Zur Erinnerung an den Video-Pionier Nam June Paik, der an der Kunstakademie Düsseldorf unterrichtet hat, vergibt die Kunststiftung NRW seit 20 Jahren einen gleichnamigen Kunstpreis. Ausgezeichnet wird dieses Jahr die 1970 in Maryland geborene Camille Norment, die heute in Oslo lebt. Ihr Wettbewerbs-Entwurf eines gläsernen Pavillons ist nun im Skulpturenpark des Museums Marl ausgestellt. Er fügt sich mit seiner regelmäßig kantigen, transparenten Form in die Natur ein und bezieht den Betrachter durch seine Offenheit, den Sound der vielstimmigen Klangkomposition und seine Bänke im Innern ein. Eine Ermunterung zum Verweilen!
Camille Norment | bis 15.10. | Skulpturenpark Marl | 02365 99 22 57
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
„Man spürt die Töne auch als Vibrationen“
Museumsdirektor Georg Elben über Camille Norments „Glass Sound Pavilion“ in Marl – Sammlung 09/23
Eins mit der Natur
Heinz Mack im Skulpturenpark Waldfrieden – Kunst in NRW 08/21
Hinter Masken
Michael Sandle in Wuppertal – Kunst in NRW 03/20
Apfelschimmel in Beton
Aktuelle Kunst made in Marl – Ruhrkunst 01/20
Wesen aus Heavy Metal
Joan Miró in Wuppertal – Kunstwandel 10/19
Wie Schmetterlinge
Katja Davar in Marl – Ruhrkunst 08/19
Tanz um den bronzenen Bullen
Marko Lulić in Marl – Ruhrkunst 04/19
Kein Sommer ohne
„KlangART“ im Skulpturenpark Waldfrieden Wuppertal – das Besondere 08/18
Die geschaffene Welt
„The Battle of Coal“ in Marl – Ruhrkunst 07/18
Einmal über Wasser laufen
Die Skulptur Projekte 2017 in Münster – das Besondere 08/17
Alles ist verschmolzen
Fotografierte Skulpturen im Glaskasten Marl – Ruhrkunst 04/17
Zwischen Stock und Stein
„Kristalle im Beton“ in Marl – Ruhrkunst 09/16
Hommage an die Unversöhnlichkeit
Jean-Philippe Kindler in der Werk°Stadt
Ein Pionier der Abstraktion
Wilhelm Wessel im Emil Schumacher Museum in Hagen
Ein Geflecht aus Expressivität, Farbmaterie und Form
Jan-Ole Schiemann in der Neuen Galerie Gladbeck
Jauchzet, frohlocket
Weihnachtsoratorium im Musiktheater
Modelle des Miteinander
„Wir ist Zukunft“ im Museum Folkwang
Weihnachtsjazz
Jazz Advent in der Buchhandlung Proust
Balancen des Unfesten
Heinz Kreutz im Museum Küppersmühle
Zwei königliche Ausreisser
„Leonce und Lena“ im Schauspielhaus
Der erweiterte Blick
Neue Ausstellung im Künstlerhaus
Zusammen weniger einsam
Gesangsabend am Schauspielhaus
Detektivarbeit unter den Sternen
„Die ??? Das Dorf der der teufel“ im Planetarium
Kunst zum Geburtstag
Das Kunstmuseum Bochum wird befragt
Menschen und Tiere in der Entstehung
Carol Pilars de Pilar im Museum Ratingen