Das Vermächtnis der Tempelritter
USA, FSK 12
Regie: Jon Turteltaub
Darsteller: Nicolas Cage, Justin Bartha, Diane Kruger, Sean Bean, Harvey Keitel
Übertrieben
Vanita (49), 24.07.2005
Abenteuerfilme sind nicht mein Genre und werden es wohl nie werden. Dieser ist wieder ein Beweis dafür: übertriebene "Action", schlechte Dialoge, immer wieder erklärt der tolle Gates was für den dummen Zuschauer, die Musik sagt einem anderthalb Minuten vorher Bescheid ... Es scheint eine einzige Regel zu geben: Der Held hat Recht und bekommt das Mädchen. Realismus hat hier niemanden interessiert.
Prima Abenteuer-Film
june (1), 19.01.2005
Ich hatte nicht mehr erwartet, als ein bisschen Intellekt-schonende Unterhaltung nach einem langen Arbeitstag - und hatte zu meiner großen Überraschung Riesenspaß an diesem Film! Nette Mischung aus "Indiana Jones", "Mission Impossible" und der Olsen-Band :)
Ganz unterhaltsam...
karunali (4), 30.12.2004
Ich fande den Film recht enttäuschend, da ich mehr historische Tatsachen über Tempelritter, den heiligen Gral etc. erwartet habe.
Nicolas Cage meistert seine Rolle mit Bravour und spielt einen sehr überzeugten und ergeizigen Historiker.
Trotzdem hat das ganze zu wenig Tiefgang und auch gute Ideen werden nicht weiter ausgeführt.
Sehr sehr schade!!!
Weniger wär mehr gewesen..
Radekvboktor (6), 13.12.2004
Die routinierten Schauspieler können leider nicht verhindern, dass die dünne Story in diesem überfrachteten Film leider ziemlich untergeht.
Die Geschichte ist bemüht bekommt aber kaum Luft zum Athmen, auf der Suche ob Sie nun Komödie,Aktion, ein Gauner oder Fantasy Stück sein will, hetzt sie konstruiert von Szene zu Szene und ist so am Ende eine fade Mischung von alledem. Schade !
Tempelritter ohne Gral ...
Liebster (33), 05.12.2004
Die lebhafte Vorschau und der historisch anmutende Titel zogen mich an. Für die Themen Gral, Freimaurer und Tempelritter interessiere ich mich als Leseratte geraume Zeit. Also war dieser Kino-Besuch irgendwie fällig. Die Mitwirkung von Nicholas Cage erleichterte meinen Entschluß.
Der sympathische Nicholas Cage spielt den ekstatischen Schatzsucher, dessen Familie seit Generationen diesen Tempelritter-Schatz sucht. Der Handlungsverlauf reiht Irrungen und Wirrungen aneinander.
Was man über Tempelritter etc. gelesen hat, muß man als Kino-Zuschauer absolut vergessen. Der Film ist schließlich kein Fernseh-Report-Dokument, sondern eine lebendige Komödie, die besonders das jugendliche Publikum des Genres "Jäger des verlorenen Schatzes" begeistern dürfte.
Unterhaltsam
*eternity* (63), 04.12.2004
Ziemlich guter Film. Man muss allerdings auch wissen, was einen erwartet. Logischerweise ist vieles unrealistisch und typisch amerikanisch... aber trotzdem gut und spannend. Und Nicolas Cage sieht immer noch super aus. :)
(Dass Diane Kruger sich nicht selbst synchronisieren sollte, würde ich unterschreiben.)
spannend
Princess05 (271), 28.11.2004
ich fand den film gut. die story war spannend und faszinierend. etwas außergewöhnlich und deswegen so mitreißend. die schauspieler fand ich auch ziemlich gut. besonders beeinduruckend fand ich auch die aufmachung und die art des filmes. auch die vielen alten räume und schätze, sehr eindrucksvoll! gut!
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Liebe Angst
Start: 23.3.2023
Sick Of Myself
Start: 23.3.2023
Tagebuch einer Pariser Affäre
Start: 23.3.2023
Sisi & Ich
Start: 30.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Star: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.