Der Leuchtturm
USA, Kanada 2019, Laufzeit: 110 Min., FSK 16
Regie: Robert Eggers
Darsteller: Willem Dafoe, Robert Pattinson, Valeriia Karaman
>> upig.de/micro/der-leuchtturm
Alkohol im Dienst
Matt513 (270), 30.11.2019
In punkto Idee, Kamera, Kulisse und Darsteller sind hier die Zutaten für einen richtig guten Film beisammen. Die Eggers-Brüder, von denen Regie und Drehbuch stammt, könnten gar ein neues Genre begründet haben; Historien-Gothic o.ä. Dazu die Tonspur, die für mich ein Anwärter auf den Oscar ist. Leuchtturm, Nebengebäude sowie das maschinenbetriebene Nebelhorn führen akustisch ein Eigenleben, das einen beeindruckt, wie das seit Arrival nicht mehr der Fall war.
Dafoe, der auch ohne Schminke jederzeit als zerknitterte Seekarte durchgeht, sowie Pattinson, durch den zeitgenössischen Schnauzbart bestens verkleidet, sind ideal ausgewählt und spielen sich mit vollem Körpereinsatz in einen Rausch. Still holt der Film zum Schlag aus. Man sitzt da und erwartet den Einschlag.
Tja, und ab da hätte es ein Drehbuch gebraucht, was diese Spannungskurve hätte durchhalten können.
Die Entwicklung, die stetig weg von der ratio führt, wird plötzlich inkonsistent. Eggers hat den Zuschauer bis dahin gut im Schwitzkasten. Plötzlich lockert er seinen Griff, mischt Elemente der Vernunft, Dialoge nämlich über die Herkunft der Charaktere, in den bis dahin gut funktionierenden Plot. Man entspannt sich und als Eggers die Spannungskurve fortzuführen sucht, findet man dahin nicht wieder zurück. Beginn bzw. Ursachen der Entwicklung sind zudem nicht überzeugend beschrieben, sie daher nicht plausibel. Ohne jetzt den Altmeister schon wieder bemühen zu wollen, aber im Overlook Hotel gab es halt 'externe' Gründe; das war mir plausibel genug. Das Delirium aufgrund fortgesetzten Schnapskonsums dagegen, das ist ein wenig dünn. Wenn da noch mehr gemeint war, fand ich es zu unleserlich. Ich war froh, als es vorbei war und neben mir hatten sie mit fortschreitender Dauer auch mehrmals aufs Display geguckt.
Nach dem, was ich mittlerweile gelesen habe, wäre das OmU eventuell wegen Dafoes stilecht im Idiom vorgetragenem Seemannsgarn hörenswert, gegen das Käpt'n Flint vermutlich wie ein Leichtmatrose geklungen hätte. Yo, ho, ho and a bottle of rum.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025