Fever Pitch
England 1997, Laufzeit: 105 Min.
Regie: David Evans
Darsteller: Colin Firth, Ruth Gemmell, Neil Pearson, Lorraine Ashboume, Mark Strong
Hat das noch was mit Hornby zu tun?
Gorgo74 (57), 16.03.2013
Ganz klar, nicht nur Fußballfans sei Hornbys gleichnamiger Roman empfohlen, der erklärt alles was man zum Thema wissen sollte. Als Unbeteiligter und Fan :). Fever Pitch ist autobiographisch, wäre aber auch kaum verfilmbar. Dieser Film hier adaptiert das ganze nur in Teilen.
Nicht nur für Fußball Fans schön
Kinokeule (541), 12.08.2005
Dieser Film trifft bei mir voll auf die emotionale Zwölf. Am Ende schießen mir auch nach mehrmaligem Sehen noch die Tränchen in die Augen, so rührend ist dieser Film.
Der Lehrer Paul ist ein Chaot wie er im Buche steht. Der Luftikus interessiert sich nur für Fußball und Popmusik. Gepflegtes Äußeres oder aufgeräumte Wohnungen scheint er per se abzulehnen. Sein Leben kreist um Arsenal London und die von ihm trainierte Jugendmannschaft.
Sarah kommt als Lehrerin neu an die Schule. Sie ist korrekt, zielbewusst und etwas spröde. Ziemlich schnell verlieben sich die beiden ineinander, womit die Probleme losgehen. Paul ist ein Aficionado, der sein Leben nur nach dem Spielplan richtet. Für Sarah ist zunächst völlig unverständlich wie sich ein erwachsener Mann so an den Fußball ketten kann.
Nach und nach verstehen beide den anderen jedoch ein Stückchen besser und zeigen wundervoll, wie eine neue Beziehung den Menschen zum Besseren verwandeln kann. Der Film steuert auf einen emotionalen Höhepunkt zu, wie ich ihn selten im Film gesehen habe. Das Endspiel heißt Arsenal gegen Liverpool und Paul gegen oder mit Sarah. Sarah erkennt den Reiz des Spieles und Paul, dass es neben Fußball noch etwas anderes im Leben gibt
Der Film kommt übrigens demnächst als US-Remake mit Drew Barrymore von den Farrell Brüdern ins Kino. (5 Sterne).
„Alle unsere Handlungen haben miteinander zu tun“
Julius Feldmeier über „Mein Ende. Dein Anfang.“ – Roter Teppich 12/19
Krachendes im Advent
Und über die Möglichkeiten des vorweihnachtlichen Müßiggangs – Vorspann 12/19
Perspektiven jenseits des Patriarchats
Das blicke-Festival im endstation-Kino, Bochum – Festival 11/19
Blicke ins Ruhrgebiet und in die Ferne
Das Blicke-Filmfestival steht vor der Tür – Festival 11/19
Ein Star mit großem Einfühlungsvermögen – Kinoprogrammpreise in Köln verliehen
Was Kubrick sagt...
Über Verantwortung und Aufgabe der Filmkritik – Vorspann 11/19
Cunningham
Kinostart: 19.12. 2019
The Peanut Butter Falcon
Kinostart: 19.12.2019
„Corinna Harfouch ist eine Klasse für sich“
Jan-Ole Gerster über „Lara“ – Gespräch zum Film 11/19
Der geheime Roman des Monsieur Pick
Kinostart: 26.12.2019
Die Sehnsucht der Schwestern Gusmão
Kinostart: 26.12.2019
Zwingli, ein europäischer Sozialreformer aus der Schweiz
NRW-Premiere von „Zwingli – Der Reformator“ am 22.10. in der Lichtburg, Essen – Foyer 10/19
Befehle aus der Hauptstadt
Premiere: „Deutschstunde“ mit Stars wie Tobias Moretti oder Ulrich Noethen am 1.10. in der Lichtburg Essen – Foyer 10/19
„Das sind wirklich gefährliche Leute“
Jamie Bell über „Skin“ – Roter Teppich 10/19
Hallo Nachbar!
Sitze in Kinos werden breiter und weniger – Vorspann 10/19
„Der Film brauchte eine Bildgewalt“
Christian Schwochow über „Deutschstunde“ – Gespräch zum Film 10/19
Die PiS-Partei sitzt am Familientisch
KURZ.FILM.TOUR 2019 vom 5. bis 11. September in der Lichtburg Oberhausen – Foyer 09/19
„Ohne Gerechtigkeit keine Schönheit“
„Machuca, mein Freund“ mit Zeitzeugengespräch in Bochum – Foyer 09/19
Panfrikanismus
Ein Festival für den afrikanischen Film – Festival 09/19
Kurz und knackig - Eintritt frei für Kurzfilme in Oberhausen
Kurz.Film.Tour. in der Lichtburg Oberhausen – Foyer 09/19
Mit 90 Jahren fängt das Leben an
„Frau Stern“ und Publikumsgespräch mit Produzent Adrian Campean in Essen – Foyer 09/19
„Das Thema war in der DDR absolut tabu“
Bernd Böhlich über „Und der Zukunft zugewandt“ – Gespräch zum Film 09/19
Digitale Zeiten
Stell dir vor, es ist Kino und es gibt keinen Film – Vorspann 09/19
„Zombie-Filme fordern zur Selbstreflexion auf“
Regisseurin Carolina Hellsgård über „Endzeit“ – Gespräch zum Film 08/19
„Sex-Tourismus ist ein interessantes Phänomen“
Anne Ratte-Polle über „Es gilt das gesprochene Wort“ – Roter Teppich 08/19
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.