Sonntag, 14.8.2011, 10 Uhr: Geißbock Hennes VIII. tritt überraschend von seinem Amt als Maskottchen zurück. Reporter zitieren Hennes mit den Worten, er könne „die ganze Sch…“ nicht mehr mit ansehen. Seit Jahren gehe das nun schon so, und seine Zwischenrufe vom Spielfeldrand würden permanent ignoriert oder als „Blökerei“ verunglimpft. Außerdem sei das Gras im Stadion auch nicht mehr das, was es einmal war.
11 Uhr: Hennes VIII. präzisiert auf eine Rückfrage nach den Gründen für seinen Rücktritt, er habe tatsächlich das Gras auf der Wiese und nicht eine umgangssprachliche Bezeichnung für ein bekanntes Psychostimulantium gemeint.
12 - 15 Uhr: Die Facebook-Freunde von Geißbock Hennes sammeln Unterschriften, um ihn noch einmal umzustimmen. In einer Videobotschaft zeigt sich Hennes gerührt ob so viel Anteilnahme. Doch brauche er nun eine längere Auszeit im Ausland, etwa in den Rocky Mountains. Danach würde er sich über eine eventuelle Rückkehr in den Fußball Gedanken machen.
16 - 20 Uhr: Nach dem Rücktritt des Geißbocks überlegt die Vereinsführung, als Ersatz und zwecks Beruhigung der Fans einen Trainer aus der traditionalistischen „Grasfresser“-Schule zu reanimieren, Pardon, engagieren. Doch es gibt eine Absage nach der anderen. Begründung in den meisten Fällen: Auf so etwas habe man „keinen Bock“.
23:59 Uhr: In einer spiritistischen Sitzung nimmt der FC-Vorstand Kontakt zum letzten FC-Meistertrainer Hennes Weisweiler auf. Weisweiler verweist auf sein Standard-Lehrbuch „Der Fußball. Taktik, Training, Mannschaft“, das bei Amazon erhältlich sei. Aufatmen und große Erleichterung unter den Vorstandmitgliedern; das muss die Lösung sein. Als die Vorstände das Buch per Fax bestellen wollen (mit Internet und E-Mail kennt man sich nicht so aus), stellen sie fest, dass das Faxgerät in der FC-Geschäftsstelle noch immer defekt ist.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Aus anderer Sicht
„Cycles of My Being/Save the Boys“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 08/25
Zugstücke und Raritäten
Die Spielzeit 2025/26 an der Oper Köln – Oper in NRW 07/25
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Malerei in schwierigen Zeiten
Julie Mehretu in K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/25
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Der Engel der Geschichte
„Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln – Oper in NRW 06/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
Dem Himmel nah
Raimund Abraham auf der Raketenstation Hombroich – Kunst in NRW 06/25
Die Suche nach der Seele
„Rusalka“ in Düsseldorf – Oper in NRW 06/25
Neugier auf Neues
Johanna Summer und Malakoff Kowalski in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 06/25
Ausgefallene Begegnung
Herbert Grönemeyer dirigiert in Bochum und Essen – Klassik an der Ruhr 06/25
Kahlschlag in der Freien Szene
Massive Kürzungen der NRW-Kulturförderung drohen – Theater in NRW 06/25
Lustvolle Inspirationsquelle
Das Circus Dance Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 06/25
Alles Posaune
Das Vertigo Trombone Quartet in Neuss – Improvisierte Musik in NRW 05/25
Die Macht der Vergebung
„American Mother“ am Theater Hagen – Oper in NRW 05/25
Lässiger Spott
„Ophelia‘s Got Talent“ am Schauspiel Köln – Tanz in NRW 05/25
Sackschwer
Zamus: Early Music Festival 2025 in Köln – Klassik am Rhein 05/25
Großer Auftritt zum Finale
Der Pianist und Dirigent Lahav Shani in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/25
Tiefgründige Leichtigkeit
Marc Chagall in der Düsseldorfer Kunstsammlung NRW – Kunst in NRW 05/25
Gegen Genderklischees
Eine Operetten-Wiederentdeckung in Köln – Oper in NRW 05/25
19 neue Standorte
KulturMonitoring in NRW wird ausgeweitet – Theater in NRW 05/25
Kindheit zwischen Flügeln
Anna Vinnitskaya in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 04/25
Klaviertrio am Puls der Zeit
Das Pablo Held Trio auf der Insel – Improvisierte Musik in NRW 04/25