Exklusiv, limitiert, in keinem Geschäft zu kaufen – und jetzt in der Weststadthalle ganz einfach erhältlich. Am Wochenende kehrt der Design Gipfel zum fünften Mal nach Essen zurück: etwa 50 Designer aus ganz Deutschland präsentieren Mode, Schmuck, Accessoires, Interieurdesign, Papeterie sowie Grafik und Illustration. Innovative, ausgefallene und in liebevoller Handarbeit gearbeitete Kunstwerke zum Hinstellen oder Anziehen können hier bestaunt und erworben werden. Unter den Ausstellern finden sich zum Beispiel Schmuckdesigner wie "alexascha" oder "audrey&eve", Modelabels wie "von Dschennie" und auch lokale Designer wie die Marke "Ruhrperle", die Ruhrgebietskunst für Heimatverbundene anfertigt. Eine Premiere gibt es auch: zum ersten Mal werden mit den „Kibonu Kult-Bäumchen“ Pflanzen verkauft. Der fünfte Design Gipfel steht zudem im Zeichen der Nachhaltigkeit. "Ko-j" recycelt Ölfässer und Autoreifen und macht daraus Kleinmöbel und Spiegel. Das junge Streetwear-Label "Obono" bietet Mode aus klimafreundlichen Materialien, und "Elektropulli" unterstützt mit jedem verkauften Artikel Klimaschutzprojekte. Begleitet wird der Markt von Lounge-Musik, versüßt mit kulinarischen Köstlichkeiten. Die Gründerinnen Anna Anastasova und Katherina Lindenblatt veranstalten den Design Gipfel inzwischen in drei Städten. Eine Ausweitung ist geplant, „damit aus dem Gipfel ein Gebirge wird“.
Design Gipfel | Sa 25. & So 26.10. 12 – 18 Uhr | Weststadthalle Essen
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Politikerverdrossen
Rap vs. Politik am 23.2. in der Essener Weststadthalle
Satirische Jam-Session
Musikkabarett hoch drei bei „Viel Schönes dabei“ am 29.3. in Essener Weststadthalle – Musik 03/15
Eine helfende Hand für Handgemachtes
Einzigartiges und Kreatives beim Handmade-Markt in Oberhausen
Design, das man sich leisten kann
Ein Wochenende lang verschönerten handgemachte Kunstwerke die Weststadthallen in Essen
Die besten Dinge sind die, die keiner kennt
FJØRT, Goodbye Fairground und Leitkegel setzten den Club der Weststadthalle unter Strom – Musik 10/14
Harte Riffs für sauberes Wasser
Benefizkonzert für die Wasserinitiative Viva con Agua in Essen
Stolz in den Rasierspiegel sehen
Das Essener Swingfest ist so vielfältig wie noch nie – Popkultur in NRW 09/14
Peitsche namens KI
Teil 1: Leitartikel – Beschäftigte werden mit neuester Technologie massenhaft überwacht.
„Der Zweifel als politische Waffe“
Intendant Olaf Kröck über die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Premiere 05/25
Splitterabend
Die Filmstarts der Woche
Muster im Dunkeln
„Holding Pattern“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 04/25
Von innerer Ruhe bis Endzeitstimmung
Die 50. Mülheimer Theatertagen – Prolog 04/25
Der Mensch in prekären Zeiten
„We“ im Kunstmuseum Mülheim – kunst & gut 04/25
Unglückliche Ehen
„Coast Road“ von Alan Murrin – Literatur 04/25
Die Unschärfe der Jugend
Diskussion über junge Literatur im Essener KWI – Literatur 04/25
Auslöschen der Geschichte
Diskussion über Erinnerungskultur in Argentinien im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Spezial 04/25
In globalen Zeiten
Elias Sime im Kunstpalast in Düsseldorf – Kunst in NRW 04/25
Gegen den ewigen Zweifel
Die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Prolog 04/25
Mythos des Widerstands
Die Lesung „Das deutsche Alibi“ in Bochum – Spezial 04/25
Kindheit zwischen Flügeln
Anna Vinnitskaya in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 04/25
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Jenseits des männlichen Blicks
„Mother&Daughters“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 04/25
Notfalls gepunktet
Gritli Faulhaber in Essen – Ruhrkunst 04/25
Die Kunst der zärtlichen Geste
„Edith“ von Catharina Valckx – Vorlesung 04/25
Klaviertrio am Puls der Zeit
Das Pablo Held Trio auf der Insel – Improvisierte Musik in NRW 04/25