Exklusiv, limitiert, in keinem Geschäft zu kaufen – und jetzt in der Weststadthalle ganz einfach erhältlich. Am Wochenende kehrt der Design Gipfel zum fünften Mal nach Essen zurück: etwa 50 Designer aus ganz Deutschland präsentieren Mode, Schmuck, Accessoires, Interieurdesign, Papeterie sowie Grafik und Illustration. Innovative, ausgefallene und in liebevoller Handarbeit gearbeitete Kunstwerke zum Hinstellen oder Anziehen können hier bestaunt und erworben werden. Unter den Ausstellern finden sich zum Beispiel Schmuckdesigner wie "alexascha" oder "audrey&eve", Modelabels wie "von Dschennie" und auch lokale Designer wie die Marke "Ruhrperle", die Ruhrgebietskunst für Heimatverbundene anfertigt. Eine Premiere gibt es auch: zum ersten Mal werden mit den „Kibonu Kult-Bäumchen“ Pflanzen verkauft. Der fünfte Design Gipfel steht zudem im Zeichen der Nachhaltigkeit. "Ko-j" recycelt Ölfässer und Autoreifen und macht daraus Kleinmöbel und Spiegel. Das junge Streetwear-Label "Obono" bietet Mode aus klimafreundlichen Materialien, und "Elektropulli" unterstützt mit jedem verkauften Artikel Klimaschutzprojekte. Begleitet wird der Markt von Lounge-Musik, versüßt mit kulinarischen Köstlichkeiten. Die Gründerinnen Anna Anastasova und Katherina Lindenblatt veranstalten den Design Gipfel inzwischen in drei Städten. Eine Ausweitung ist geplant, „damit aus dem Gipfel ein Gebirge wird“.
Design Gipfel | Sa 25. & So 26.10. 12 – 18 Uhr | Weststadthalle Essen
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Politikerverdrossen
Rap vs. Politik am 23.2. in der Essener Weststadthalle
Satirische Jam-Session
Musikkabarett hoch drei bei „Viel Schönes dabei“ am 29.3. in Essener Weststadthalle – Musik 03/15
Eine helfende Hand für Handgemachtes
Einzigartiges und Kreatives beim Handmade-Markt in Oberhausen
Design, das man sich leisten kann
Ein Wochenende lang verschönerten handgemachte Kunstwerke die Weststadthallen in Essen
Die besten Dinge sind die, die keiner kennt
FJØRT, Goodbye Fairground und Leitkegel setzten den Club der Weststadthalle unter Strom – Musik 10/14
Harte Riffs für sauberes Wasser
Benefizkonzert für die Wasserinitiative Viva con Agua in Essen
Stolz in den Rasierspiegel sehen
Das Essener Swingfest ist so vielfältig wie noch nie – Popkultur in NRW 09/14
Der Medien-Macher
Die Filmstarts der Woche
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
Von lokal bis viral
Teil 1: Lokale Initiativen – Die Landesanstalt für Medien NRW fördert Medienvielfalt
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Imdahls Sehschule
50 Jahre RUB-Kunstsammlung in Bochum – Ruhrkunst 09/25
Der Vogelschiss der Stammesgeschichte
Wenn Menschenrechte gleich Lügenpresse sind – Glosse
Vater des Ethiojazz
Mulatu Astatke im Konzerthaus Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 09/25
Zusammenprall der Extreme
„Der Goldene Drache“ von Peter Eötvös am Theater Hagen – Oper in NRW 09/25
„Das Gefühl, Berichterstattung habe mit dem Alltag wenig zu tun“
Teil 1: Interview – Medienwissenschaftlerin Marlis Prinzing über Haltung und Objektivität im Journalismus
„Kreativität entsteht manchmal aus Reduktion“
Marc L. Vogler über seine Arbeit als Hauskomponist der Jungen Oper Dortmund – Interview 09/25
Nicht alles glauben!
Wahlkampf NRW: Kampagne der Landesanstalt für Medien NRW – Spezial 09/25
„Es geht auch um Fake News“
Regisseurin Lola Fuchs über „Der zerbrochene Krug“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 09/25
Nicht mit Rechten reden
Der „cordon sanitaire médiatique“ gibt rechten Parteien keine Bühne – Europa-Vorbild Wallonien
Roman eines Nachgeborenen
„Buch der Gesichter“ von Marko Dinić – Literatur 09/25
Brachiale Schönheit
Gaye Su Akyol in Duisburg, Suzan Köcher's Suprafon in Dortmund – Musik 09/25
Wissen in Bewegung
Das Sachbuch „Die Philosophie des Tanzens“ – Tanz in NRW 09/25
Süß und bitter ist das Erwachsenwerden
„Fliegender Wechsel“ von Barbara Trapido – Textwelten 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25