Gainsbourg – Der Mann, der die Frauen liebte
F 2010, Laufzeit: 121 Min., FSK 12
Regie: Joann Sfar
Darsteller: Éric Elmosnino, Doug Jones, Laetitia Casta
Ein Versuch
Das Auge (322), 06.11.2010
Interessanter Versuch, einem Künstlerleben gerecht zu werden. Leider nicht gelungen, denn die finstere Seite hätte besser der Schauspieler selbst gespielt. Ganz unterhaltsam, aber nicht überzeugend.
Seeeehr charmant
Biggi (153), 28.10.2010
Auch ich habe mich in den hässlichen Knaben verguckt. Obwohl, als Knabe war er noch ganz ansehnlich - und keck. Gar nicht auf den Mund gefallen. Serge's Alterego war klasse dargestellt. Der Film hat uns rundherum gut gefallen. Kurz vorher hatte ich Serge in echt in einem Film gesehen und ich muss sagen, Eric Elmosnino hat das Original hervorragend studiert und verkörpert. Auch die Schaupielerinnen, die die Stars, die er liebte, darstellten, waren gut getroffen.
Schön erzählt
Runge (20), 25.10.2010
Gute Idee, Gainsbourgs Ängsten und Anteilen Figuren zu geben und sie ihm zur Seite zu stellen. Und: Ohne es beurteilen zu können, hab ich das Gefühl, dass der Film versucht, seiner Hauptfigur gerecht zu werden. Und auch noch kurzweilig und unterhaltend. Danke.
Oh la la... Je t'aime
mobile (160), 22.10.2010
Jetzt weiß ich also ein bisschen über Gainsbourg, der immer unter Minderwertigkeitskomplexen litt, obwohl er einige schöne Frauen erobern konnte. Sein Alter Ego begleitete ihn fast sein ganzes Leben lang, witzig und unheimlich zugleich dargestellt. Ehrgeizig und selbstzerstörerisch - wie so viele Künstler. Ein zweites Mal muss ich den Film nicht sehen, aber einmal ist ganz interessant ;-)
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
Start: 2.3.2023
Saint Omer
Start: 9.3.2023
Die Fabelmans
Start: 9.3.2023
65
Start: 16.3.2023
Sick Of Myself
Start: 23.3.2023
Tagebuch einer Pariser Affäre
Start: 23.3.2023
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
Neustart Publikum
Das Ringen um die Neugier der Gäste – Vorspann 11/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
Mehr Auge, weniger Faust
Die Cineworld Recklinghausen als Kino-Heldin – Vorspann 10/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.