Das Fenster zum Hof
USA 1954, Laufzeit: 112 Min., FSK 16
Regie: Alfred Hitchcock
Darsteller: James Stewart, Grace Kelly, Wendell Corey, Thelma Ritter, Raymond Burr
Hier und Dort
Matt513 (259), 16.07.2013
Von Anfang bis Ende gespannt verfolgt man diesen hervorragend orchestrierten Thriller. Die pittoreske Hinterhofszenerie ist ein Meisterstück der Regiekunst Hitchcocks. Wie Miniaturen in einem Setzkasten, so wird dort eine ganze Palette von Schicksalen und Emotionen vorgeführt. Sie ist Jeffs einzige dauernde Zerstreuung im Gips und gleichzeitig räumliches Gegenstück zu seinem Ausguck im Vordergrund. Neben diesem stark eingefaßten Bühnenbild sind es Schnitt sowie die subjektiv angelegte Perspektive der Kamera, die den Zuschauer geradezu in das eintauchen lassen, was Jeff als Hauptfigur erlebt. Suspense vom feinsten; man wird zum Kaninchen, das gebannt auf das Zuschnappen der Schlange wartet.
Im Hier und Dort befindet sich auch Jeffs Beziehung mit Lisa. Sein neugieriges Wesen und sein Beruf treiben ihn oft an unsichere Orte fort. Sie dagegen ein New Yorker Society Girl, das ihn an sich binden will, ohne sein Streben nach dem Unbekannten zu verstehen, womit sie auch den Handlungsfluß an einer Stelle beinahe zu ersticken droht. Zum Sich-finden braucht es erst ein haarsträubendes Abenteuer auf engstem Raum mit vielen Wendungen.
50 Jahre "Fenster zum Hof"
Kinokeule (541), 18.10.2004
Welch ein Granit in der Brandung der Filmgeschichte!
Ein Raum, ein Ausblick aus dem Fenster, eine handvoll Schauspieler und eine spannende Buchvorlage. Mehr braucht es nicht für den perfekten Film. Allerdings ist noch ein Wahnsinnsregisseur wie Alfred Hitchcock nötig, der hier in nicht zu wiederholender Art und Weise einen Sog entfacht, dem man sich auch heute nur schwer entziehen kann. Keine spektakulären Tricks und Effekte, wie in ?Die Vögel? oder ?Psycho? sind dabei erforderlich. Die Story trägt sich alleine, mit Hilfe dieser großartigen Schauspieler und unter der strengen Hand des Meisters. Neben ?Vertigo? mein Lieblings-Hitchcock.
Die Scheiben des Kinos
Vom Zauber der Gebäude und Menschen – Vorspann 05/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Selfie mit dem Raptor
Dino-Show „Jurassic World: The Exhibition“ in Köln - Film 04/23
Endlich wieder in voller Blüte
Das Filmfestival-Comeback im April – Vorspann 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Eismayer
Start: 1.6.2023
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Nostalgia
Start: 8.6.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.