Legenden der Leidenschaft
USA 1994, Laufzeit: 133 Min., FSK 16
Regie: Edward Zwick
Darsteller: Brad Pitt, Anthony Hopkins, Julia Ormond, Aidan Quinn, Paul Desmond
Ein Alptraum
nate (49), 17.05.2010
Ich habe glaube ich nie einen unerträglicheren, langweiligeren, kitschigeren, dümmeren Film als diesen gesehen. Nun, vielleicht doch, aber dann gehört dieser mitunter dazu.
Die Geschichte über Brüderlichkeit, Liebe, Tod, Schmerz blablabla ist so einfallslos inszeniert (nicht dass das den Film gerettet hätte), dass einem nach bereits zehn Minuten zum Gähnen langweilig ist. Leider habe ich den Film von Anfang bis zum Ende gesehen und bereue jede Minute und jeden Euro die/den ich für diese DVD verschwendet habe.
Was mich am allermeisten gewundert hat, war die Nominierung für einen Golden Globe in der Sparte "Beste Regie" im Jahr 1995. Diesem Film hätte ich als allererstes ein paar goldene Himbeeren hinterhergeschmissen.
1 Stern. Am liebsten 0
Unerträgliche Schmonzette
Killing Zoe (37), 14.07.2004
mit einem sehr schrägen Weltbild. Auf der einen Seite die Familie, die gegen die Diskriminierung der Indianer kämpft und der gleichzeitig dumpfestes Machotum in den Verhältnissen zu den Frauen zeigt. Die Frau, um die sich die Story dreht, stets passiv ergeben, wem sie gerade "gehört". Sie nimmt ihr Schicksal niemals selber in die Hand und die Männer, die sie umgeben würden dies wohl kaum zulassen. Und das Ganze soll frau dann auch noch toll finden und am besten noch ein paar sehnsuchtsvolle Tränchen vergießen. Zum Kotzen der Film!
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Star: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.