßt, schlaffe, peinliche gags und alberne tanzeinlagen.
leider wollte meine begleitung trotzdem das (an schwachsinn kaum zu überbietende) ende sehen, ich wäre gegangen.
Das wichtigste Thema...
juggernaut (162), 27.07.2005
...das nach diesem Film erörtert werden muss, scheint offenbar die Frage zu sein, wie es sich mit dem Wichsen unter der Dusche verhält (siehe Beiträge von Colonia und Otello). Vielleicht sollte ?arte? dazu mal einen Themenabend veranstalten. Und als Experten Kevin Spacey einladen, der in ?American Beauty? zum Wichsen unter der Dusche ja eindeutig Position bezogen hatte: ?Das ist der Höhepunkt meines Tages!? Oder es könnten sich Herbig und Kalkofe zusammentun und einen Western im Edgar-Wallace-Stil mit Hitchcock-Referenz drehen: ?Der unter der Dusche wixxt?.
Super!!
Gina (2), 27.07.2005
Diese Film macht unheimlich gute Laune.Natürlich kann man nicht Alles ganz ernst nehmen, aber das soll man bei dieser locker leichten Mittelmeerkommödie ja auch gar nicht tun, oder?!
Ich kann "Meerefrüchte" deshalb echt nur empfehlen...aber Vorsicht: Überlegt euch mit wem ihr den Film seht, für zartbesaitete Geschöpfe ist er wohl eher nix :-)
Eine Frau, deren Liebhaber, ihr Mann und die Kinder samt Anhang, der schwule Freund und der Klempner
Colonia (683), 23.07.2005
Das sind die Ingredienzen für diese französische Sommerkomödie. Die hat durchaus gute Ansätze und einige Damen im Kino waren auch die ganze Zeit glucksend hörbar recht zufrieden mit der Gagdichte.
Mir hingegen sind Krustentiere und Muscheln, Wichsen unter der Dusche und Schwule im nächtlichen Park nicht genug. So witzig-überdreht die "Meeresfrüchte" (die Musical-Einlagen an "8 Frauen" erinnernd) stellenweise sind, so übelst albern sind sie an anderer. Das ist im Film wie im richtigen Leben: Handentspannung ist nun mal nicht abendfüllend.
P.S.: Süßer Vorspann.
Entspannen beim Duschen
otello7788 (554), 23.07.2005
Zum Ende hin rettet der Film sich zur gerade annehmbaren Beurteilung. Vorher war er schlicht langweilig und unfreiwillig peinlich. Der Liebhaber war die reinste reine Lachnummer, vollkommen unglaubwürdig.
Eigentlich ist alles damit gesagt, daß die immer wiederkehrende Kernszene des Films "Wichsen unter der Dusche" ist. Ob das für einen Film reicht, mögen andere entscheiden.
www.das-positiv.de
typisch französisch
8hommes (1), 22.07.2005
Eine hübsche Geschichte voller Überraschungen, in der beinah jeder Satz doppeldeutig ist. Sehr lohnenswert! Ausnahmslos alle Schauspieler sind wirklich überzeugend. - Bestimmt hätten die Amerikaner das Thema perfekter inszeniert, aber dann auch ein unerträgliches Melodram daraus gemacht. - Der Film sollte unbedingt in den Aufklärungsunterricht eingebaut werden.
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Star: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.