
Das Land meines Vaters
Frankreich, Belgien 2019, Laufzeit: 104 Min., FSK 12
Regie: Edouard Bergeon
Darsteller: Guillaume Canet, Veerle Baetens, Anthony Bajon
>> www.weltkino.de/filme/das-land-meines-vaters-2
Spielfilmdebüt mit Guillaume Canet in der Hauptrolle
Ziegen, Hühner, Weizen, Maschinen, Schulden
„Das Land meines Vaters“ von Edouard Bergeron
Das Landleben ist im französischen Kino oft purer Genuss an Tafeln voller Delikatessen. Nicht so für Pierre. Als junger Mann hat er den Hof des Vaters übernommen und ihn voller Elan modernisiert. Bald hat er mit seiner Jugendliebe Claire zwei Kinder und zu den ursprünglichen Ziegen 20.000 Hühner und einen Schuldenberg.
Edouard Bergeron hat über die französischen Bauern, wie seinen Vater, und deren Probleme bereits einen Dokumentarfilm gemacht. "Das Land meines Vaters", sein Spielfilmdebüt, handelt konzentriert von Pierres kargem Leben und seiner Familie. Wie andere Landwirte in der EU führt er längst einen Industriebetrieb mit Massentierhaltung. Wir sehen die Landschaft, die Arbeit, die Menschen und an der Spitze des überzeugenden Ensembles Guillaume Canet als Pierre. Einen Ausweg jedoch zeigt das eindrucksvoll inszenierte Drama nicht.

Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25