Ein großes Fest zur Geburt der Königstochter – eingeladen werden wegen eines fehlenden Goldtellers allerdings nur zwölf Feen des Königreichs. Voller Wut taucht die ungeladene 13. Fee auf und belegt das Kind mit einem Fluch: An seinem 15. Geburtstag soll es durch den Stich an einer Spindel zu Tode kommen. Einer anderen Fee gelingt es, den Fluch abzumildern: Aus dem Todesurteil wird stattdessen ein hundertjähriger Schlaf für den gesamten Hofstaat. Das KJT zeigt nun in einer neuen Fassung des Märchens, was Dornröschen im Tiefschlaf in ihren Träumen alles erlebt. An einigen Terminen wird eine Verdolmetschung in Gebärdensprache angeboten.
Dornröschen – Hundert Jahre im Land der Träume | Fr 22.11. 19 Uhr (UA), bis 30.1. | Theater Dortmund | www.theaterdo.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Auf dem Schaukelpferd ins Gefecht
„Der gestiefelte Kater“ im KJT Dortmund – Theater Ruhr 12/17
Viele Feuer und einige Fäkalien
Das Dortmunder Theater hat es geschafft: Premieren im alten Haus – Prolog 11/17
Zwischen Wunschpunsch und Biofleisch
Die Letzten sind nie die Ersten. Vorweihnachtsstücke im Ruhrgebiet – Prolog 10/16
Alles ist möglich
„The winner takes it all“ im Theaterrevier in Bochum
Zeichnen in Kriegszeiten
„Ukraine Comics“ in Dortmund
Reichweite des Kolonialismus
„Das ist kolonial“ in der Zeche Zollern in Dortmund
Sommerparty der Künste
Das 13. Asphalt Festival
Die Ruhe und der Sturm
King Hannah im Weltkunstzimmer in Düsseldorf
Jugend & Freundschaft
Kurt Prödel liest im zakk in Düsseldorf
Tanzfläche als Kampfarena
Das Summer Battle 2025 in Essen
Industrie in Bildern
Sammlung Ludwig Schönefeld im Ruhr Museum in Essen
Natur in Unruhe
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck
Das unnahbare Greifen
„Geheimnis 3“ am Theater an der Ruhr in Mülheim
Nugget unter den Festivals
Static Roots Festival im Zentrum Altenberg in Oberhausen
Ein Sänger malt mehr als er malt
Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Viel Kunst im kleinen Format
Der Westdeutsche Künstlerbund in Witten + Hattingen
Kunst als System der Recherche
Maya Deren / Stano Filko im Kunstmuseum Bochum
In der Schleife
„Holding Pattern“ im HMKV im Dortmunder U
Kulturen im Austausch
Nadira Nusain im Schaufenster am Museum Gelsenkrichen
Kleine und große Flüche
„Potz! Blitz!“ im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm
Fundament der Wissenschaften
Lena von Goedeke im Museum Ratingen
Pionierin der feministischen Kunst
Judy Chicago in der Kunsthalle Recklinghausen
Blick in die Sammlungen
Sammlungen der RKM in der Essener Villa Hügel
Vom Essen und Trinken
„Am Tisch“ im Dortmunder Museum Ostwall
Gedanken in Form setzen
Arik Levy im Duisburger Museum DKM