Ich, Daniel Blake
Großbritannien 2016, Laufzeit: 99 Min., FSK 6
Regie: Ken Loach
Darsteller: Dave Johns, Hayley Squires, Dylan McKieman
>> www.daniel-blake.de
Digital, unsozial
Nick (40), 10.12.2016
Ken Loach zeigt uns hier ein paar Verlierer des Kapitalismus, im Räderwerk der Sozialbürokratie gefangen, die zwar modern, digital und effektiv, aber letztlich menschenverachtend agiert. Ein Film ohne falsche Romantik, auch der berühmte britische Humor flackert nur kurz auf. Eindringlich und emotional ist er aber auf jeden Fall und deshalb zu empfehlen.
Fallstricke der Bürokratie
woelffchen (597), 27.11.2016
Die Bürokratie des Sozialstaates steht im Mittelpunkt dieses neuen Films - einem Sozialdrama - von Ken Loach. Der 59-jährige Zimmermann Daniel Blake braucht nach einer schweren Herzerkrankung erstmals die Hilfe des Staates. Bei seinen Bemühungen trifft er auf eine alleinerziehende Mutter mit zwei Kindern, die fortan gemeinsam mit ihm gegen die Fallstricke der englischen Bürokratie, die in anderen EU-Ländern kaum anders ist, ankämpft. „Beängstigend an Loachs Film ist sein klar formulierter Vorwurf an den Sozialstaat, dass dieser sich seinen Pflichten, in Not geratenen Menschen zu helfen, immer mehr entzieht, indem er sich hinter Formularen, Srafandrohungen und ausgelagerten Agenturen versteckt.“ (biograph.de). Fazit: Ein berührendes Drama im Räderwerk des heutigen Sozialstaates. Sehenswert
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
The Mastermind
Start: 16.10.2025